Oregon 6x0 (WebUpdater) software version 4.60 as of July 14, 2015

Former Member
Former Member
Oregon 6x0 (WebUpdater) software version 4.60

as of July 14, 2015

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=6157

Changes made from version 4.40 to 4.60:
◦Improved 'Save Portion' track feature. When saving a portion, the device now remembers that position in the track log so it can be used as a track segment for future portion saving.
◦Fixed possible erroneous track point on power on.
◦Fixed output of SNR in $GPGSV NMEA sentence.

No new GPS FW (50801)
Download:
http://download.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__460.gcd

Up-Downgrade:
------------------------------------------------------------------
-FW File in Geräte Verzeichnis :\GARMIN\ kopieren
-umbenennen in ” gupdate.gcd ”
-GPS aus und wieder einschalten

FW Archiv

http://www.gawisp.com/perry/oregon/
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Keine Auffälligkeiten bisher.

    Man hätte noch viel mehr verbessern können, aber das wird nichts mehr. Die neue Gerätegeneration ist ja auch schon unterwegs....

    Derzeit stören mich ein ein paar Dinge sehr, die bestimmt durch Software verbessert werden könnten, da die Hardware es hergibt:

    - Unterstützung Speed Sensor nicht vorhanden
    - Konnektivität zu einem Android Telefon zwecks Streckenaustausch nicht vorhanden
    - Fehlerhafte Höhenkalibrierung beim Starten, weil der erste, meist sehr ungenaue SatFix benutzt wird.
    - Häufige Abstürze beim Kalibrieren der Höhe
    - Keine richtige Erkennung von Pausenzeiten, dadurch verfälschte Statistikwerte
    - Kursabweichungsalarm bei Tracks funktioniert nicht
    .
    .
    .
  • Die Frage ist ob die Liste wieder mal vollständig war.

    Welche neue Gerätegeneration meinst Du, die die 6x0 Reihe ablöst?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Keine Auffälligkeiten bisher.

    Man hätte noch viel mehr verbessern können, aber das wird nichts mehr. Die neue Gerätegeneration ist ja auch schon unterwegs....

    Derzeit stören mich ein ein paar Dinge sehr, die bestimmt durch Software verbessert werden könnten, da die Hardware es hergibt:

    - Unterstützung Speed Sensor nicht vorhanden
    - Konnektivität zu einem Android Telefon zwecks Streckenaustausch nicht vorhanden
    - Fehlerhafte Höhenkalibrierung beim Starten, weil der erste, meist sehr ungenaue SatFix benutzt wird.
    - Häufige Abstürze beim Kalibrieren der Höhe
    - Keine richtige Erkennung von Pausenzeiten, dadurch verfälschte Statistikwerte
    - Kursabweichungsalarm bei Tracks funktioniert nicht
    .
    .
    .

    Schau dir in dem Zusammenhang die pdf Bedienungsanleitung des bandneunen eTrex Touch 35 an.
    Du wirst zu keinem deiner Punkte (abgesehen von Abstürze beim Kalibrieren der Höhe) eine Änderung feststellen.
    Der Speed Sensor wird laut Bedienungsanleitung nicht unterstützt es ist nur von Trittfrequenz (GSC10) die Rede,
    wobei auf der Garmin Hompage der eTrex Touch 35 bei allen Garmin Sensoren als kompatibel gelistet ist,
    also auch bei dem neuen Bike Speed Sensor (ohne Magnet). Was stimmt nun??
    Kann nur hoffen das letzteres stimmt, ansonsten wäre das ein Armutszeugnis für Garmin.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Und nach wie vor geht die elementare Grundfunktion des Geräte nur mangelhaft - die GPS Genauigkeit.

    Die Tracks sind um in OSM Einträge zu machen nahezu unbrauchbar.
    Es passt nur auf freier Fläche, und selbst da driftet es in Kurven weg. Sobald Bäume kommen geht so gut wie gar nichts mehr außer einer groben Peilung.

    Es ist schon befremdlich, dass man immer noch zur Aufzeichnung einen Uralten FR305 und eTrex mitnehmen muss.

    Zur Gerätegeneration: die x50 Vorgängerserie lief ca. 4 Jahre - dann hätten wir beim 6er erst Halbzeit
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich meine die etrex touch. Ist nur Spekulation, eine funktionierende Glaskugel habe ich natürlich auch nicht: die paar Geräteentwickler haben den Schreibtisch voll mit Aufträgen neue Geräte zu machen. Alte Geräte vernünftig auf vordermann zu bringen kostet Zeit und Geld. Diesen Aufwand will mam nicht mehr treiben.

    Beim Empfang meine ich, dass es der bei dem letzten GPSUpdate besser geworden ist. Bis dahin waren die Tracks von meinem Telefon besser, seitdem ist das 600 deutlich genauer als das Telefon.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Leider ist das letzte GPS Update im Juli 2014 mit der FW 4.10 erschienen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    GPS Genauigkeit:

    Ich hab die Erfahrung gemacht dass die OSM Karten auch oft daneben liegen und die Aufzeichnung des Oregon genauer ist.
    Beispiel, Oregon (4.4) - Magenta ist hier genauer als die Vektorkarte (vergleichen mit Rasterkarten, Topo, OSM):

    Ist zwar Richtig, die Genauigkeit des Oregon könnte besser sein, mir ist bisher aber noch kein aktuelles Gerät (abgesehen von GPSMAP 64s nicht getestet)
    untergekommen was besser aufzeichnet, darunter waren Garmin Edge, Monterra, Twonav Sportiva/Anima/Aventura, Samsung, Apple 4s, Motorola, Polar, o-synce.
  • GPS Genauigkeit:

    Ich hab die Erfahrung gemacht dass die OSM Karten auch oft daneben liegen und die Aufzeichnung des Oregon genauer ist.
    Beispiel, Oregon (4.4) - Magenta ist hier genauer als die Vektorkarte (vergleichen mit Rasterkarten, Topo, OSM):


    da gibts nur eine Lösung: bei OSM anmelden und Karte verbessern ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wie geht denn das genau? Wird das vor der Änderung ausdiskutiert oder kann man es einfach wirklich berichtigen?

    Denn ja, ich teile seine Meinung mit der Genauigkeit und deren Einfluss auf die Tracks auch. :)

    Einfach mal den letzten Absatz lesen und die Bilder vergleichen.
    https://forum.garmin.de/showthread.php?49519-Freischaltung-Topo-V7&p=220988#post220988

    Unter bestimmten Umständen wäre ich laaaangsam dazu bereit..:cool:

    Vielleicht hört dann mal die metergenaue Diskussion im Zusammenhang mit Karten im Maßstab 1: 50.000 endlich auf. :rolleyes:

    (Der Weg (Zif2) der auf der Topo in der "Münchsmühle" endet, in der OSM aber durchgeht (braune Linie) ist übrigens Privatbesitz, per Zaun gesperrt und von einem ganz scharfen Besitzer überwacht. :D )
  • hast PN (wir kommen hier langsam vom Thema ab)