Hallo,
ich hatte zweimal ein "lustiges" Erlebnis, als ich die barometrische Höhenmessung beim meinem Oregon 550 dazugeschaltet habe (was ich im Regelfall nicht mache).
1) Während einer Schifffahrt auf einem See (also konstante Höhe!) verschlechterte sich das Wetter, d.h. der Luftdruck wurde niedriger und mein Garmin zeigte eine konstant sinkende Höhe an.
2) Während eines Fluges wurden (in der Kabine ist üblicherweise ein etwas geringerer Luftdruck) wurde eine Höhe in der Größenordnung von um die 8000 m angezeigt, dass Informationssystem des Fliegers zeigte eine Höhe von etwa 10000 m an
Eigentlich dachte ich, dass ein tieferer Luftdruck einher geht mit einer größeren Höhe - bei Garmin scheint es genau umgekehrt zu sein (von der Genauigkeit rede ich nicht, da scheint mir die GPS-Messung alleine viel zuverlässiger zu sein - und mir kommt es auf 50 m nicht an).
Was ist da los?
Grüße,
Hans