Abstürze und fehlerhafte Trackaufzeichnung Oregon 600 FW

Former Member
Former Member
Mein Oregon macht hin und wieder komische Sachen. Ich liste einfach mal auf, denn ich vermute, dass alle Fehler mit einem fehlerhaften Abspeichern im Gerät zusammenhängen:

- Im günstigsten Fall geht es einfach aus. Manchmal hat das Gerät zuvor getätigte Einstellungen verloren, beispielsweise die Trackfarbe.

- Es kam ein paar Mal vor, dass der Track nicht weiter mitgeschrieben wurde. Das merkt man blöderweise erst beim Abspeichern, dann kommt die Meldung "Trackarchivierungsfehler".
Immer wenn dieses Problem auftauchte, hatte ich vorher die Farbe des Tracks geändert. Allerdings haben viele Farbänderungen zuvor funktioniert.

- Nach dem Starten ist die Absoluthöhe meistens total falsch, weil der erste Satfix oft extrem ungenau ist und dieser Wert zum automatischen Kalibrieren herangezogen wird. Daher kalibriere ich den Wert manuell nach. An dieser Stelle geht das Gerät sehr häufig aus, ca jedes 5. mal.
Danach funktioniert die automatische Justage der Höhe richtig gut, deshalb lasse ich diese Funktion aktiv, trotz der Startschwierigkeiten.

- Sehr oft dauert das Starten länger als Normal. Im Display steht dann meisten nur Garmin und es tut sich nichts. In den meisten Fällen startet das Gerät jedoch, wenn man wartet.

- Manchmal verliert das Gerät ohne erkennbaren Grund den Empfang und macht wilde Zickzack Tracks. Nach einem Neustart ist dann alles wieder gut.


Wenn diese Sachen häufiger vorkommen, hilft ein Reset. Danach hat man einige Zeit Ruhe vor komischen Dingen.

Insgesamt ist die Häufigkeit der Macken aber gering. So gering, dass ich mir bisher nicht die Mühe gemacht habe, etwas Richtung Garmin zu berichten.
Außer das verlängerte Starten, das passiert häufiger, daher schalte ich das Gerät schon lange vor der eigentlichen Benutzung ein, dann stört dieses Verhalten nicht so sehr.

P.S.
Oregon600 Firmware 4.6
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    @kreuzeck @garmin

    Vielen Dank für den kulanten und vorbildlichen Service!

    Die hier beschriebenen Probleme wurden offensichtlich durch ein Hardwareproblem an meinem Gerät verursacht. Ich hoffe, ich habe mit diesem Thread nicht all zu viele Leute verschreckt, den Oregon zu kaufen.

    Bis auf einen Absturz beim manuellen Einstellen der Höhe verhält sich das neue Gerät bisher unauffällig.
    Ich werde jetzt all die Dinge tun, die ich bei dem alten Gerät zwecks ausschließen von Fehlfunktionen vermieden habe und berichten.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das neue Gerät war jetzt einige Zeit intensiv in der Nutzung. Bisher funktioniert es ohne besonderen Vorkommnisse.

    Gelgentlich dauert der Startvorgang sehr viel länger als gewöhlich. Danach dauert es noch mal einige Zeit, bis es Satelliten gefunden hat. Es läuft nach diesem Vorgang aber normal.

    Einmal ist es beim Kalibrieren der Höhe abgestürzt und hat dabei die Einstellung der Trackfarbe des aktuellen Trags "vergessen". Da das nur einmal vorkam, wird das kein Problem sein.

    :D Also, noch mal deutlich: Die hier beschrieben Dinge sind kein Serienfehler, sondern mein Gerät war kaputt. Garmin hat das durch vorbildlichen Kundenservice geregelt, dafür noch einmal vielen Dank!
  • ja, so ist das bei mir auch, manchmal dauert es wesentlich länger als sonst aber es, das Oregon, kommt wieder und zwar immer allein, ohne PC oder Stromquelle

    was ich aber hin und wieder habe: wenn ich mal wahllos Wegpunkte lösche, geht das Ding manchmal aus, so gefühlt immer nach dem 10. .... ist aber nichts, weswegen ich nen Fehlerbericht schreiben würde, die meiste Wegpunktorganisation macht man sowieso am PC - wenn man aber mal Ruhe hat und einfach eine Kartengegend sauber machen will und mal den und dann mal den ... irgendwann geht der Oregon einfach aus ... mache ihn dann wieder an und weiter gehts ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Abstürze habe ich auch. Ich vermute allerdings, dass diese (zumindest bei mir) durch das verwendente Kartenmaterial erzeugt werden. Drauf gekommen bin ich, weil im letzten Radurlaub das etrex 30 am Rad meiner Frau mehrfach nahezu zeitgleich mit meinem abgestürzt ist und auf beiden Geräten das identische Kartenmaterial verwendet wurde.
    Das gleiche Bild beim Rennradfahren. Absturz des Oregon immer an der gleichen Kreuzung.
    Ich nutze die karten von https://www.velomap.org/de/. Die sind wirklich klasse.

    Vielleicht ist das bei euch ähnlich.

    Beste Grüße

    niam
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die Karte kann tatsächlich ursächlich für Abstürze sein. Das ist aber extrem selten. Ich hatte auch einmal eine bestimmte Stelle, wo das Gerät einfach ausging, jedesmal, wenn ich dort vorbeifuhr. Nach einem Kartenupdate war das Problem verschwunden und ist seitdem nicht wieder aufgetreten.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Mein neues Oregon funktioniert immer noch.

    Aber:
    Wenn man das Gerät, nach dem Abspeichern und Zurücksetzen eines aktuellen Tracks, ausschaltet, dauert das anschließende Starten oft sehr viel länger. Wenn es nach dem verlängerten Starten an ist, sucht es lange nach Satelliten. Gelegentlich geht dann das Gerät noch einmal aus, wenn man versucht, die Höhe zu justieren. Danach funktioniert das Gerät einwandfrei.
  • Wird dein Gerät bei der Satellitensuche im Bereich des Empfängerchips auch etwas warm?
    Einen ersten Absturz hatte ich jetzt auch mit meinem nagelneuen Teil, und zwar nachdem ich die Trackfarbe von Grün auf Rot wechselte und danach den angefangenen Track löschte. Beim Wiedereinschalten war die Trackfarbe auch wieder Grün, nochmals auf Rot gewechselt und seitdem läuft die Kiste stabil. Fw ist die neue 5.0.
  • Sorry for posting in English...

    My Oregon 600 has slow boot times if I switch profiles. If I keep using the same profile and do not add any new GPX or GGZ files, everything is ok with the boot times.

    Also, If I switch from profile A to profile B and back to profile A before shutdown, I also have a slow boot...