Oregon 600 nachhinken

Former Member
Former Member
Hallo,
ich habe gestern mein neues O600 bekommen. Alles eingestellt... OSM MTB Karte installiert. Jetzt ist mir aufgefallen, das die Anzeige 30-50 Meter hinterher hinkt. SAT Empfang war gut ( 5-8 meter) Firmware habe ich von 4.03 auf 4.04 updatet. Reset gemacht Karte auf 16gb Speicherkarte. Ist das Normal das die Anzeige hinterher hinkt? Ich kenne das nur von früher als die ersten Navis auf den Markt kamen. Vielleicht kann mir jemand helfen? Danke
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Von dem Problem habe ich bereits mehrfach gelesen. Konnte es bisher aber nicht selbst nachvollziehen. Sehr merkwürdig.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    ... Keiner der das mal testen kann? Habe das Teil zurück geschickt und würde eventuell noch einen Versuch starten.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ist bei mir auch so. Muß auch nicht extra getestet werden, das Problem ist schon lange bekannt, siehe die einschlägigen Threads.
    Auf eine Quantifizierung des Fehlers will ich mich nicht festlegen, aber er hat gereicht um mit dem Rad an Abzweigungen vorbeizufahren.
    Berichte doch mal wie es sich mit Deinem neuen Exemplar verhält.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich danke Dir :) Sollte ich einen neuen Versuch starten, dann poste ich das Ergebnis. Bin aber schwer am überlegen, ob sich das lohnt. Ich find es schwach von Garmin, dass ein Gerät nach zwei Jahren immer noch nicht wirklich Marktreif ist.
  • aus meiner Sicht ist das der größte Fehler des Oregon! Habe auch schon mehrfach davon berichtet! Ich bilde mir ein, es gibt eine kleine Besserung, wenn man bei Trackaufzeichnung "am Häufigsten" einstellt...
    wäre das Nachlaufen nicht da, würde auch automatisch die Gesamtgenauigkeit besser da stehen!
    Noch schlimmer wird es, wenn man im Routing-Modus ist :-(

    der 64er kanns auf jeden Fall besser!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    In der Regel benutze ich Routen, Trackaufzeichnung läuft mit (am seltensten) und der automatischer Zoom ist eingeschaltet.
    Der Track der Route ist mit eingeblendet.
    Der aktuelle Track wird auch angezeigt.
    Glonass und Waas/Egnos ist abgeschaltet, weil´s keine spürbare Genauigkeit bringt.
    Karte OSM. Keine schlanke Karte, teilweise liegen mehrere Wege übereinander, um alle Details aud OSM unterzubringen. Eine Höhenlinienkarte läuft zusätzlich mit.
    Es ist eine einfache Samsung 32GB Karte im Schacht.

    Erst gestern war ich mit einer Gruppe on Tour. Die Strecke musste mittels GPS gefunden werden. Es war ein Zickzack Kurs, der Härtetest für GPS Geräte sozusagen. (->Strecke)
    Das Oregon mit der Route hat uns definitiv am zuverlässigsten um die Ecken gelotst. 2 Mitfahrer sind mit Track gefahren. Wenn es kompliziert wurde, musste ich immer nach vorne.
    Gerade die Routenanzeige "Distanz bis nächster Wegpunkt" ist eine feine Sache. So übersieht man so gut wie nie Abbiegungen.

    Lange Rede kurzer Sinn, das Nachhinkproblem will ich nicht abstreiten. Irgendeine Konstellation verusacht das. Ein Chargenfehler, irgendeine Kartenkombination oder eine bestimmte SD Karte könnte die Ursache sein. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das ein flächendeckendes Problem ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    So....wie versprochen ein Update bei neuem Gerät. Habe mir extra einen Händler ausgesucht, der nagelneue Oregon 600 bestellt hat. Firmware ist auch die neueste 4.40 drauf gewesen. Karte von "Speichenkarte" drauf....Sat fix war gleich bei 3 Meter. Ab ins Auto...getestet und kein nachhinken oder sonstiges mehr. Jetzt hoffe ich mal das alles so bleibt :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Interessant!
    Hast Du beim ersten Gerät die selbe Landkarte und Speicherkarte benutzt?
    Wie verhält es sich bei etwas schlechteren Empfangsbedingungen, in Deinem Ausgangsposting hattest Du ja eine Genauigkeit von 5-8 Metern erwähnt?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Beim ersten Gerät hatte ich die BW Openmtbmap. Ob auf Speicherkarte oder direkt im GPS war kein Unterschied. Im allgemeinen läuft alles viel runder. Ich hatte vorher selbst bei Adresssuche ständig Abstürze. Habe nur GPS ohne Glonas usw. aktiviert. Oregon pendelt sich unter freiem Himmel nach 1-3 Minuten auf 3 m ein. Ich bin noch skeptisch ob alles so bleibt...und nicht irgendein Systemfehler das Oregon auf Dauer abschießt. Wetter (Wolken) und Wald muss ich noch testen...am WE soll es ja regnen :rolleyes:
  • Nur für die Statistik: Nachhinken kenne ich bei meinem 600er nicht, dafür aber eine ganze Reihe der anderen Bugs.