Fehler im aktuellen Track Oregon600

Former Member
Former Member
Es ist jetzt ein paar mal vorgekommen, dass sich der aktuelle Track nicht speichern lässt.
Eine Fehlermeldung erscheint beim Speicherversuch.
Die current.gpx wurde während der Fahrt einfach nicht mehr weitergeführt, was ich unterwegs nicht bemerkt habe.
Ein Neustart des Gerätes hat dann am Ziel wieder einen Trackpunkt geschrieben.

Einen Reset habe ich jetzt schon mehrmals gemacht, sowie den Ordner gpx gelöscht.

Es passieren in letzter Zeit vermehrt komiche Sachen:
- Gerät geht aus
- Routen werden bei Verlassen neu berechnet, obwohl nicht so eingestellt
- Das Starten dauert oft ewig lange.
- die Karte scrollt nicht richtig nach

Firmware ist 4.1

Ich werde das noch ein wenig beobachten. Eigentlich müsste ich noch Garantie haben?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Es passieren in letzter Zeit vermehrt komiche Sachen:
    - Gerät geht aus
    - Routen werden bei Verlassen neu berechnet, obwohl nicht so eingestellt
    - Das Starten dauert oft ewig lange.
    - die Karte scrollt nicht richtig nach



    ich muss mal lachen, da bin ich ja nicht der einzige. es passiert vor allem dann wenn man es nicht gebrauchen kann im urlaub oder bei einer tour.
    was hast du für ne karte drauf ???

    also meine lösung des problems, sd karte neu formatiert, oregon neu formatiert alles wieder zurückgespielt.
    das hat geholfen und es ist eigentlich nie mehr aufgetreten.

    wenn du openmtb maps benutzt da gab es auchmal eine auflage bei der mein or immer routing probleme hatte, ich benutze routing zwar sehr wenig weil ich meist nach tracks fahre aber es kam schon mal vor, die neueren karten ab august scheinen aber wieder ok zu sein.

    momentan ist mein or super stabil (habe aber auch schon das 2. austauschgerät wegen softwarefehler und die beschrieben prozedur bezieht sich auf das jetzige)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Was ist bloß los mit meinem Oregon?
    Heute ist 2 mal das Display "eingefroren".
    Nur ein Entfernen der Akkus hat geholfen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Es kommt jetzt häufig vor, dass das Gerät aus dem Tritt kommt. Beipielsweise werden Einstellungen nicht gespeichert. Ich habe versucht den aktuellen Track von schwarz auf rot zu ändern. Nach (gewolltem) Aus- und wieder Einschalten war der Track wieder schwarz.
    Gestern ist das Gerät alle paar Kilometer ausgegangen. Es ließ sich nicht immer einfach wieder einschalten. 2 mal musste ich die Akkus entfernen.
    Zudem startet das Gerät ca. jedes dritte Mal nicht richtig. Es dauert mehrere Minuten, bis das Gerät "oben" ist.

    Vielleicht kommt das Gerät mit der 32GB Karte nicht klar, die ich seit einiger Zeit verwende? Ich werde jetzt diese 32GB Karte gegen die ursprüngliche 4GB tauschen. Mal schauen, ob die Probleme weiterhin so gehäuft auftreten.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Es scheint jetzt besser zu funktionieren, mit der 4GB statt 32GB Karte.
    Allerdings startet auch damit das Gerät manchmal etwas langsamer als gewöhnlich. Wenn es das tut, hat es erst mal keinen Sat-Kontakt. Die Startzeit liegt aber im akzeptablen Bereich.

    Ob die Ursache nun die 32GB an sich sind oder die Menge an Landkarten, die ich auf der 32GB hatte weiß ich nicht. (Speiche Europa hat ~12GB)
    Ich teste die 4GB jetzt noch ein wenig, um ganz sicher zu sein, dass damit alles wieder gut ist. Danach würde ich die 32GB noch einmal benutzen, allerdings nur mit der geringen Anzahl Kartenkacheln, die nun auf der 4GB sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Der Test mit der 4GB läuft jetzt mit Version 4.2 weiter....
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Nach einer längeren Wanderung mit der 4GB Karte hat das Oregon gewohnt gut funktioniert.
    Veränderungen mit der 4.2 gegenüber der 4.1: Der Empfang scheint besser? Ist wohl subjektiv.

    Ansonsten die üblichen Bugs: Pausen werden nicht richtig erkannt, der Reisecomputer zählt im Wandertempo falsch und schreibt diesen falschen Wert in die .gpx, auch wenn man nur Teile vom Track speichert wird er Komplettwert im Track eingetragen.....OK, das ist eine andere Baustelle.

    Der Test geht jetzt weiter. Die 32GB Karte wird wieder eingesetzt, mit den Dateien, die jetzt auf der 4GB drauf sind.
    Ist übrigens eine Samsung 32GB SDHC.

    Falls das klappt, kommen wieder mehr Kartenkacheln drauf.

    Vielleicht habe ich ja irgendeine technische Grenze überschritten. Gute Software würde das aber erkennen und reagieren. Und sei es durch eine stumpfe Fehlermeldung "zu viele Karten auf der Karte".
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das Gerät funktioniert einwandfrei mit der 32GB Karte. Allerdings sind nicht besonders viele Kartenkacheln drauf.
    Als nächstes werde ich die SD mit jeder Menge Karten füllen, mal schauen, was das Oregon dann machen wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    ....Als nächstes werde ich die SD mit jeder Menge Karten füllen, mal schauen, was das Oregon dann machen wird.
    Na das was es soll:D
    Meine 32er ist fast, bis auf etwas Platz für Bilder, proppenvoll - Oregon funktioniert ohne Einschränkungen!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich habe die Anzahl der Kartenkacheln im Verdacht, weniger die Anzahl der sonstigen Daten auf der SD.
    Das gabs ja schon beim Vorgänger, dass bei ca. 4000 Kacheln Schluss war.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich habe die Anzahl der Kartenkacheln im Verdacht, weniger die Anzahl der sonstigen Daten auf der SD.
    Das gabs ja schon beim Vorgänger, dass bei ca. 4000 Kacheln Schluss war.


    Laut Angaben von Garmin liegt die Grenze immer noch bei ungefähr 4000.