Speicherung auf internen Gerätespeicher oder micro SD-Karte

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich habe das Oregon 600 (mit Transalpin V4 auf micro SD-Karte) erst seit kurzer Zeit.

Beim Arbeiten mit BaseCamp kam ich zu folgender Frage:
Welchen Speicherort für Wegpunkte, Tracks und dergleichen sollte man wählen, interner Gerätespeicher oder auf der micro SD-Karte?

Welche Vor-/Nachteile haben die Varianten?

Welche Möglichkeit gibt es, in BaseCamp dauerhaft auf die Transalpin zuzugreifen, ohne das Oregon mit dem PC zu verbinden?

Danke für eure Antworten!

Bernd
  • [QUOTE=Bernd Knoch;219832]Hallo zusammen,

    ich habe das Oregon 600 (mit Transalpin V4 auf micro SD-Karte) erst seit kurzer Zeit.

    Beim Arbeiten mit BaseCamp kam ich zu folgender Frage:
    Welchen Speicherort für Wegpunkte, Tracks und dergleichen sollte man wählen, interner Gerätespeicher oder auf der micro SD-Karte?

    Welche Vor-/Nachteile haben die Varianten?

    Welche Möglichkeit gibt es, in BaseCamp dauerhaft auf die Transalpin zuzugreifen, ohne das Oregon mit dem PC zu verbinden?

    Danke für eure Antworten!

    Bernd

    Bei vorbespielten Karten würde ich wegen der "Haltbarkeit" der Orginal Garmin SD keine Wegpunkte, Tracks und Routen auf SD speichern.
    Dazu müßtest du die Transalpin als Downloadversion erwerben. Von dieser kannst du beliebige Kopien ziehen, so das 1 SD für den PC und eine im Oregon steckt.
    Du kannst auch die DVD Version erwerben. Damit hast du nach Freischaltung die Karte im Pc und kannst sie auf dein Gerät übertragen. Die vorbespielte SD ist auf allen Geräten ohne Freischaltung nutzbar.

    Gruß

    Oregon 550t, Montana 600, Nüvi 250,1350t, Nüvifone A50, Sony Xperia V und Z tablet, Nokia lumia 630 mit here + Navigon europe
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Danke für deine Hinweise.

    Klingt ja beängstigend, von wegen "Haltbarkeit".
    Ist es möglich eine Sicherungskopie der SD-Karte aus diesem Grund zu generieren?

    DVD müsste ich extra noch kaufen zum Originalpreis, was will ich dann mit zwei identischen Karten?

    Viele Grüße,
    Bernd
  • [QUOTE=Bernd Knoch;219882]Danke für deine Hinweise.

    Klingt ja beängstigend, von wegen "Haltbarkeit".
    Ist es möglich eine Sicherungskopie der SD-Karte aus diesem Grund zu generieren?

    DVD müsste ich extra noch kaufen zum Originalpreis, was will ich dann mit zwei identischen Karten?

    Viele Grüße,
    Bernd

    Die Orginal SD ist schreibgeschützt und läßt sich nicht kopieren. Garmin haftet nur innerhalb der 2 jährigen Gewährungsleistungsfrist . Ich kaufe deshalb nur Produkte von Garmin als DVD Version. Für Länder , für die keine DVD geliefert wird ,benutze ich die kostenlosen und teilweise aktuelleren OSM Karten. Wenn man nicht ständig Tracks auf die Orginal Garmin SD schreibt können die auch ca. 5 Jahre oder mehr je nach Benutzung halten.

    Gruß

    ______________

    Oregon 550t, Montana 600
  • [QUOTE=Bernd Knoch;219882]Danke für deine Hinweise.

    Klingt ja beängstigend, von wegen "Haltbarkeit".
    Ist es möglich eine Sicherungskopie der SD-Karte aus diesem Grund zu generieren?



    Abgesehen davon, dass mein 60 CSX jetzt seit 6 Jahren (das Montana erst seit 2 Jahren) auf die SD schreibt und da nix kaputt ist :D , kannst Du den Inhalt (also die Dateien der SD) sichern. Die laufen dann zwar nicht auf einem anderen Datenträger/im Gerät, sollte die SD aber das zeitliche segnen, kriegst Du wieder Ersatz.

    Garmin geht es um die Hardware (dass Du keine Raubkopie hast).

    DVD müsste ich extra noch kaufen zum Originalpreis, was will ich dann mit zwei identischen Karten?


    Zum Verständnis: Die SD läuft in JEDEM kompatiblem Garmin Gerät. Dafür musst Du sie nicht an ein Gerät binden, musst sie aber ggf. wechseln und kannst keine Karten mischen (z.B. Topo und CN auf EINER SD). Was, wenn man die Profile des Geräts ausnutzen will, für mich ein absolutes MUSS ist.
    Weiterer Nachteil der SD ist eben, dass Du das Gerät/die SD am PC haben musst (offizielle Version).

    Die DVD dagegen wird für ein Gerät freigeschaltet (für dieses gerät verbraten), dafür hast Du die Karten auch ohne Gerät am PC und kannst sie auf so viele SD´s (auch eigene) übertragen wie Du lustig bist. Du kannst zu der eigenen SD auch andere Karten zuspielen.
    Wenn Du mit den Einschränkungen der vorbespielten SD zurecht kommst, brauchst Du keine DVD kaufen. ;)
  • Abgesehen davon: Eine DVD gibt es alleine nicht. Du würdest eine DVD samt SD kaufen und hättest die Karte dann wirklich3 mal. (DVD samt SD, plus Bundle SD)

    Das würde ich mit 3 mal überlegen. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das überlege ich mir bei dem Preis mehr als 3-mal und bedanke mich für eure Antworten.

    Vielleicht habe ich bis dahin auch eine gute, alternative OSM-Karte (ähnlich Freizeitkarte von D) gefunden.

    Hat jetzt schon jemand Vorschläge? :)