Oregon 650: Karten

Former Member
Former Member
Hallo ihr Lieben,

habe mir vor kurzem ein Oregon 650t gekauft und bin begeistert. Habe auch ohne Bedienungsanleitung fast alles sofort kapiert, außer....ja, jetzt kommts :p
Mein Mann (bei uns sind die Rollen bei der Technik vertauscht) hat letztens an meinem Oregon rumgespielt und bei der Karte was verstellt. Konnte auf jeden Fall nichts mehr nachschauen, die Optik war, als wäre die Einstellung viel zu groß bzw. zu klein, so daß das Bild nichts wiedergeben konnte. Habe verschiedene Karten aktiviert und deaktiviert und noch andere Einstellungen probiert, aber ich konnte nichts ändern. Er wußte natürlich auch nicht, was er gemacht hat. Also habe ich ein Geräte-Reset gemacht, und nun habe ich ein ganz anderes Problem. Alle Einstellungen sind wieder meine eigenen, außer das meine Krähe(mein Auto) in Amerika nahe Kansas City rumfliegt und nicht in München. Habe nochmals ein Reset gemacht, aber alles beim alten. Die Uhr geht ebenfalls nicht korrekt, obwohl sie sich beim letzten mal selber eingestellt hat, habe wahrscheinlich eine schlechte Satelliten-Verbindung, es waren nur 2 erkennbar im Menü. Aber ich denke, selbst dann sollte ich nicht in den USA angezeigt werden, oder? Und wie komme ich wieder nach Hause?

Ich danke schonal für die Antworten.

Einen schönen Abend wünscht Bastet

P.S.: Ach ja, die normale Zieleingabe funktioniert normal ind Dt., nur der TrackBack ist natürlich nicht zu nutzen und alles, wo mein Garmin auf die Karte zurückgreifen muß.
  • Wenn die "Krähe" in USA runfliegt, macht sie vermutlich einen Besuch bei Garmin in USA. Das ist die erste Einstellung, solange noch kein Satellitenempfang möglich war.
    Also: Mal ins Freie gehen, dort die Satellitenseite des Geräts aufrufen und schauen, was passiert. Das erste Mal sucht das Gerät schon einige Minuten lang. Als erstes steht vermutlich oben: "Orte Satelliten". Im unteren Feld (das mit den Zahlen) erscheinen dann nacheinander Balken, welche die Nummern und Signalstärken empfangener Satelliten anzeigen. Erst wenn mindestens 4, besser 5 oder mehr solcher Balken ausreichenden Empfang haben, kann die Position bestimmt werden. Die Anzeige "Orte Satelliten" wechselt dann in eine Kooedinatenangabe. Und jetzt müsste die Zeit stimmen und die Krähe kann in München begrüsst werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo German_Opa,

    danke für die schnelle Antwort. Es ist mein erstes Navi, dadurch dachte ich, die Position kann auch mit 2 oder 3 Balken bestimmt werden. Habe deinen Rat befolgt und es ist alles wieder klasse. Hat mich nur gewundert, weil es bei ersten in Betrieb nehmen auch mit 2 Balken gelappt hatte (habe es in meiner Wohnung in Betrieb genommen, da habe ich nur 2 tagsüber). Das mit Garmin USA dachte ich fast. Nun ist meine Krähe wieder da, wo sie sein sollte :D

    Danke nochmals und viele Grüße

    Bastet
  • . Hat mich nur gewundert, weil es bei ersten in Betrieb nehmen auch mit 2 Balken gelappt hatte (habe es in meiner Wohnung in Betrieb genommen, da habe ich nur 2 tagsüber).


    Schön, dass alles wieder in Ordnung ist. Nur noch eine kleine Anmerkung: Mit nur 2 Satellitensignalen kann es nicht funktionieren. Das GPS System wertet die Zeitdifferenz zwischen den Anknftszeiten zweier Satelliten aus. Dies gibt eine Standlinie. Erst mit mindestens einem drittten Satelliten ergeben sich zwei weitere Standlinien, welche sich an der zu ermittelnden Position schneiden.
    Da die Satelliten sich ständig am Himmel bewegen, ist es durchaus möglich, dass man, wenn man nachschaut, gerade nur zwei Balken sieht, kurze Zeit später können es aber deutlich mehr sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    @ GERMAN_OPA
    2 Satelliten Balken heißt nicht das nur zwei Satelliten gefunden wurden....

    Da kommt es darauf an ob diese Balken Rot oder Grün sind....

    Rot = zu wenige Satelliten oder in ungünstigen Positionen
    Grün= Genug Satelliten um Position zu bestimmen....

    Die Anzahl der Balken gibt dann nur noch an, wie gut die Positionsbestimmung sein kann.