Oregon 600 - Frage zum Symbol/Funktion Lupe

Hallo zusammen,
mit der Lupe lässt sich neben der Änderung der Routenaktivität während der Tour noch die sofortige Eingabe eines Ziels (bzw. Zwischenziel) einstellen.
Nun meine Frage:
Gibt man während der Tourfahrt ein Zwischenziel mit der Lupe ein, bleibt dann die ursprünglich eingestellte Tour bestehen (ein Zwischenziel wird quasi in die Tour "eingebunden") oder müssen die verbleibenden Wegepunkte und das Ziel der ursprünglichen Route neu eingestellt werden, da man ja von der ursprünglichen Route (gpx-Datei) abgewichen ist?
Vielen Dank für Hinweise.

Gruß
Werner
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    - Bei einer mit LOS gestarteten Route wird bei Änderung der Routenaktivität bis zum Ziel neu berechnet, OHNE Berücksichtigung der Zwischenziele.
    - Gibt man ein neues Ziel ein, wird die ursprüngliche Route (oder Track) beendet und der neue Auftrag berechnet.

    Es kann nur EINE Route aktiv sein,

    Will man mehrere Strecken gleichzeitig sehen, kann man das mit Tracks machen.
  • Hallo Speichennippel,

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Hab ich das richtig verstanden: Ändere ich mit der Lupe während meiner Route mein Ziel, so ist meine aktuelle Route weg.
    Meine neue Route ist dann aktuelle Position (Änderung der Routenaktivität) bis zum neuen Ziel oder?

    In der Praxis dürfte diese Möglichkeit mehr oder minder uninteressant sein, da man sich mit dem neuen Ziel seine Route rausschießt.

    Nochmals vielen Dank für einen Hinweis.

    Gruß
    Werner
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    .......
    Hab ich das richtig verstanden: Ändere ich mit der Lupe während meiner Route mein Ziel, so ist meine aktuelle Route weg.
    .....


    Ja klar, die Lupe ist die Zieleingabe. Das Gerät kann nur zu einem Ziel führen.
    Wenn man unterwegs ein neues Ziel eingibt, ist das Alte weg.

    Ziel kann sein: POI, Adresse, Route, Track, Wegpunkt usw.

    Will man das Ziel einer Route ändern, muss man sie im Routenplaner verändern. Das klappt aber nicht mit von BaseCamp vorberechneten Routen.
  • Ja klar, die Lupe ist die Zieleingabe. Das Gerät kann nur zu einem Ziel führen.
    Wenn man unterwegs ein neues Ziel eingibt, ist das Alte weg.

    Ziel kann sein: POI, Adresse, Route, Track, Wegpunkt usw.

    Will man das Ziel einer Route ändern, muss man sie im Routenplaner verändern. Das klappt aber nicht mit von BaseCamp vorberechneten Routen.


    Ich glaube das ist so nicht ganz richtig,
    Wenn man aus der Kartenansicht raus geht, danach auf die Lupe Tippt kommt ein Eingabefeld (Zwischenziel einfügen) dann kann man 1 Zwischenziel (Zum Beispiel eine Tankstelle) eingeben. Die Route wird dann über das Zwischenziel wieder auf die Aktuelle Route gerechnet.

    Gruß EX-Raser
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Auf diese Funktion bin ich gar nicht eingegangen.

    Fügt man ein Zwischenziel ein, wird die bestehende Route verworfen und über das eingefügte Zwischenziel auf direktem Weg ins Ziel geroutet, ohne die in der Route enthaltenen Zwischenziele zu beachten. Das wird vermutlich für die meisten Anwendungen unbrauchbar sein.

    Das ist eher dafür da, bei einfachen Zieleingaben (also keine Routen mit Zwischenzielen oder vorberechnete Routen) die Route ein wenig anzupassen, ohne gleich den Routenplaner quälen zu müssen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Naja, ich dachte jetzt auch, es sei eine Besonderheit des Oregons, dass er irgendwas nicht kann, was bei Garmin eigentlich Usus ist. Die Frage taucht ja über alle Geräteserien auf.
    Nun meine Frage:
    Gibt man während der Tourfahrt ein Zwischenziel mit der Lupe ein, bleibt dann die ursprünglich eingestellte Tour bestehen (ein Zwischenziel wird quasi in die Tour "eingebunden") oder müssen die verbleibenden Wegepunkte und das Ziel der ursprünglichen Route neu eingestellt werden

    ALLE meine Navis können während einer laufenden Route
    -zurück-Zieleingabe-Tanken, Bäcker, wasweisich eingeben-LOS-die Tanke/Bäcker/wasweisich wird in die bestehende Route eingebunden.

    Andersrum:
    ein Zwischenziel wird quasi in die Tour "eingebunden

    Genau so!

    Beim Nüvi werde ich nur noch gefragt, ob eingebunden oder hinten angehängt.
    Also noch komfortabler.
    Aber beim Montana ist es genau so, wie die Frage gestellt ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich habs mal bebildert, dann ist es verständlicher, hoffe ich.
    Bild1 zeigt die Route. Die blauen + sind die Zwischenziele. (Nicht wundern, normalerweise ist dort eine Nadel, die Grafik habe ich durch das weniger auffällige + ersetzt)
    Bild2 Zwischenziel einfügen gedrückt, danach kann man wählen, was man einfügen will, ich habe Karte gewählt, es erscheint Bild 3
    Bild3 Den mit der roten Nadel markierten Punkt ausgewählt und LOS gedrückt.
    Bild4 Im Ergebnis sieht man nun, wie die Route vom Standort über das in Bild3 gewählte Zwischenziel direkt in das Ziel führt. Die anderen Zwischenziele sind weg. Um das noch deutlicher zu zeigen, liegt unter der Route der Track, der den ursprünglichen Routenverlauf zeigt.

    " />">