Oregon 600: Nach Absturz geht es erst wieder an nachdem USB Kabel angeschlossen wurde

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

wir haben seit ca 1,5 Jahren zwei Oregon 600er.
Neben den vielen bekannten Bugs und Geräteaufhängern haben wir aber ein ganz besonders nerviges Problem:

Es kommt gelegentlich vor, dass das Gerät komplett abstürzt (Bildschirm schwarz). Nix ungewöhnliches und beim O600 leider normal :p
In den meisten Fällen geht das Gerät danach ganz normal wieder an. Gelegentlich hilft das aber nicht, und das Gerät startet erst wieder wenn man die Akkus herausnimmt und ein paar Minuten wartet. Das ist alles noch schön und gut, zwar nervig aber man kann damit leben.

Und dann gibt es aber noch einen etwas seltener und dafur ganz besonders hartnäckigen und nervigen Fall, bei dem das Gerät sich GAR nicht mehr mit Akkus anschalten lässt. Auch wenn man es stundenlang ohne Akkus herumliegen lässt. Es kommt auch kein Garmin Bootscreen, das Display bleibt einfach schwarz.
Hier hilft es nur wenn man das Gerät an ein USB Ladekabel im Auto oder USB Kabel am PC anschließt damit es wieder an geht. Wenn es dann einmal am USB Kabel wieder lief kann man die Akkus wieder einlegen und das Gerät läuft wieder normal (und lässt sich auch wieder mit eingelegten Akkus ein und ausschalten).

Das Problem besteht eigentlich schon immer seit wir die Geräte haben, tritt auch mit beiden Geräten auch und ist bisher auch mit jeder Firmware passiert (wir haben fast alle Firmwares die es jemals gab draufgehabt, aktuell ist die 4.4 drauf)

Dieses Problem ist absolut nervig wenn man mit dem Navi auf Tour ist und es einfach absolut nicht mehr wiederzubeleben ist (man hat nicht immer ein Auto oder PC mit USB Anschluss dabei ;-))

Die Frage ist es: Gibt es andere Leute die genau dieses Problem auch haben? Hat Garmin dazu schonmal was gesagt? Gibt es eine alternative Möglichkeit das Gerät wiederzubeleben ohne USB Kabel?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ein zeitlang hatte ich ähnliche Probleme. Unmotiviertes Abschalten, Einfrieren oder eine hängende Karte.
    Allerdings konnte ich die Ursache eindeutig feststellen und beheben. Seit dem passiert das nur noch ganz sporadisch.
    -> es waren einfach viel zu viele Kartenkacheln auf dem Gerät. Das Limit liegt irgendwo in der Größenordnung 4000. Sind es nur ein paar mehr, kommt es zu merkwürdigen Verhalten.

    Ist trotzdem ein Bug. Gute Software muss erkennen, wenn der User versucht, irgendwelche Grenzen zu überschreiten, und mit einer eindeutigen Fehlermeldung warnen: "! Sie verwenden zu viele Karten. Bitte löschen sie nicht mehr benötigte Karten". Oder so ähnlich.

    Was das Gerät trotz allem bei jedem 8. bis 15. Einschalten macht, ist, dass oft minutenlang nur "Garmin" im Display steht. Hier hilft abwarten, das Gerät fängt sich nach einiger Zeit und geht an.
    Gleiches geschieht gelegentlich auch beim Anschließen an den PC. Es dauert sehr lange, bis die Laufwerke im Arbeitsplatz sichtbar werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    So etwas hatte ich auch einmal:
    unterwegs war das Oregon 600t "gestorben",
    Akku kurzzeitig entnommen und wieder eingesetzt: keine Besserung,
    zuhause Anschluss an USB-Kabel (PC): läuft wieder normal, meine Folgerung Akkus waren zu tief entladen,
    frische Akkus eingesetzt: läuft wieder normal.

    Ich habe den Eindruck:Oregon entläd zu tief,
    wenn nur noch 1 grüner Teilstrich in der Anzeige in der Batterie-Warnung kommt, ist der Akku schon tiefer entladen als es gut tut.
    besser schon bei nur noch 2 grünen Teilstrichen Akku austauschen,
    vielleicht hin und wieder den Akku extern weiter entladen, bevor ich ihn (externes Ladegerät) wieder auflade.

    In der letzten Zeit benutze ich eher "Display gesperrt" anstelle von "Energie sparen", das braucht zwar mehr Strom,
    im Energiespar-Modus gab es immer wieder ungewollte Unterbrüche / Verluste bei der Track-Aufzeichnung (bei wiederholter Einschalttaste drücken)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich kenne das Problem auch. Das Gerät lässt sich nicht über die Einschalttaste starten. Nach Anschluss an eine externe Stromversorgung startet das Gerät nicht automatisch, sondern erst nach Drücken der Einschalttaste.
    Ich habe seit dem immer einen USB-Accupack im Rucksack.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich kenne das Problem auch. Das Gerät lässt sich nicht über die Einschalttaste starten. Nach Anschluss an eine externe Stromversorgung startet das Gerät nicht automatisch, sondern erst nach Drücken der Einschalttaste.
    Ich habe seit dem immer einen USB-Accupack im Rucksack.


    Das mit dem USB Akkupack klingt nach einer richtig guten Idee!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Schon Lustig von diesem Problem hier zu lesen.

    Ich verwende das 650 seit 4 Wochen. Im Gerät befindet sich die originale Swiss Topo SD Karte.

    Mir ist es nun auch schon mehrfach passiert das das Gerät diesen Mangel aufzeigt.

    Hilfe brachte immer erst das anstecken an einen PC. Der liegt zum Glück immer im Auto.