Ich wollte heute einen Teil eines Tracks exportieren und habe die entsprechenden beiden Teile (Anfang & Ende) über AKTUELLER TRACK -> ABSCHNITT SPEICHERN ausgewählt. Das Resultat war leider ein Track, der ebenso lang war wie die vorherigen km der letzten Tage/ Wochen (ca. 500km) . Zu erwarten war jedoch ein Track um die 10km (ein halber Tag), er zeigt mir auch immer noch den ganzen Track des Tages an, statt einen Teil davon (täglich archivieren ist aktiv, daher sehe ich immer nur den aktuellen Tag) . Mit dem Oregon 450 klappt das ganze einwandfrei. Hat die Funktion eine Macke oder was mache ich falsch?
Danke, im Forum nichts drüber gefunden, wohl falsch gesucht...
Basecamp? Nie genutzt und muss ich mir jetzt extra noch Software installieren damit ich solche rudimentären Funktionen nutzen kann? Der 450 konnte das perfekt- jedenfalls funktionierte es. Wie drehe ich den Track um?
Habe gestern den Track gelöscht, heute morgen stand AKTUELLER TRACK auf 0,0. Dann zur Arbeit gefahren (ca. 3km). Ergebnis: 5915,58km. Export geht wieder daneben. Unter Abschnitt speichern stehen zusammengerechnet aber nur ca. 7km. Nebenbei fehlt bei QUADRAT km/ m zum Teil das hoch 2 und macht die Anzeige nicht wirklich verständlicher. Wie kann ein Gerät welches schon einige Tage auf dem Markt ist noch solche verbuggten Funktionen haben? Geht gar nicht... Und diese ständigen Abstürze wenn man das Teil zum cachen benutzt- das ist das erste Gerät bei dem ich mir einen RESET Knopf wünsche damit ich nicht ständig die Batterien raus rupfen muss...
Verstehe deinen Frust. Ist auch mal gut, dass andere Benutzer den Fehler bemerken. Da man grundsätzlich kein Feedback seitens Garmin bekommt, weiß man auch nicht, woran man ist. Ich vermute, die haben den Fehler noch gar nicht bemerkt.
Dann stimmen die Werte. Nur die Richtung nicht, daher noch einmal drehen.
Du arbeitest nicht mit BaseCamp? Muss man ja nicht, ich finde aber, dass die Streckenplanung damit am besten funktioniert, da BC und Oregon diesselbe Karte nutzen können und damit das Routing gut zusammenpasst.
Danke. Werde mir BaseCamp irgendwann mal ansehen. Aktuell plane ich aber Touren eher nicht. Nutze den Garmin zum Cachen und für Radtouren, beides aber gerne frei Schnauze ohne groß zu planen, einfach nur um ungefärh zu sehen wo man lang könnte quer durch den Wald etc. Schade der Track gestern ist durch das löschen der gestrigen Daten leider verloren, wollte an sich nur die gesamt KM mal sehen, nun ja, nächstes Mal lösche ich nichts. Scheint ja auch eh nichts zu bringen.
Deiner Meinung nach bringt es also nichts, Garmin damit zu belästigen?
Dann wird es wohl so enden wie mit meiner Canon EOS 650D. Über Amazon eingesendet, die Werkstatt hat mir dann bei einer ca. 1,5 Jahre alten Kamera den Firmwarefehler bestätigt und gesagt, irgendwann kommt ein Update. Nun gut, darauf wollte ich mich nicht einlassen und habe eine nette Mail (wirklich nett geschrieben, einfach nur die Fakten aufgezählt) an Amazon geschrieben. Die haben dann geschrieben, sie können leider (!) nichts tun außer mir den vollen Kaufpreis zurück zu erstatten. Nun habe ich eben die EOS 700D :-D
So liebe Kollegen von Garmin- wenn ihr das lest- ihr habt ab jetzt ca. 1-1,5 Jahre Zeit den Fehler zu fixen, wenn ihr das nicht tut könnt ihr ahnen was ich dann tun werde? Selbstverständlich werde ich die Tage auch noch mal eine Mail direkt an euren Support schreiben, damit der Fall sauber dokumentiert ist und ich den Fehler beanstandet habe...! Der Kunde muss nicht immer der Dumme sein! Für die bekannten Bugs mit dem einfrieren gebe ich euch die selbe Frist. Und ich denke ich finde noch ein paar andere Fehler... Ich mag das Gerät wirklich, aber für den Preis erwarte ich etwas mehr als ein ständig abstürzendes Gerät was sich beim zusammen zählen von 8 km um den Faktor 1000 verrechnet
Wäre schade, an sich finde ich das Gerät echt toll, aber von nicht fertig gewordenen Produkten habe ich langsam die Nase gestrichen voll, hier lässt sich der Kunde zuviel gefallen wie mir scheint. Ticket ist raus, dann schauen wir mal... folgendes habe ich bemängelt:
Beim Oregon 650 ist leider die Funktion TRACKABSCHNITT SPEICHERN fehlerhaft. Es scheint sich wie ich Ihrem Forum entnehmen kann, um einen lange bekannten Fehler zu handeln, welchen Sie seit mehreren Updates nicht abstellen. Ich bitte Sie um baldmöglichste Lösung dieses Problems durch ein Update. a) IMMER: der gespeicherte Track hat IMMER die Distanz von mehreren 1000km obwohl ich nur einen Track mit wenigen km abspeichere b) EINMAL AUFGETRETEN: Beim speichern eines Tracks ertönte plötzlich ein wiederholtes piepen, Gerät steht auf exportiere Track 100% (o.ä.) , nur durch entfernen der Batterie zu unterbrechen c) IMMER: Das Speichern eines Tracks welcher nur wenige km lang ist dauert sehr lange (im Vergleich zum Oregon 450)
Ferner stürzt das Gerät des öfteren mal ab, wenn man Geocaches aufruft (importiert durch GPX Datei von GSAK), die Karte verschiebt, zoomt, einen zweiten Bedienschritt ausführt bevor das Gerät den ersten Schritt komplett abgearbeitet hat etc.. Auch dieser Fehler scheint bereits bekannt zu sein, da im Forum und im Internet im allgemeinen dieser Fehler an vielen Stellen erwähnt wird. Auch hier arbeitet mein OREGON 450 wesentlich stabiler.
Weshalb der Track bei dir mehrere 1000km kann ich nicht sagen.
Der bekannte Fehler beim Teilspeichern ist eigentlich ein anderer:
Der teilgespeicherte Track erhält die Werte des kompletten aktuellen Tracks.
Auf alle Fälle funktioniert es mit Track umdrehen, aber das kann nicht die dauerhafte Lösung sein. Das Gerät scheint ja im Grunde nur zu dumm zu sein den Header der Datei korrekt zu schreiben. Der aktuelle Track steht bei mir aber auch schon wieder auf 5929,20km (innerhalb von einem Tag), Trackdistanz 5929,2km, Trackpunkte 654- das passt auch nicht zusammen. Gehe ich auf die Karte, sagte er aber nur 4km (was dann auch passt). Habe täglich archivieren und automatische Aufzeichung an (die km der täglich archivierten Tracks passen einwandfrei). Vielleicht sammelt er sich durch das automatische aufzeichnen die ganzen km. Wobei er dann auch sämtliche Autofahrten wo er an sich aus ist mitgezählt haben müsste um die km zu bekommen. Ich lasse das Tracking auf alle Fälle immer mit laufen und exportiere mir im Normalfall das raus, was ich haben will, lief perfekt beim Oregon 450.
Bin vor dem Wochenende mal testweise auf eine ältere Firmware runter (eine Version älter), da ist mir der Garmin bei jedem zweiten Mal wie ich eine neue Zwischenstation (Multicache) eingegeben habe, abgestürzt beim Bestätigen der neuen KOs (einfach ausgegangen). Die Unausgereiftheit der Software ist schon ärgerlich bei so einem teuren Gerät und ich werde mal abwarten ob sich das innerhalb der Gewährleistungsfrist noch ändert. Die falschen km hat er ebenso gemacht und nun bin ich wieder auf die aktuelle Firmware hoch. Habe nun auch mal eine andere (schnellere, Class 10 statt Class 4) microSD eingesetzt, aber das scheint ihn nicht weiter zu jucken, läuft instabil wie eh und je. Es gibt definitiv zwei Fehler und es kann mir keiner sagen, dass die das nicht nachvollziehen können: a) der Garmin schreibt für einen Trackexport immer die Gesamt km in den Header der exportierten Datei statt die km des exportierten Abschnitts zu nehmen b) der Garmin setzt die km- Anzeige nicht zurück, wenn keine Daten mehr im aktuellen Track sind (wenn wie bei mir z.B. täglich archivieren aktiviert ist)
Mit C:Geo auf dem Mobiltelefon macht das ganze wesentlich mehr Spass, aber da ist es mit dem Akku immer so eine Sache- klar ein Akkupack wäre eine Lösung. Die Genauigkeit vom GPS ist bei aktuellen Mobiltelefonen nicht mehr wirklich ein Argument einen Garmin nutzen zu müssen... also sollten sich die Jungs langsam mal anstrengen...