Garmin Oregon 600 geht einfach aus

Former Member
Former Member
Am Wochenende habe ich eine längere Radtour unternommen. Dabei ist das Garmin Oregon 600 (Software Version 4.60) mehrmals einfach ausgegangen. Es sah so als würde es keinen Strom bekommen. Der Bildschirm ist dabei so weg geschwommen als wenn man die Batterien heraus nimmt. Selbst nach einlegen neuer Batterien war das Problem immer noch vorhanden. Es macht auch den Eindruck als würden die Batterien straff im Gerät liegen.

Nach ca. 5 Neustarts hat es dann für gut 3 Stunden funktioniert bis der Fehler wieder aufgetreten ist. Danach hat es für den Rest der Tour gehalten. Insgesamt ein sehr frustrierendes Erlebnis.

Hat jemand von schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
  • Super :D Aber es sollte eigentlich selbst auf einem MAC ganz einfach funktionieren :p


    Das war auf einem Mac. Parallels-VM. Und neueres OS ist auch schon in Arbeit… :D
  • JMittlerweile habe ich Antwort, von demjenigen, der die Mac-Scripts gemacht hat: Die sind einwandfrei und in Ordnung. Als Ursache wird der (alte) Rechner vermutet, evtl. noch ein 32bit-System oder kein Intel oder.....


    Super :D Aber es sollte eigentlich selbst auf einem MAC ganz einfach funktionieren :p


    Hallo miteinander,

    nur ganz kurz gemeldet: ich habe heute das nicht-so-alte MacBook Air (Intel i7) von OS X 10.7.5 auf 10.8.5 aktualisiert, und damit funktioniert die Konvertierung der Karten mittels der Mac-App MakeGmap einwandfrei, schnell und problemlos. Offensichtlich (und nicht zum ersten Mal) läuft also eine Software tatsächlich nicht mehr auf 10.7, obwohl es nominell gehen sollte. Eventuell könnte man das bei den Systemvoraussetzungen mitteilen.

    Grüße,
    Bernd
  • Hallo miteinander,

    wieder eine Zwischenstands-Meldung, die der Problemlösung dienlich sein könnte: Wir haben dieses Wochenende 170 km Radlstrecke hinter uns gebracht, wobei auf dem Gerät die Speichenkarte installiert war, aus dem Internet heruntergeladene Tracks uns den Weg gewiesen haben, und das Gerät außerdem den aktuellen Track aufgezeichnet hat. Keine einzige Selbstabschaltung, es hat alles funktioniert, wie es sollte. Ich hatte einen Absturz, der nur mit Akku-Entnahme zu beheben war, da bin ich wohl irgendwie versehentlich auf die Datenfelder oben im Display gekommen und ungewollt in der Datenfeld-Kategorien-Auswahl gelandet. Von da ging's nicht mehr zurück. Aber das ist wohl eine ganz andere Baustelle und hat mit dem Themenkreis "Selbstabschaltung" nichts zu tun.

    Mein Fazit lautet also - wie ihr schon korrekt angemerkt habt - Maps matter. Manche Karten funktionieren besser als andere Karten, und manche verursachen Probleme. Mit dieser Erkenntnis kann ich im Moment gut leben und radeln, insofern: Danke :)

    Grüße,
    Bernd