Jahreskilometerzähler

Former Member
Former Member
Hi zusammen,
ich bin gerade dabei zu überlegen, wie ich es am Einfachsten mache, dass ich am Ende des Jahres die Gesamtkilometer an meinem Oregon600 bekomme.
Muss man da wirklich jedes mal mitschreiben und am Ende addieren oder habt ihr eine bessere Idee gehabt?

Danke
Tim
  • Wenn man den Reisecomputer nicht zurückstellt, müsste sowas gehen, aber vermutlich mit einem viel zu hohen Wert, denn wenn man z.B. das Gerät im Restaurant (schlechter Empfang) anlässt, zappelt der scheinbare Ort erheblich herum (Stern) und misst fleissig km, dabei sitzt man. Ein anderer denkbarer Fehler: Ich schaltet das Gerät in Hamburg aus, steigt ins Flugzeug und schaltet es dann in München wieder ein. Dabei entsteht ein Luftlinientrack der gesamten Flugstrecke.
    Ich würde in den erweiterten Trackeinstellungen "täglich archivieren" einstellen und die Tracks hin- und wieder in Basecamp übertragen und dort sammeln und bei Gelegenheit die Fehler bereinigen. Und wenn man dann zwischen Weihnacht und Neujahr nichts besseres vor hat, kann man ja max 365 Zahlen addieren.
  • ...genau, neben dem Jahreskilomter-Zähler fehlt mir auch der Tageskilometer-Zähler, der sich automatisch am Tag zurücksetzt und die Werte im Etappen-Zähler addiert, bis man ihn resettet!

    Das sollte ja schnell und einfach programmiert werden können.
    Wäre echt super klasse.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Okay, danke für die Tipps. Habe leider vermutet, dass es nicht so einfach ist, weil ich nirgends wo etwas gelesen habe.
    Das mit dem Reisecomputer muss ich mal probieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich mache es so:
    Track immer mitloggen
    Am Start die Aufzeichnung löschen.
    Am Ende die Aufzeichnung abspeichern.

    So entsteht für jede Ausfahrt ein Track. Diese werden in BaseCamp abgespeichert.
    In BaseCamp habe ich für jedes Jahr einen Ordner, jedes Rad hat eine eigene Liste.
    Durch öffnen der Tracks kann ich so die Jahreskilometer getrennt oder zusammen für jedes Rad bestimmen.

    @Loothy
    Für deinen Zweck am Ende einer Etappe den Track abspeichern und löschen. Den Reisecomputer nicht zurücksetzen. Im Datenfeld "Tageskilometerzähler" ist dann die komplette Tour und in "Trackdistanz" die jeweilige Tagesetappe. Etwas umständlicher ist der Summenzähler, der nur durch einen großen Reset löschbar ist.
    Zusätzlich lassen sich mit der Stoppuhr Teilstrecken abspeichern, die als separaten Track im Archiv auftauchen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich mache es so:
    Track immer mitloggen
    Am Start die Aufzeichnung löschen.
    Am Ende die Aufzeichnung abspeichern.

    So entsteht für jede Ausfahrt ein Track. Diese werden in BaseCamp abgespeichert.
    In BaseCamp habe ich für jedes Jahr einen Ordner, jedes Rad hat eine eigene Liste.
    Durch öffnen der Tracks kann ich so die Jahreskilometer getrennt oder zusammen für jedes Rad bestimmen.
    .


    genauso mache ich es auch , zusätzlich habe ich einen kleine exeltabelle erstellt, dort wird jede tour eingetragen, ist ja sekundensache

    so kann ich tages, monats und jahreswerte immer schnell ablesen. :)
    dadurch habe ich die gesamtlaufleistung des fahrrades auch vor augen wegen den inspektionen
  • Speichere doch einfach deine Tracks in Garmin Connect. Da hast du eine schöne Übersicht mit Karte und sonstigen Daten (Höhe, Geschwindigkeit,Sensoren usw) für jeden Track.
    Hier kannst du auch unter dem Punkt Ausrüstungen dein Fahrrad anlegen und eine Strecke bis zur Wartung festlegen.
    Den Track kannst du unter Aktivitäten dem Fahrrad zuordnen und siehst dann wieder unter Ausrüstungen den prozentual zurückgelegten Weg.
    Unter Berichte - Fortschritt kannst du dann deine Aktivitäten selektieren und nach Zeit und Aktivität auslesen.
    Du kannst hier die Daten auch in Excel übertragen.
    Ich habe z.B. für jedes Jahr ein Fahrrad angelegt (Fahrrad 2016)
  • ...war denn das Oregon kompatibel mit Garmin Connect?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    ...war denn das Oregon kompatibel mit Garmin Connect?


    Nein. Aber Connect kann gpx Dateien importieren.
    Alternativ gibt es Strava. Das Importieren der gpx vom Oregon geht dort superschnell und die Statistik ist ganz nett gemacht.
  • Ich speichere die Tracks für Connect im .fit Format (unter Trackeinstellungen einstellbar). Diese werden dann direkt vom Oregon über "manuell hochladen" übertragen.
    Die .fit Dateien haben den Charme, dass wenn die Stoppuhr mit dem Track synchronisiert ist (rechts unten in der Stoppuhransicht), in Connect auch die eingestellten Rundenzeiten (z.B. 5 km beim Radfahren) sichtbar sind.