Routing/Zieleingabe TopoDeutschland v6pro -> teilweise werden Städte nicht gefunden

Former Member
Former Member
Liebes Forum,
bin neu hier und melde mich, weil ich leider mit einem Problem des
OREGON 600 nicht selbst fertig werde...

In dem Gerät steckt eine SD-Karte mit
TOPO DEUTSCHLAND V6 PRO und TRANSALP V4
zusätzlich habe ich über Basecamp
OSM-Karten installiert: MTBMAPS und OSM-Deutschland.
Dateinamen:
openmtbmap_alps_15.01.2015.img
openmtbmap_germany_15.01.2015.img

In der ZIELEINGABE werden nur sehr wenige Orte (z.B. München ja, Traunstein nein,
Karlsfeld oder Dachau (bei München) nein, "Hamburgerweg" unter "Orte" ja (!?!?!) gefunden,
auch wenn ich explizt unter dem Punkt "STÄDTE" suche, bekomme
ich nur die nächsten im Umkreis von etwa 6km angezeigt.
(Profil "Auto")
Egal, ob ich die OSM-Karten oder die TOPO/TRANSALP-Karte auswähle.

POI werden alle in der Umgebung einwandfrei gefunden.
Es betrifft also nur die Adress-Suche.


Vielen Dank für die Hilfe! :)

Sebastian
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ach ja: Nimm deine Route, schalte in Basecamp nur die Basiskarte aktiv (anhaken) und lass die Route neu berechnen. Dann weißt was ich meine. ;)


    Nicht unbedingt. Die 1:1 Routen werden wie geplant auch auf der BaseMap oder jeder beliebigen anderen oder gar keiner Karte angezeigt. HAuptsache, die Karte, mit der die Route erstellt wurde, ist irgendwo vorhanden, aktiv muss sie nicht sein.
    Bestimmten Funktionen ist es egal, ob eine Karte aktiv oder inaktiv geschaltet ist. Beispielsweise wird immer das Höhenprofil aus der Karte geholt, die die genauesten DEM Daten hat.

    Die Suche betrifft das auch. Es gibt nur eine Adresssuche, das Gerät kann aber mehrere Karten. Wenn die alle ihre eigene Suche mitbringen, kann es Durcheinander geben.
    Imho fehlt dem Gerät bei der Suche ein schlüssiges Kartenmanagement.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Nicht unbedingt. Die 1:1 Routen werden wie geplant auch auf der BaseMap oder jeder beliebigen anderen oder gar keiner Karte angezeigt. HAuptsache, die Karte, mit der die Route erstellt wurde, ist irgendwo vorhanden, aktiv muss sie nicht sein.
    Bestimmten Funktionen ist es egal, ob eine Karte aktiv oder inaktiv geschaltet ist. Beispielsweise wird immer das Höhenprofil aus der Karte geholt, die die genauesten DEM Daten hat.

    Die Suche betrifft das auch. Es gibt nur eine Adresssuche, das Gerät kann aber mehrere Karten. Wenn die alle ihre eigene Suche mitbringen, kann es Durcheinander geben.
    Imho fehlt dem Gerät bei der Suche ein schlüssiges Kartenmanagement.


    Danke für die Tipps soweit,
    habe jetzt mal die Zeit gefunden und über BASEMAP die beiden OSM Karten wieder deinstalliert.
    Und prompt funktioniert die Adress-Suche auch wieder einwandfrei!

    Mit ROUTEN meinte ich in einem der vorangegangen Posts nicht die vom Gerät selbst berechneten Routen entlang der Straßen der installierten Karte, sondern
    "eigene" Routen, die man entlang von selbst erstellten Wegpunkten entlang legt. (z.B. entlang mühselig aus Wanderkarten mit den Gitternetzlinien abgelese Wegpunkte oder entlang der aus Hafen-Handbüchern beim Fahrtensegeln übertragene Koordinaten)
    Soweit ich weiß, ist es auch hier egal, welche Karte bzw. ob überhaupt eine Karte zu Grunde gelegt wird. Es entscheiden hier allein die Wegpunkte, die nacheinander abgeklappert werden. (Früher mit GARMIN GEKO 100 z.B. ganz ohne Karte auf einem "blanken" Bildschirm)

    Auf jeden Fall bleibt nach wie vor das Problem,
    dass beides eben wohl nicht geht, also OSM-Karten und ROUTING auf den TOPO-Deutschland und TRANSALP-Karten.
    Hat hier jemand noch eine gute Idee?
    Ich würde sonst mal versuchen den "Macher" der OSM-Karten, Felix Hartmann aus Wien, zu konsultieren...
    unter https://openmtbmap.org/de/about-2/todo-list/
    wird dieses Problem ebenfalls beschrieben, wie ich gerade entdeckt habe.
    Und scheinbar wurde der Bug damals gefixed.

    Oder kennt ihr gute Alternativen zu den Karten von https://openmtbmap.org/de
    die von vorneherein mit den Garminkarten zusammen funktionieren und gleich gute
    Darstellungsqualität in Bezug auf Höhenlinien etc. ... aufweisen? (habe leider selbst bisher
    nichts besseres finden können)

    Viele Grüße, Sebastian
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Stell mal im aktuellen Profil auf dem Oregon das Routing auf DIREKT (Luftlinienrouting).

    Wenn du vom Gecko ohne Karte, vom Fahrtensegeln, von WP die nacheinander abgeklappert werden, sprichst, kannst Du eigentlich nur Luftlinienrouting meinen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Stell mal im aktuellen Profil auf dem Oregon das Routing auf DIREKT (Luftlinienrouting).

    Wenn du vom Gecko ohne Karte, vom Fahrtensegeln, von WP die nacheinander abgeklappert werden, sprichst, kannst Du eigentlich nur Luftlinienrouting meinen.


    Das ist kein Problem.

    Nur die Adressuche funktioniert nicht zusammen
    mit den beiden Karten auf einem Gerät installiert.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ach so. Ich dachte wir wären wieder bei den Routen.
    Auf jeden Fall bleibt nach wie vor das Problem,
    dass beides eben wohl nicht geht, also OSM-Karten und ROUTING auf den TOPO-Deutschland und TRANSALP-Karten.


    Egal. Das mit den Adresslayern bei (einzelnen) OSM haben wir Dir ja oben schon erklärt. Nun kannst du
    a) mit deinem Kartenersteller sprechen.
    b) eine Karte suchen, die die Garmin-Suche nicht schreddert. :)

    Ich verwende diese hier
    http://www.freizeitkarte-osm.de/garmin/de/index.html Die funzt einwandfrei mit den Garmins.

    (s. Beitrag Nr. 11)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Kann ich mir kaum vorstellen, dass es bei der OMM nicht klappen sollte. Verwendet doch wie alle anderen auch "mkgmap".
    Speichenkarte.de funktioniert auch.

    Wobei bei mehreren Adressskarten nicht klar ist, aus welcher Karte eine Adresse gefunden wird.

    Man kann das Gerät auf English betreiben. Dann findet germany Adressen aus dem City Navigator, Deutschland aus der Topo oder OSM.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich mag eigentlich auch nicht immer den schwarzen Peter haben. :eek:

    Nur wie sich das ja hier auch im Laufe des Threads herausgestellt hat, schon ab Beitrag Nr. 2, und das bin ich nicht ;) zieht es sich GERADE mit der OMM schon seit Jahren.
    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=49480

    Man will den Leuten doch nur helfen. ;) Einfach nur ein bisschen googeln.

    Im Endeffekt:
    habe jetzt mal die Zeit gefunden und über BASEMAP die beiden OSM Karten wieder deinstalliert.
    Und prompt funktioniert die Adress-Suche auch wieder einwandfrei!