WLAN STICK deaktiviert wenn GPS angesteckt wird?!

Former Member
Former Member
Hallo!

Wahrscheinlich ist das eher ein PC-Problem, als vom GPS, aber evtl. (hoffentlich) weiß hier jemand Rat! Die Suchfunktion des Forums oder google konnten mir leider nicht helfen...
Mein FRITZ!WLAN USB STICK funktioniert einwandfrei ... bis ich mein GARMIN OREGON 450 per USB am Computer anstecke. Auf einmal gibt es keine Internetverbindung mehr und der WLAN-Stick leuchtet nicht mehr?!
Der Fehler tritt nur beim anstecken des Garmin auf, beim anstecken von Handys, Ipod, Digitalcamer etc. geht das WLAN normal weiter?!

Vielleicht weiß jemand Rat

Danke schonmal
Jens
  • Vielleicht liegt es an der Schnittstelle, die fürs GPS gewählt ist?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo!

    Wahrscheinlich ist das eher ein PC-Problem, als vom GPS, aber evtl. (hoffentlich) weiß hier jemand Rat! Die Suchfunktion des Forums oder google konnten mir leider nicht helfen...
    Mein FRITZ!WLAN USB STICK funktioniert einwandfrei ... bis ich mein GARMIN OREGON 450 per USB am Computer anstecke. Auf einmal gibt es keine Internetverbindung mehr und der WLAN-Stick leuchtet nicht mehr?!
    Der Fehler tritt nur beim anstecken des Garmin auf, beim anstecken von Handys, Ipod, Digitalcamer etc. geht das WLAN normal weiter?!
    Vielleicht weiß jemand Rat
    Danke schonmal
    Jens


    Schon mal einen aktiven USB Hub mit eigener Stromversorgung ausprobiert ?

    Wahrscheinlich ist der Strom für Fritz Wlan Stick und Garmin Oregon für deine PC oder Laptop ???? USB 2 oder 3 ???? Schnittstelle zu hoch.


    Gruß und viel Erfolg !
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo!

    Danke schon Mal für die Tipps. Habe die Schnittstelle auf "Garmin Spanner" gestellt. Beim anstecken kommt die Nachfrage "als Massenspeicher nutzen" mit JA beantwortet und dann geht der WLAN Stick aus.
    Leider kenn ich mich mit dem PC nur aus, solange er läuft :-)
    Der WLAN Stick steckt eigentlich schon immer am USB Anschluss am Monitor. Das Garmin stecke ich direkt an den USB am PC!

    Danke
    Jens
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Dann stell doch mal unter Schnittstelle von Spanner auf Garmin seriell. Garmin Spanner erlaubt das Laden mit nicht Garmin Geräten.
    Vielleicht zieht er mit der Einstellung seriell nicht so viel Strom. Wenn das nicht funktioniert würde ich das Oregon hinter einem aktivem usb 2 Hub, die gibt es sogar mit Kartenleser packen und den Hub an den PC anschließen.

    Gruß
  • Der Fritz!WLAN USB-Stick ist sehr empfindlich! Bei mir ist es nicht das Garmin-GPS, sondern mein Medion-Navi, was beim andocken diesen sofort zum Schweigen bringt! Den Stick abstöpseln und wieder einstecken, dann geht er wieder, jedenfalls ist es bei mir so am PC, egal ob WinXP oder Win7.

    Gruß, Holger
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Zuletzt hat es mir den WLAN Stick komplett abgemeldet ... aus und einstecken hat nicht mehr geholfen.
    Die Idee mit dem aktiven USB-HUB klingt für mich recht gut ... das probier ich auf jeden Fall mal aus.
    Vielen dank für euere Ideen, ich meld mich wieder nach den Tests :D
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    So, die Feiertage sind rum, Amazon hat mir ein Paket geschickt und ES FUNKTIONIERT!!!
    Vielen Dank für den Tipp mit dem aktiven USB HUB. Früher hatte ich schon mal einen, aber nachdem PC und Monitor genügend USB-Steckplätze anboten, schien der für mich überflüssig :eek:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Es freut mich das es dir geholfen hat. Ich kannte das Problem von einem Notebook her. Mit Umts Stick oder Fritz Stick funktionierten bei mir nach Anschließen des Oregon 550 t auch beide nicht mehr. Ich hab mir dann eine Express Card mit USB 3 besorgt und daran einen aktiven USB 3 Hub angeschlossen. Die Specs für USB sind recht bescheiden Usb 2 soll zwischen 100 mA bis max 500 mA liefern. Wenn an einem internen Hub mehr wie 500 mA anliegen ist man außerhalb der Norm. Mit USB 3 sind max. 900 mA laut Spec möglich. Ein aktiver USB 3 Hub kann bis zu 2 A liefern für 4 Anschlüsse. Mit 3 fetten USB Verbrauchern kann man sogar diesen überlasten. :cool:

    Gruß und guten Rutsch ins neue Jahr