Hallo,
1. Was ist der groesste Energiefresser beim Oregon 650? Ist es der GPS-Empfaenger oder das Display? Hier im Forum fand ich Angaben dass das Geraet bei Display 'immer an', GLONASS an, Route aktiv und wenig Bedienung, ca 10 Stunden mit eneloop Akkus halten sollte.
Da ich dachte, dass das Display vermutlich der groesste Energiefresser ist war ich ueberrascht, dass mit nagelneuen, guten Alkaline Batterien, Display praktisch komplett aus (bis auf vielleicht 10 Minuten), Routing aus, wenig Bedienung, kein GLONASS, das Geraet ueber Nacht komplett leer war. Frisst der GPS Empfang soviel Energie?
2. Dadurch wird es natuerlich noetig das Geraet staendig Aus und wieder An zu stellen, wenn es um lange Batterieleistung und nur Standortbestimmung alle halbe Stunde geht. Und dafuer finde ich die An/Aus Bedienung reichlich unpraktisch. Es gibt keinen Signalton, dass das Geraet ausgeschaltet wird wenn ich auf den Powertaster druecke. Das heisst, es ist immer etwas unklar, ob nun einfach nur das Display aus ist (und weiter Energie gefressen wird) oder ob das Geraet tatsaechlich aus ist. Da sich das Geraet auch immer bei nur kurzem Druecken auf Power sofort anschaltet, ist es auch nicht wirklich praktikabel den An/Aus Status dadurch zu ueberpruefen.
Bei meinem 60CSx gab es einen guten Signalton bei An/Aus stellen und das Geraet stellte sich nur nach laengerem Druecken auf den Powertaster an, so dass man bei Zweifel einfach nur kurz auf den Taster druecken konnte und wenn kein Display erschien war klar, dass das Geraet tatsaechlich aus ist.
Gibt es da irgendwelche Tipps? Das Handbuch finde ich gelinde gesagt sehr unzureichend und die paar Einstellungen im Systemmenue erlauben auch nicht viel Flexibilitaet.
Vielen Dank!