Nachfolgemodell vom Oregon 650 ?

Hi Hallo,

gibt es schon ein Nachfolgemodell vom Oregon 650 ?

Vielen Dank. : - ))
  • Nein, wird wohl auch noch nicht anstehen.
  • Hallo HADIZET, :)

    schade aber vielleicht gut weil es dann (wenn es denn mal kommt) durchdachter und ausgereifter wird. : - ))

    Gruss.
  • Hallo HADIZET, :)

    schade aber vielleicht gut weil es dann (wenn es denn mal kommt) durchdachter und ausgereifter wird. : - ))

    Gruss.


    Hier solche spekulativen Fragen zu stellen, da ist noch nie was rausgekommen.
    Im übrigen, selbst wenn, was erwartest du von einem neuen Gerät? Das wird zur Freude der frühen Käufer wieder Beta sein.
  • ...so ist es, das Oregon 6xx läuft seit der letzten Firmware erst so wie es sein sollte oder sagen wir, so wie man es von dem Vorgänger gewohnt war.

    Ich werde jedenfalls nicht noch einmal als Beta-Tester herhalten, denn das mögliche jemals rauskommende Nachfolgegerät wird da bestimmt nicht besser sein. Dazu kennen wir die Geschichte der Vorgänger-Geräte ja hier zu gut. ;-P
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das 6x0er hat viel weniger Nachbesserungen erhalten wie das x50.
    Wobei es anfangs genau so gruselig war, mit den vielen Abstürzen.

    Ein Nachfolger? Ich kann so was nicht bauen, würde aber ein Gerät machen dessen Display fast doppelt so groß ist)*. Das Gehäuse aber nicht viel größer. Keine AA Akkus sondern Li aber wechselbar. OK Ersarzakkus werdrn teuer....
    Umd eine richtige drahtloskommunikation zu Radsensoren und Internet bzw. PC.

    Die Basics wie akkurater Empfang, Ablesbarkeit, Wetterfestigkeir setze ich als selbstverständlich voraus.

    Schön wäre eine richtige Auswertung der Statistikdaten, nicht wie jetzt wo im Stand km dazu kommen oder der Schnitt über alles nicht passt und wenn dann ohne Statistik im Track......

    )* dazu müssten die jetzigen Abmessungen kaum größer werden wenn der riesen Klavierlackrand nicht wäre.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ach so und ein intuitives Routenkonzept und nicht so eine komplizoerte ......... wie das jetzt ist.
  • AA-Akkus bzw. Batterien sind voll ok. Leicht zu ersetzen, auf größeren Touren kann man genügend Eneloops mitnehmen. Aber das Display ist viel zu klein. Die Größe wie bei den Smartphones vor 5 Jahren (3,5 - 4") wäre angenehm. Der Prozessor könnte auch etwas schneller sein. Die fehlende Unterstützung von Sensoren ist wahrscheinlich gewollt, um die anderen Geräte (Edge-Serie) auch noch zu verkaufen. Wlan wäre nicht schlecht für die Anbindung an Basecamp. Aber möglicherweise kann die Hardware das ja auch schon. Außerdem fehlt mir als Android-User ein Basecamp für Android.