Garmin Oregon 600 geht einfach aus

Former Member
Former Member
Am Wochenende habe ich eine längere Radtour unternommen. Dabei ist das Garmin Oregon 600 (Software Version 4.60) mehrmals einfach ausgegangen. Es sah so als würde es keinen Strom bekommen. Der Bildschirm ist dabei so weg geschwommen als wenn man die Batterien heraus nimmt. Selbst nach einlegen neuer Batterien war das Problem immer noch vorhanden. Es macht auch den Eindruck als würden die Batterien straff im Gerät liegen.

Nach ca. 5 Neustarts hat es dann für gut 3 Stunden funktioniert bis der Fehler wieder aufgetreten ist. Danach hat es für den Rest der Tour gehalten. Insgesamt ein sehr frustrierendes Erlebnis.

Hat jemand von schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
  • Muss es ja auch nicht. Ich versuche jetzt ja nur den Fehler zu finden.

    Hast du die beiden Kommandos denn jetzt einmal ausgeführt?


    Ja. Die Antwort lautet "Illegal instruction: 4".

    Man sollte, wenn der Kartenhersteller 2 Versionen, eine für den Computer und eine für das Gerät, anbietet, immer die PC-Version nehmen und per MapInstall die Karte an das Gerät senden. Die Karte im Gerät und in BaseCamp müssen absolut identisch sein, sonst kommt es beim Routing zu Merkwürdigkeiten.


    Hätte ich ja getan, wenn ich die *.gmap hätte. Da du mich aber in der PN gefragt hast, ob die *.img funktioniert oder der Download eventuell verhackstückt wurde, musste ich das ja ausprobieren. Wieder löschen geht schnell ;)

    Grüße,
    Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Brauchst du nicht Löschen. Das Script stellt sicher, dass die GPS-Version auf dem Rechner landet und damit identisch ist. Wenn es denn läuft....

    Ich schrieb das nur, weil wir hier schon mal ein Problem mit Routing hatten, da waren am Ende die Dateien im Gerät und auf dem Computer unterschiedlich. Das gilt nicht speziell für meine Karte, sondern für alle Karten.
    Kann ja sein, dass dadurch das Gerät nicht nur beim Routing Probleme hat. Ist aber nur eine Vermutung.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ja. Die Antwort lautet "Illegal instruction: 4".


    Dann hast du wohl ein Problem mit deinem Prozessor, der das Programm nicht verarbeiten kann. Siehe Beitrag #25.
  • Brauchst du nicht Löschen. Das Script stellt sicher, dass die GPS-Version auf dem Rechner landet und damit identisch ist. Wenn es denn läuft....

    Ich schrieb das nur, weil wir hier schon mal ein Problem mit Routing hatten, da waren am Ende die Dateien im Gerät und auf dem Computer unterschiedlich. Das gilt nicht speziell für meine Karte, sondern für alle Karten.
    Kann ja sein, dass dadurch das Gerät nicht nur beim Routing Probleme hat. Ist aber nur eine Vermutung.



    OK, verstanden, danke. Und ansonsten ist natürlich jeder Erkenntnisgewinn nützlich und hilfreich, wenn's dann Probleme draußen in der Pampa verhindert :)

    Grüße,
    Bernd
  • Update: ich habe jetzt auch den JaVaWa Map Converter ausprobiert. Auch dieser liefert eine Fehlermeldung, die besagt, dass der Ordner nicht alle nötigen *.img-Dateien enthält. Das gleiche übrigens, was auch kurz bei der MakeGmap-App angezeigt wird, bevor das Fenster verschwindet.

    Könnte das sein, dass in der aktuellen ZIP irgendeine *.img fehlt? Ich werde von JaVaWa Map Converter gefragt, welche *.img die overview map enthält, und gleich danach kommt die Fehlermeldung, egal, welche *.img ich auswähle.

    Aktueller Ordnerinhalt der ZIP-Datei:

    • _Deinstallieren_als_Admin_starten.bat
    • _gmapsupp_Tools.bat
    • _Installieren_als_Admin_starten.bat
    • gmt.exe
    • M08806.typ
    • mac-gmap
    • Mac-OSX-Anleitung.pdf
    • Speiche_Austria_gmapsupp.img
    • Speiche_Austria_mdr.img
    • Speiche_Austria.img
    • Speiche_Austria.mdx
    • Speiche_Austria.tdb



    Grüße,
    Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Update: ich habe jetzt auch den JaVaWa Map Converter ausprobiert. Auch dieser liefert eine Fehlermeldung ...


    Das kann ja auch nicht funktionieren, weil die IMG-Dateien der einzelnen Kacheln fehlen. Dafür sorgen u.a. MakeGMap oder das Skript und darum dreht man sich hier im Kreis. Siehe Beitrag #34...

    Unter Windows funktioniert der JaVaWa Map Converter mit der Karte Speiche_Austria160820 völlig einwandfrei, wenn man die notwendigen Kacheln zwischendurch erzeugt hat.

    Das dürfte definitiv auch für den MAC-Version gelten, da die ZIP-Datei der Karte in Ordnung ist.
  • Das kann ja auch nicht funktionieren, weil die IMG-Dateien der einzelnen Kacheln fehlen. Dafür sorgen u.a. MakeGMap oder das Skript und darum dreht man sich hier im Kreis. Siehe Beitrag #34...

    Unter Windows funktioniert der JaVaWa Map Converter mit der Karte Speiche_Austria160820 völlig einwandfrei, wenn man die notwendigen Kacheln zwischendurch erzeugt hat.

    Das dürfte definitiv auch für den MAC-Version gelten, da die ZIP-Datei der Karte in Ordnung ist.



    Beitrag #34 ist mir tatsächlich durchgerutscht, sorry, aber ganz verstehen tue ich es dennoch nicht. Prozessor? Intel i7 auf einem MacBook Air (10.7.5), ansonsten Intel i7 auf MacBook Pro 17" (10.6.8), und zumindest ersteres ist nominell innerhalb der Spezifikationen für die MakeGmap-App. Nominell, aber offensichtlich nicht praktisch. Ich sehe mich schon auf ein System-Update zusteuern…

    Grüße,
    Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ja, wir schweifen arg vom eigentlichen Thema ab. Aber schön, dass die Karte Interesse weckt :)
    Mittlerweile habe ich Antwort, von demjenigen, der die Mac-Scripts gemacht hat: Die sind einwandfrei und in Ordnung. Als Ursache wird der (alte) Rechner vermutet, evtl. noch ein 32bit-System oder kein Intel oder.....

    Workaround: Die lesefähig gemachte gmpasupp auf einen Stick legen (Ordner Garmin) oder bei einem Bekannten die gmap erzeugen lassen. Garmin hat das Programm "MapConverter" im Angebot, damit lässt sich die Karte auch auf einem Win-PC zu gmap machen, zuvor aber mit der install.bat installieren.

    Sorry.


    Alternativ ist die Freizeitkarte ja nun auch nicht verkehrt. Da gibt es alle Formate einzeln im Download. Das kann ich so nicht leisten, dazu bräuchte ich schnelleres Internet (50/10 Mbit/s ist zu langsam)

    Um zur Ausgangsfrage zu kommen: Macht das Gerät auch mit anderen Karten Ärger? Egal ob Speiche oder Freizeitkarte, die werdenmit den gleichen Tools gemacht und funktionieren beide.
  • Als Ursache wird der (alte) Rechner vermutet, evtl. noch ein 32bit-System oder kein Intel oder.....


    Eigentlich passt das lt. Specs, aber ich akzeptiere, dass auch möglicherweise 10.7 nicht mehr funktioniert. Die Hardware ist OK.

    Um zur Ausgangsfrage zu kommen: Macht das Gerät auch mit anderen Karten Ärger? Egal ob Speiche oder Freizeitkarte, die werdenmit den gleichen Tools gemacht und funktionieren beide.


    Das heruszufinden war ja der Plan, wozu ich überhaupt andere Karten als die Velomaps installieren wollte. Die Freizeitkarte ist schon drauf, bei der ersten kleinen Tour gestern hat es keine Probleme gegeben, aber möglicherweise war die begrenzte Länge (20 km) noch nicht statistisch relevant für diesen Fehler. Und dann wurde mir als Radler von euch die Speiche empfohlen, was ich natürlich gerne ausprobieren möchte, wenn's mir denn technisch vergönnt ist. Aber wenn ich die Karte nicht installiert kriege (aktuell auf dem Rechner), dann kann ich das natürlich auch nicht vollumfänglich testen.

    Soweit es aber nur darum geht, EINE funktionierende Karte als Beweis für die Intaktheit des Geräts zu finden und damit den Fehler zweifelsfrei im Kartenmaterial zu nachzuweisen, dann tut's natürlich auch erstmal die Freizeitkarte.

    Danke für die Hilfe einstweilen an alle Beteiligten, ich werde ggf. neue Erkenntnisse hier wieder mitteilen.

    Nachtrag: Heureka! Mit dem Umweg über Windows hat es funktioniert. Die GMAPS wurden erstellt und konnten ohne Fehler auf dem Mac installiert werden. Alles ist gut :)

    Grüße,
    Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Heureka! Mit dem Umweg über Windows hat es funktioniert. Die GMAPS wurden erstellt und konnten ohne Fehler auf dem Mac installiert werden


    Super :D Aber es sollte eigentlich selbst auf einem MAC ganz einfach funktionieren :p