Manuell Geocache erstellen und bei Fund loggen?

Former Member
Former Member
Hallo lieber Forum Teilnehmer,

Ich habe seit gestern das Oregon 600 zum Geocaching.
Ich habe nun etwas damit herumgespielt und bereits vieles getestet.

Pocket Query aufspielen - kein Problem.
Geocache loggen - kein Problem.
Anschließend per Field Notes online loggen - kein Problem.
Manuell Wegpunkte anlegen - kein Problem.

Folgende Fragen konnte ich mir bis jetzt leider nicht beantworten:

Wie kann ich den manuell eingegebene Wegpunkt als geocache loggen, damit dieser in der geocache_visit.txt mit berücksichtigt wird?

Ich hoffe, mir kann hier jemand helfen.

Sorry, dies ist mein erster Forumbeitrag.

Gruß
STGKO
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das geht nicht. Selber eingegebene Wegpunkte sind und bleiben immer nur einfache Wegpunkte. Geocaches jedoch haben darüberhinaus spezielle XML-Tags, die sie der Firmware gegenüber als Geocache (also einem Wegpunkt mit besonderen Eigenschaften: Cache-Typ, Cache-ID, lange Beschreibung, Diff- und Terr-Werte, Logs, etc, pp).

    Hans
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Danke für die schnelle Antwort. Das habe ich mir schon fast gedacht.

    Habe ich eine andere Möglichkeit von unterwegs wie z. B. per Android Smartphone (Galaxy S5) den gewünschten Cache auf das Garmin nachzuladen?

    Gruß
    STGKO
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Gegenfrage: Warum willst bzw. mußt Du unterwegs einen Cache aufs Oregon nachladen? Wenn Du eine komplette PQ auf dem Gerät hast und die Filter nicht zu "eng" gesetzt hast, sollte doch eigentlich alles weit und breit abgedeckt sein.

    Ejtsch-Pi
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich bin häufig in unterschiedlichen Bundesländern unterwegs und habe nicht immer vorher die Zeit Zuhause die Pocket Querys fertig zu stellen.

    Dann stehe ich auf dem Schlauch.

    Ich habe allerdings schon die Lösung mit einem OTG Kabel hinbekommen.

    Danke

    STGKO