Extreme Kilometerabweichung

Former Member
Former Member
moin,
ich besitze seit kurzer Zeit ein Oregon 600 und habe folgendes Problem:

Ich plane Wanderrouten (Tracks) über Mapsource am Rechner und übertrage diese dann auf das Oregon. Beim Ablaufen der Tracks habe ich erhebliche Differenzen zwischen der berechneten Tracklänge und den angeblich tatsächlich gelaufenen Kilometern, bei 15 km Tracklänge laut Berechnung soll ich angeblich ca. 20 km laut dem Oregon gelaufen sein. Bei meinem Colorado - welches ich vorher hatte - betrug die Differenz zwischen berechneten Kilometern und gelaufenen Kilometern maximal 5 - 10 %. Letzteres ist okay, weil so genau kann man einen Track nicht zeichen.

Festgestellt habe ich, dass das Oregon - auch wenn es ganz ruhig irgendwo liegt und daherf im Pausenmodus sein sollte - nach ca. einer haleb Stunde anzeigt das ich zwischen 300 und 500 m gelaufen sein soll und entsprechend auch angebliche Laufzeiten, Höchstgeschwindigkeit und sonstiges ausweist.

Hab ich hier bloß was falsch eingestellt oder was?

Kann man eigentlich die Kartenanzeige irgendwie sperren - immer wenn ich das Navi aus der Tasche hole ist es völlig verstellt.

Viele Grüße,

Team Meine
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    ....

    Kann man eigentlich die Kartenanzeige irgendwie sperren - immer wenn ich das Navi aus der Tasche hole ist es völlig verstellt....
    hier im Forum über die Suchfunktion gefunden - puh, das war gar nicht so einfach:o

    und ja, für den Rest unter Tracks lesen oder auch hier im Forum
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Steht das 600er interpretiert es die Bewegung der Satelliten als eigene Bewegung. Je langsamer man unterwegs ist, desto ungenauer ist die km-Anzeige. Beim Radfahren oder Autofahren tritt der Effekt kaum auf. Nur in Pausen.

    Speichert man Tracks teilweise ab, bekommen diese die falschen Statistikwerte. Das ist ein Bug, der bisher von Garmin nicht repariert wurde.

    MapSource? Tracks zeichnen?
    Meiner Meinung ist es wesentlich komfortabler eine Route zu zeichnen. Eine 20km Wanderung ist mit ein paar Klicks fertig. Die Linie folgt 100% den Wegen.
    Routen bieten jede Menge Zusatzfunktionen, die das Navigieren erleichtern.

    Zum 600er passt BaseCamp viel besser. Routen lassen sich in Tracks umwandeln, Routen können mehr als 50 Zwischenziele haben und das Routing ist ähnlich wie das des 600er. Außerdem kann man mit BaseCamp einer Route jeden beliebigen Verlauf geben, auch wenn das Kartenrouting das nicht zulässt.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    .....eine Route...... Wanderung ist mit ein paar Klicks fertig. Die Linie folgt 100% den Wegen.
    Wenn sie denn vorhanden sind

    .....Routen bieten jede Menge Zusatzfunktionen, die das Navigieren erleichtern.
    Wer's bei Wanderungen im Hochgebirge o.ä. braucht - o.k.

    .....Außerdem kann man mit BaseCamp einer Route jeden beliebigen Verlauf geben, auch wenn das Kartenrouting das nicht zulässt.
    Ups, ist das in dieser Kombination neu oder verstehe ich das/dich nicht? Tracks werden so überflüssig!
    Bitte erläutern - Danke.
    Ich lerne gerne dazu!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Mit gemischten Routen. Hier ein Beispiel. Ich will mit einem Boot über den See. Das ist natürlich nicht eingezeichnet. Man setzt an der Ablege und Anlegestelle ein Zwischenziel und stellt die Ablegestelle auf "Direkt".
    Zugegebenermaßen etwas umständlich in der Handhabung.
    Mit Tracks findet man auch den Weg, klar. Aber die Anzeige einer Route auf dem 600er ist einfach besser: Schöne Abbiegepfeile, Entfernung zur nächsten Kreuzung, Energiesparoptionen, Nachbearbeitung (mit Einschränkungen) der Route auf dem Gerät.....
    " />">
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Mit gemischten Routen. Hier ein Beispiel......
    Vielen Dank - gut erklärt! :cool:
    Das mache ich ab sofort auch so, wenn es auch "etwas" aufwendiger erscheint, zusätzliche Wegpunkte zu erstellen ....

    Ich habe für diesen Streckenabschnitt kurz eine nicht routigfähige Karte aufgerufen-> über den See und dann wieder die ursprüngliche Karte (routingfähig) für den Rest der Strecke Route fertiggestellt. Eine Neuberechnung schließt Vorgehensweise allerdings aus.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    MapSource? Tracks zeichnen?
    Meiner Meinung ist es wesentlich komfortabler eine Route zu zeichnen. Eine 20km Wanderung ist mit ein paar Klicks fertig. Die Linie folgt 100% den Wegen.
    Routen bieten jede Menge Zusatzfunktionen, die das Navigieren erleichtern.

    Leider funktioniert die Routingfunktion - jedenfalls bei Pfaden im Harz - nur sehr unbefriedigend. Kleine Pfade werden nur dann als Wege erkannt, wenn diese in normalen Wanderkarten als offizielle Wanderwege gekennzeichnet sind.

    Ich werde mein Oregon wohl diese Woche zurückgeben - ca. 25 % Abweichung bei der Angabe der gelaufenen Kilometer und damit auch bei den Statistikwerten ist eine Unverschämtheit. Gottsdeidank habe ich mein Colorado noch nicht verkauft!

    Volker
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    ............ Routingfunktion .... nur sehr unbefriedigend. Kleine Pfade werden nur dann als Wege erkannt, wenn diese in normalen Wanderkarten als offizielle Wanderwege gekennzeichnet sind.
    ...........


    Wenn kein Weg in der Karte drin ist, malt man dort auch keinen Track. Woher soll man denn wissen, dass da ein Weg ist?
    Wenn man den Weg kennt, braucht man dort kein Navi ;)

    Dem Router ist es egal, um was für einen Weg es sich handelt. Der routet überall, wenn die Karte und die Routingeinstellungen es erlauben.

    Ich meine jetzt nicht, die Streckenplanung dem Router anzuvertrauen, sondern lediglich die Funktionalität zum schnelleren und präziserem Streckezeichnen zu nutzen.
    Falls du gpsies.com kennst, dort nennt sich das "Wegen folgen".
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich setze vorraus, dass man nicht querfeldein über Acker, durch Wälder, Geröllhalden, Weinberge usw. wandert, sondern sich auf Pfaden und Wegen bewegt.
  • Und selbst bei Routen können solche Etappen ohne routingfähigen Weg in der Karte mit dem Profil "direkt " überbrückt werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Und selbst bei Routen können solche Etappen ohne routingfähigen Weg in der Karte mit dem Profil "direkt " überbrückt werden.
    Ja, das kann nicht oft genug geschrieben werden -> siehe Post#5