Oregon 450 / Interner Speicher gelöscht

Former Member
Former Member
Hallo!

Ich habe dummerweise den internen Speicher meines Oregon 450 formatiert. Weil das schon mal passierte und mir Garmin damals den Tip gab, den Speicherinhalt zu spiegeln, habe ich nun gedacht, daß ich die Dateien einfach wieder zurückspielen kann.

Klappt aber leider nicht!

Die Basemap ist verschwunden, soll heißen: Der Pfeil bewegt sich auf weißem Grund, Kartenmaterial ist nicht vorhanden.

Dann: Es sind alle Sprachkits verschwunden. Nur englisch geht.

Und: Das Gerät wird von sich aus nicht als USB-Laufwerk erkannt. Ich muß beim Einschalten den Schalter jeweils ca. 30 Sekunden lang drücken, damit ich das Laufwerk benutzen kann.

Garmin tauscht mir das Gerät für 218 Euro aus. Ich persönlich finde es 'ne Frechheit, wie man Geräte bauen kann, die man kaputt kriegt, ohne daß man sie ins Wasser schmeißt oder mit dem Auto drüber fährt. Aber nun gut... anderes Thema.

Deshalb meine Frage: Hat jemand noch eine Idee, was ich nun noch tun kann? Ansonsten bliebe mir keine andere Möglichkeit, das Teil bei eBay als Bastlerstück zu verkaufen.

Vielen Dank und viele Grüße!

Andreas
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    hi

    verstehe ich nicht ich mache das auch ab und zu und immer ohne probleme ich kopiere alles auf die festplatte formatiere das garmin und spiele alles zurück.............

    wie hast du formatiert fat32 oder

    sonst würde ich einfach mal eine firmware runterladen und installieren ............ kann ja auch ne ältere sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    hi

    verstehe ich nicht .


    Das versteht keiner. ;)

    Entweder hat er keine komplette Sicherung, spielt alles ins falsche Verzeichnis zurück, oder es ist sonst noch was.
    https://forum.garmin.de/showthread.php?51589-Oregon-450-formatiert&p=233579#post233579

    Wir wissen auch nicht was bei der Privatkonversation heraus gekommen ist.

    Stattdessen fängt er nun von vorne an. Bin ja mal gespannt ob das was wird. :cool:

    Eine saubere (zielführende) Linie ist das nicht.

    N.B:
    Ich persönlich finde es 'ne Frechheit, wie man Geräte bauen kann, die man kaputt kriegt, ohne daß man sie ins Wasser schmeißt oder mit dem Auto drüber fährt

    Ja, das ist ein Problem der "offenen" Systeme. Jeder kann ohne Plan und Ziel rumschrauben, sogar mehrmals.
    (Beim ersten Mal hätte ich es noch verstanden:) )

    Bei den Street Piloten oder bis zum 60 CSX konnte man nix formatieren, da gab es diese Probleme nicht. :)