Oregon 600 stürzt ab, wenn ein bestimmter Cache aufgerufen wird

Ich habe hier einen Cache, bei dem stürzt mein Garmin 600 (FW 4.3) sofort ab, wenn ich bei der Eingabehilfe, die Schriftgröße "groß" ausgewählt habe.

Wenn ich die Schriftgröße auf normal gestellt habe, dann geht es.

In der Datei befindet sich eine GGZ und eine GPX Datei. (Kann man aber auch selber herunterladen)
Kann das noch jemand bestätigen?

Also hochladen hier im Forum geht gar nicht. Die Datei ist danach defekt.
Hier ein Link auf meine Dropbox https://www.dropbox.com/s/5snaxq4dj58ezib/Geocaches20141213.zip?dl=0
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Besten Dank, ich probiere es aus sobald ich kann. ;-)
  • Ich hatte XMRI gefragt was er mit dem Begriff "Eingabehilfe" meint. Keiner außer Ihm wird mir diese Frage beantworten können. An einer Antwort auf genau diese Frage von genau dieser Person war in interessiert, an nichts Anderem.

    :-)


    1. Habe bin ich davon ausgegangen, dass man einfach mal in die "Einstellungen" reinschaut, wenn man es schon nicht weiß. Dort gibt es ja "Eingabehilfen", wie ich es genau im ersten Post geschrieben habe.
    2. Bin nicht jeden Tag in diesem Forum. So viel interessantes ist hier ja auch nicht los ;)

    Gruß Martin
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Deine Annahme, das man da mal selber reinschauen kann, ist schon richtig. Nur bin ich gerade beruflich unterwegs und habe den 600er nicht bei mir. Ich konnte mich auch absolut nicht an diesen Menue-eintrag erinnern und dachte, fragst halt mal, kostet ja nix. Die Nav-pro Seite hab ich beim googeln auf dem Handy einfach nicht gefunden...

    Trotzdem danke für die Antwort.
    Ich werde es ausprobieren und falls es geht hab ich den 600er dann sicher auch wieder öfter dabei :-)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    So ich habe es ausprobiert, es hat nicht funktioniert. Allerdings habe ich den Cache aus dem initialen Post nicht ausprobiert sondern GC5F5GN genommen. Der Cache hatte auf meinem O600 dafür gesorgt das er ohne Verbindung zum Rechner nicht mehr an ging.

    Ich habe ne ganze Weile rumprobiert und festgestellt das es nicht die Cache Beschreibung ist die Probleme macht sondern ein log. Es ist das log '21.10.2014 By VincevW'. Habe mir dann das gpx dann im xml editor angesehen und dort fand ich diese Zeichenfolge "<!--" (Nur die Zeichen innerhalb der Hochkommas). Nachdem ich die Zeichen entfernt habe funktioniert alles super.

    Kommentare in XML beginnen mit einem <!-- und enden mit einem --> . Allerdings fehlen in diesem Fall die --> Das betreffende Log wurde nachträglich nochmals geändert. (<!--This entry was edited by... )

    Das GPX habe ich mit GSAK erzeugt. Leider haben inzwischen schon so viele Leute den Cache geloggt das das betreffende log beim direkten download des gpx nicht mehr enthalten ist. Ich kann also nicht sagen ob GC oder GSAK die Zeichen einfügt bzw die abschließenden Zeichen vergisst/entfernt.

    Jedenfalls stolpert der O600 wenn die schließenden Zeichen --> fehlen. Ich habe --> mal eingefügt und schon ist das Problem ebenfalls weg.

    Einen richtigen workaround habe ich allerdings nicht, da der XML Editor den ich verwendet hat das XML nicht angemault hat. Der Editor hielt das XML wohl für valide...
  • Also doch der Cache >> # 6, nicht das Gerät

    Schönen Tag noch.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Na wenn Du meinst :-)
    Alle anderen Geräte die ich so habe können mit dem Cache umgehen, trotz des fehlenden Kommentar-Ende Zeichens. :confused:

    Ich will aber nicht schon wieder eine Diskussion anfangen. Die Suche nach einem workaround geht also weiter. Es wäre schön wenn noch jemand den von mir probierten Cache, mit dem entsprechenden Log ausprobieren könnte. Nur um sicher zu gehen das andere O600 sich genau so verhalten.

    Grüsse
    42Marvin
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ja, die Sache mit dem Offen Kommentar in den Logs.

    ...
    Da du GSAK verwendest, kann der Fehler ziemlich einfach umgangen werden.
    Nach jedem Import (egal ob manuell, PQ download oder API), modifizierst du alle Log Einträge in der DB.
    Beim ersten mal dauert etwas länger. Wenn du nicht sicher bist, mach ein Backup vorher.




    Danke, SBRUGGER !!!
    Hatte Deinen post irgendwie übersehen. Genau das hatte ich im Sinn. Nun brauch ich nicht mehr selber nachdenken nur noch ein Makro basteln. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Also doch der Cache >> # 6, nicht das Gerät.


    gibt es denn kein geocache forum tztztztzzzzzzz, cachen die unwichtigste nebensache der welt ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    gibt es denn kein geocache forum tztztztzzzzzzz, cachen die unwichtigste nebensache der welt ;)


    Die Cacher, auch wenn nur Gelegenheitscacher wie ich, WISSEN, dass von 50 mindestens einer "faul" ist.

    Da wäre das Thema in einer einzigen Antwort geklärt und damit langweilig. ;)

    Die Unzulänglichkeiten des Geräts zu beschreiben ist viel interessanter :)

    Auch wenn man es in Wirklichkeit gar nicht richtig kennt.
    Ich konnte mich auch absolut nicht an diesen Menue-eintrag erinnern
    :)

    Alle anderen Geräte die ich so habe können mit dem Cache umgehen


    Das wollen wir mal so glauben, auch wenn mein Montana bei Aufruf in diesem Fall einfach verblasst.