Endlich ein modernes Outdoor-Navi!

Former Member
Former Member
Hallo Leute,

ich habe jetzt seit einigen Tagen das Oregon 600 und bin insgesamt sehr angetan!

Seit längerer Zeit habe ich Garmins (3 verschiedenen etrex Modellen in Folge). Da ich den GPSr hauptsächlich beim (Touren-)Radfahren verwende, bin ich kürzlich auf ein "Edge Touring Plus" hereingefallen. Mit der Erfahrung der vorherigen Modelle habe ich den Irrtum aber schnell genug bemerkt!

Ich finde, das Oregon 600 ist ein richtungsweisendes Gerät:

  • Tolles helles Display mit höherer Auflösung und mit 3" passender Größe
  • Die Bedienung mit schnellem Prozessor und kapazitivem Touch-Display ist genial (u. U. nicht für extreme Anforderungen)
  • Display läuft in Portrait und Landscape mit virtueller PC-Tastatur und schnellem "Karten-Browsing"
  • Läuft noch mit herkömmlichen Akkus, was mehr Flexibilität schafft. Dafür etwas, aber nicht wesentlich größer als das Edge
  • Akkus können im Gerät geladen werden, ein Novum bei den Nicht-Lithium Akkus. Kann man auch ohne das Garmin Akku-Pack realisieren


Aber es gibt auch Nachteile: bei mir ist das Gerät mehrmals beim Browsen durch die Funktionen ausgegangen und musste neu gestartet werden. Ist aber bisher nicht im stundenlangen Navigationsmodus auf dem Fahrrad passiert. Ebenso die Bluetooth-Kommunikation mit dem Smartphone: läuft bei IOS instabil und bei Android noch gar nicht, da die App noch nicht released ist. Kommt hoffentlich bald und auch die Firmware muss noch reifen. Aber :cool: cool ist es - und es hat jede Menge Potential!

Und noch etwas ist mir aufgefallen: es ist herrlich ruhig in diesem Unterforum - jedenfalls wenn man es mit dem Edge vergleicht :rolleyes:

Könnt ihr diese Einschätzung teilen?


Johnny
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo die Runde,
    stehe eigentlich kurz davor mir das Oregon 600 oder 650 zu kaufen, doch wenn ich das hier lese
    sollte ich mir das nochmals überlegen. Momentan habe ich das Oregon 450 zum Mountainbiken
    und Geocachen. Mit dem Gerät komme ich gut zurecht und bin sehr zufrieden damit. Einzig
    das altbackene Display und die schlechtere Ablesbarkeit wären für mich der Grund für das 600er.
    Hat das jemand im direkten Vergleich? Mich würden eure Meinungen sehr intressieren.

    Viele Grüße
    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Einzig
    das altbackene Display und die schlechtere Ablesbarkeit wären für mich der Grund für das 600er.

    Zwar nicht im direkten Vergleich aber noch in Erinnerung und im direkten Vergleich zu einem Gerät mit dem 450er vergleichbarem Display(Sportiva2).

    Das Oregon6xx hat ein deutlich besser ablesbares Display. Display + Anpassbarkeit der Menus, Tastenbelgung + Kurzbefehle gehören klar zu den Highlights.
    Das Empfangsverhalten, über das anderweitig reichlich berichtet wird/wurde, fand ich enttäuschend. Leider war das Gerät deshalb für mich nicht brauchbar.
    Andere Nutzer empfinden diesen Punkt nicht so tragisch.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich nutze das Oregon 650t seit einigen Wochen am Mountainbike zum Navigieren und bin sehr zufrieden.
    Das Display ist absolut klasse. So was habe ich vorher noch nicht gesehen. Im Sonnenlicht prima ablesbar. Die Beleuchtung braucht man nur im Dunkeln oder (starken) Schatten. Auch die Schnelligkeit der Bedienung (kapzitiver Touchscreen) gefällt mir super.

    Ich habe die Genauigkeit der Trackaufzeichnung mit meinem 2 Jahre alten VDO-GP7 (aka myNav 500) und dem iPhone 4s verglichen (über 30 km Mountainbike-Tour, auch durch Wälder und tiefe Täler). Der myNav 500 wurde übrigens früher in diversen Tests für seine hohe Genauigkeit besonders gelobt.
    Ergebnis: Das Oregon 600 und der VDO-GP7 tun sich absolut nichts. Beide gleich (gut). Das iPhone 4s ist merklich schlechter (aber auch noch brauchbar, um den Weg zu finden).
    Schickt mir bei Interesse eine PM, dann sende ich gerne die drei Tracks zu. Bin allerdings demnächst mal ein paar Tage im Urlaub - könnte also dauern :-)

    Viele Grüße
    Martin

    P.s.: Hier gibt's online einen Vergleich zwischen Oregon 600 mit GPS + GLONASS, GPSmap 62st, fenix, eTrex 30 mit GPS + GLONASS:
    http://www.navigation-professionell.de/garmin-oregon-600-650-test/#gps
    Zitat "Die Position bestimmt der Oregon 600 sehr zuverlässig. Grundlage für diese Aussage sind zahlreiche Trackaufzeichnungen im Vergleich zu anderen Garmin-GPS-Geräten. Abweichungen können – wie bei anderen Geräten auch – vorkommen, beispielsweise in schluchtartigen Tälern oder entlang von Felswänden oder Gebäuden aufgrund reflektierter Satellitensignale oder einer ungünstige Satellitengeometrie. Insgesamt gesehen sind die mit dem Oregon 600 aufgezeichneten Tracks sehr gut; dies zeigt insbesondere Tour 3, die vieles bietet, was GPS-Geräte nicht mögen."