Erste Route mit Oregon 450 wandern fehlgeschlagen, was mach ich falsch?

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

also GPS Wanderneuling habe ich mir eine Route via Basecamp erstellt, auf dem Oregon 450 übertragen und wollte sie heute abwandern. Route erstellen und auf den Oregon kopieren... hat alles geklappt. Der erste Punkt wo meine Wanderung starten sollte liegt 50 Meter von meinem Haus entfernt. Also bin ich aus dem Haus, hab unter Zieleingabe die Route ausgewählt und hab auf "Los" geklickt. Das Oregon hatte ein GPS Signal, alle Balken Grün, also bin ich los.

Nach etwa 100 Metern Wanderung vorbei am Startpunkt schaue ich auf den Oregon. Der will das ich wieder zurück zum ersten Wanderpunkt gehe. Blöd, aber gut. Ich geh zurück. Als ich angekommen bin, ist die Route komplett weg. Nicht mehr zu sehen. Ich gehe hin und her, aber jetzt scheint er zu hängen und macht gar nix mehr. Nach ca 5 Minuten planlos in der Gegend stehend hat er wieder ein Signal. Ich beende die letzte Route und versuche es erneut. Wieder will er, dass ich zum Ausgangspunkt der Wanderung gehe, wo ich jedoch schon stehe.

Man o man, bin hier etwas verzweifelt. Kann ich nicht einfach losgehen und der Oregano merkt sich wo ich bin und passt das Routing meinem Standpunkt an und zeigt mir wie ich den Rest der Route abwandern kann?

Über ein paar hilfreiche Tipps würde ich mich freuen. PS: Firmware und Software sind auf dem neuesten Stand.

cheers
Michael
  • Hallo, ich denke du hast eine Rundwanderung geplant. Dabei sollte Start- und Zielpunkt etwas voneinander entfernt angelegt sein. Probierte das mal, dann sollte es funktionieren.
    Eine andere Möglichkeit wäre, erst dann LOS zu drücken, wenn Du etwa 100 m gelaufen bist. Der Zieleinlauf sollte nicht mit der Startstrecke identisch sein (Gegenrichtung).
    Viel Erfolg beim ausprobieren
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Dank Dir. Ich werde es ausprobieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    soo, die erste Routing Wanderung mit dem Oregon durch die Wälder hat geklappt. Was mir aufgefallen ist: Manchmal piept der Oregon bei bevorstehenden Abzweigungen und manchmal nicht. Vor allem bei Strecken entlang von gestrichelten Linien auf der Karte gibt der Oregon kein Piep von sich. Zurück auf offiziellen Strassen piepts dann wieder. Er schein also nur bei den offizielleren Wegen Piep Geräusche zu machen. Ist das so gewollt oder hab ich da was falsch eingestellt. Gerade im Gelände fände ich die Piep Töne hilfreich um den nächsten Wendepunkt nicht zu verpassen. Kann man das irgendwo ändern?
  • Hallo, schön dass es nun geklappt hat.

    Ob es piept oder nicht hängt davon ab, ob es Zwischenziele mit oder ohne Alarm sind. Das kannst Du selbst bestimmen. Rufe in Basecamp die Eigenschaften der Datei auf. Auf der ersten Seite sind alle Zwischenziele dargestellt. Du wirst sehen, manche sind schwarz (mindestens das erste un letzte), manche sind grau dargestellt. Bei den schwarzen piept's, bei den grauen nicht.
    Willst Du das ändern, dann klicke mit der rechten Maustaste auf das betreffende Zwischenziel, im dann erscheinenden Kontextmenü kannst Du wählen. Es handelt sich praktisch um einen "Wechselschalter ein/aus".
    Du kannst auch alle Zwischenziele markieren und in einem Aufwasch ändern. Nur der erste und letzte (Start und Ziel) bleibt auf jeden Fall auf "Alarm".

    Dann kommt es natürlich noch darauf an, was Du auf dem Navi eingestellt hast / einstellen kannst. Aber das kannst Du ja in den Einstellungen selbst überblicken.

    Weiterhin viel Spaß und Erfolg.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Dank Dir. hmm, die ganzen Wegpunkte sind schon schwarz. Ich konnte sie jetzt ändern. Hab alle angeklickt und geändert, da waren nur noch Start und Endpunkt schwarz. Hab es jetzt wieder rückgängig gemacht und wieder alle schwarz gemacht. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, hätte der Oregon bei jedem Wegpunkt der letzten Wanderung piepen müssen oder? Hat er aber nicht, nur manchmal. Meine Vermutung war dann später, ob es daran lag, dass er nur auf den offiziellen Wegen und nicht den kleineren Pfaden (gestrichelten Linien) piept. hmm, woran könnte es noch liegen?
  • Da muss ich leider passen. Ist mir auch noch nie bewusst geworden, dass nicht alle auf Alarm gesetzten Zwischenziele einen Piepser auslösen sollen. Bei mir ist das weitestgehend abgestellt.
    Könnte mir aber vorstellen, dass nahe beinander liegende Punkte nicht mehrfach gepiepst werden. An den Wegekategorien liegt es meiner Meinung nach nicht. Jedenfalls sähe ich ein keinen Sinn.

    Vielleicht meldet sich noch jemand, der dazu was konkretes sagen kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ja, alle Wegpunkte sollten bei mir auch nicht piepsen. Gestern bei der Wanderung entlang von Schleichpfaden wäre es hilfreich gewesen, zumindest dann etwas zu hören wenn es links oder rechts abgeht, wenn der Weg nicht klar erkennbar ist. Da hab ich die Abbiegung ein zwei mal verpasst und musste ein paar Meter wieder zurück. Und ständig auf den Navi schauen macht ja auch keinen Spass beim Wandern. Na es war meine erste Wanderung, ich werde mal weiter herumexperimentieren. Dank Dir erstmal. Wenn noch jemand einen Tipp hat, immer her damit. Bis denne...