Bitte um Hilfe bei der Entscheidung Etrex, Oregon, Montana...???

Former Member
Former Member
Ich suche ein Navi, das mich bei Radtouren zuverlässig navigieren (Routen + Tracks) soll. Alles andere ist weniger wichtig. Was soll ich nehmen? Extrex , oder das Montana 600? Oder das Oregon 450 oder 600?
Bitte um Erfahrungen / Empfehlungen / Tipps von Radlern mit diesen Geräten.
Ein Edge kommt für mich nicht in Frage.
LG, Doris
  • Oregon 600, weil sehr gutes Display, sehr gut ablesbar bei Sonnenschein, ist voll wichtig.
    Das ist bei Oregon 450 und Montana nicht der Fall.

    Navigieren tun alle diese Geräte.
    Es gibt Feingeister, die kleine Unterschiede zwischen den Geräten erkennen.

    Auf meinen Fahrradtouren war ich immer voll zufrieden mit meinem Oregon 600, also kaufen, klarer Fall.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das 600er würde ich empfehlen wenn Garmin die Softwareprobleme in den Griff bekommen würde.
    Prinzipiell führt das 600er ans Ziel, die Tücken stecken im Detail.

    Ein Navi ist nur so gut wie die Karte. Und da bietet Garmin die Möglichkeit Selbstbau OSM Karten zu benutzen.
    Davon gibt es jede Menge.
    Aufgrund dieses Alleinstellungsmerkmal gibts für mich trotz der Fehlerproblematik derzeit keine Alternative zu Garmin.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    .

    Ein Navi ist nur so gut wie die Karte. .


    ....und der Support bei evtl. Fragen.

    Bin gespannt, ob die Oregianer nachher auch so rührig sind wie jetzt. ;)

    Grundsätzlich ist es beim Oregon und den E-Trexen relativ ruhig. :cool:

    Falls sie sich nicht auf 15 Seiten gegenseitig zerfleischen
    https://forum.garmin.de/showthread.php?20542-Oregon-6er-Serie-Bitte-um-erste-Erfahrungen-und-Eindrücke&p=159831#post159831
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Doris,

    ich kann das Oregon 600 als Fahrrad-Navi auch empfehlen! Das Display (siehe Bild), die Prozessorleistung die Touch-Bedienung sind spitze. Bluetooth wird erst sinnvoll, wenn es eine Android-App gibt, aber das kommt hoffentlich noch. Tipp: die automatische Bildschirmausrichtung ausschalten, da es Stabilitätsprobleme gibt.

    Sehr nützlich finde ich auch, dass man die Akkus im Gerät laden kann. Bei mir die schwarzen Eneloop mit einem Samsung-Smartphone-Lader. Man muss z. B. einen Ausschnitt der Akku-Blisterverpackung unterlegen, damit die Taste im Batterieraum gedrückt wird.

    FRAGE an die Experten: wie kann man denn eine Bilddatei mitschicken? Kommt immer der Hinweis Upload fehlgeschlagen, auch bei 800 * 600 mit 125 KB Dateigröße :confused:


    Johnny
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    FRAGE an die Experten: wie kann man denn eine Bilddatei mitschicken? Kommt immer der Hinweis Upload fehlgeschlagen, auch bei 800 * 600 mit 125 KB Dateigröße :confused:


    Johnny


    https://forum.garmin.de/showthread.php?44280-Anhang-hochladen&p=192054#post192054

    Nr. 5 und 6