Oregon 450t Display Reflexschicht löst sich punktuell.

Hallo mein Forum.
Da tut sich bei mir ein kleines Problem auf.
Auf dem Display vom Oregon 450t war mittig erst ein kleiner Pickel, der sich aber bei jeder Reinigung erweitert. Da löst sich die Oberfläche auf. Klar musste unterwegs auch mal das Taschentuch ran, wenn es am Fahrrad mal feucht geworden ist. Es ist also nur die oberste Schicht die sich auflöst. Gefunden habe ich hier im Forum mehreres. Polieren mit Displex Politurpaste und eine neue Schutzvoile aufbringen, oder alte Voile Abziehen neue besorgen.
Meine Frage also:
Hat mein 450t überhaupt eine obere abziehbare Voile, die ich auch abziehen könnte?
Wie sieht es danach mit der Wasserdichtigkeit aus? Bleibt die erhalten?
Was sich da bei mir entfernt hat, sieht nach einer Antireflexschicht aus.
Diese, jetzt ca. 1ccm große mittige freie Fläche, habe ich mit Vaseline leicht eingerieben. So stört sie nicht so krass.
Die heller milchiger gewordenen Ränder sind so etwas dunkler geworden und nicht mehr so krass auffallend.

Gruß aus dem Sauerland von Evi&Berthold
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Auf dem 450 ist nix drauf was man abziehen kann. Wenn die Oberfläche kaputt ist, dann ist das der Digitizer, dessen Öberfläche hin ist behaupte ich mal. Irgendwie kann ich mir auch nicht ganz vorstellen, was da bei Dir passiert/ wie es aussieht? Vielleicht kannst Du mal ein Foto posten? Hast Du das Display mit irgendwelchen Reinigungsmitteln kaputt gemacht? Vaseline halte ich auf so einem Display komplett fehl am Platz...
  • Meine Hartware hat den Stand derzeitigen aktueller Software.
    Basecamp auf Laptop ASUS X555L unter Windows 8.1
    Oregon 450t Serien Nr. 1TG031802. Gekauft 2011-03-23.
    Beides mit Topo Germany/Deutschland 2010

    Hallo Schwarzer_Cacher. Danke für Deine Mithilfe.
    > Wenn die Oberfläche kaputt ist, dann ist das der Digitizer, dessen Öberfläche hin ist behaupte ich mal.
    > Irgendwie kann ich mir auch nicht ganz vorstellen, was da bei Dir passiert/ wie es aussieht?
    > Vielleicht kannst Du mal ein Foto posten? Hast Du das Display mit irgendwelchen Reinigungsmitteln kaputt gemacht?
    > Vaseline halte ich auf so einem Display komplett fehl am Platz...

    Unser Oregon 450t haben wir nun 4Jahre und sind Happy über da Teil.
    Mit Basecamp und der Topo Germany einfach genial für uns.
    Ich behandle es sehr Pfleglich nach den Umständen und die sind:
    Die Oberfläche hat bis vor einem Monat nur Spucke und Tempotaschentücher kennengelernt.
    Andere Reinigungsmittel kennt es zu 100% gar nicht.
    Rund 200 mal war es für jeweils 2-3 Stunden beim Wandern an einer Kordel um den Hals in meiner Hemdbrusstasche.
    Rund 400 mal war es für jeweils 4-5 Stunden vibrationsarm in Schaumstoff gebettet am Fahrradlenker.
    Da bekommt es Sonneneinstrahlung, Regen und meine Finger zum Bedienen mit.
    Nein, Macken oder andere kräftige Eingriffe/Verletzungen oder andere fremde Scheuerstellen als mein Zeigefinger hat das Display nicht abbekommen.
    Bis vor 5 Wochen war auch noch alles fehlerfrei.
    Beim Radeln habe ich jetzt beobachtet, das genau dort, wo mein Zeigefinger zum Kartenverschieben im Einsatz ist, sich die Fläche abgelöst hat.
    Jetzt, bei noch genauerer Betrachtung zum Fotografieren, sehe ich unten links auch einen leichten Ansatz der Ablösung.
    Dieses Ablösen ist aber noch nicht so krass. Klar, hier kommt mein Zeigefinger auch deutlich weniger, aber auch regelmäßig zum Einsatz. Das Gerät muss ja auch bedient werden.
    Warum Vaseline? Genau unter dieser Schadstelle befindet sich mein aktueller und wichtigster Kartenteil beim Radeln. Die Lesbarkeit vom Display ist bei Sonne eh schon nicht besonders gut, und durch das Ablösen entstehen helle Übergangsränder, zumal das freie Glas auch hier noch kräftiger reflektiert. Das mildert die parfümfreie Vaseline deutlich ab.
    Ich versuche mal ein Schadensbild von den 2 Fehlstellen anzuhängen.

    Gruß aus dem Sauerland von Evi&Berthold
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Berthold,

    bei der Grösse der Ablösung bezweifel ich das hier eine Schutzfolie mit Auto-repair-funktion wirklich hilfreich ist.
    Ich denke ein Austausch des Digitizer ist hier die bessere Lösung.

    Soweit ich gelesen habe, haben viele Anwender gute Erfahrungen mit der folgenden Werkstatt gemacht
    http://shop.h186.de/shop_content.php?Marke_ID=27&coID=37&naID=53

    Wenn du etwas technische Geschick hast kannst due es natürlich auch selbst probieren.
    https://www.youtube.com/watch?v=UeF1uCxih0s
    http://www.ebay.de/itm/Touchscreen-Touch-Screen-Digitizer-Garmin-Oregon-Outdoor-300-400-450-500-550-T-/290628615446
    http://www.amazon.de/Garmin-Oregon-Outdoor-300-400/dp/B007R2OIVG
  • Hallo PAPALUNA.
    Danke für Deine Hilfe und die Mühen zu den Adressen!!!
    Du kommst dafür auch in den Himmel.
    Im Winter werde ich wohl das Gerät in die Werkstatt geben.
    Vorher können wir es nicht entbehren.
    Wir würden uns ja unterwegs verirren.
    Und bis zur sehr kalten Jahreszeit haben wir noch so manche schöne Tour vor uns.
    Gruß aus dem Sauerland von Evi&Berthold