"Speicher voll" nach Installation eines GPX-Tracks (auf Oregon 200)

Former Member
Former Member
Hallo zusammen, heute habe ich eine gpx-Datei heruntergeladen und ohne Probleme aufs Oregon kopiert. Beim Starten kommt seitdem nur noch "Speicher voll" und das wars. Mehrere Versuche, die Dateien mit Hilfe des PC-s zu löschen haben zwar funktioniert (die Dateien sind gelöscht), das Oregon lässt sich dennoch nicht starten.
Verdächtig: Beim Entfernen des Datenkabels kommt die Meldung, dass das Gerät nicht ordentlich getrennt wurde.
Was kann ich jetzt noch machen? Ein Reset mit Einschalten und gleichzeitig links oben auf das Display drücken funktioniert auch nicht.
Bitte um eure Hilfe. Das Oregon hat bis heute jahrelang mit OSM-Karten treu navigiert und es gab keinerlei Probleme mit den Karten. Ich denke, dass der interne Speicher durch den relativ großen Track "übergelaufen" ist und deshalb die seltsame Meldung.
Wie kriege ich den internen Speicher leer?????

Habe zwar viele Beiträge durchgeackert, aber alle von mir durchgeführten Startversuche, die dort zum gleichen Problem beschrieben wurden, haben keinen Erfolg gebracht.

Hoffe auf eure Erfahrungen, MfG Reinengel
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Reinengel,
    bei meinem Oregon 400t kommt auch diese Meldung und wie es scheint auch seit dem 25.10. Allerdings war ich tagszuvor noch ohne Probleme mit dem Oregon unterwegs ud habe dazwischen nichts geändert, außer den aktuellen Track zu speichern und anschließend zu löschen (wie ich das immer abends nach einer interessanten Wanderung mache).
    Mit Speicherchip ließ sich der Oregon überhaupt nicht mehr starten, nach Entfernung der SD-Karte konnt er dann hochfahren, brachte aber in kurzen Abständen die Meldung "Speicher voll". Soft Reset brachte keine Lösung, Hard Reset bleibt nach Beantwortung von "Wirklich alle Benutzerdaten löschen?" mit "Ja" hängen (ja blau hinterlegt). Auch das löschen aller Dateien aus GPX Ordner und entfernen einiger Profile und löschen aller .img (bis auf gmapbmap.img, gmapprom.img und gmaptz.img) brachte keine Lösung.
    Ich bin schon so weit, auf die (fraglichen) Vorteile des Oregon gegenüber der Handy-App Navigator zu verzichten und nur mehr diese zu verwenden (kostenlos mit OSM-Karten, die auch nicht schlechter als die Garmin-Karten sind). Beim Autofahren verwende ich sowieso das Handy und am Meer habe ich inzwischen auch schon eine bessere Navigations-Lösung gefunden. Schade eigentlich, wenn man bedenkt, dass mein Oregon 400t kurze Zeit das Spitzen - Handheld - Gerät von Garmin war (und entsprechend viel gekostet hat). Geocashing ist sowieso nicht meins.
    Gruß K.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo, habe jetzt doch noch für mich eine Lösung gefunden.
    Nachdem ich fast alles runtergelöscht habe (GPX-Ordner, alle Karten bis auf gmapprom und gmaptz diverse Profile), habe ich einen Firrmware-Update (Downgrade) auf 4.10 gemacht, indem ich die entsprechende gupdate.GCD Datei ins Garmin-Verzeichnis gestellt und den Oregon neu gestartet habe. Der Speicher-voll-Fehler war dann weg. Jetzt habe ich wieder auf die FW 4.20 upgedatet und bis jetzt scheint alles zu klappen. Jetzt muss ich noch die gesicherten Profile und Karten-Images zurückspeichern und der Spuk ist hoffentlich vorbei!
    Ich werde dem Oregon 400 also noch eine Chance geben.
    lg K.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wo bekomme ich die Version 4.1 her? Damit werde ich es dann auch mal probieren, alle anderen weiteren Versuche sind weiterhin fehlgeschlagen, zusätzliches Problem jetzt, das die SD-Karte auch nicht mehr erkannt wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo, ich habs mit dem Tipp von kurumbawien ebenfalls geschafft. Also downgrading auf version 3.2 (Oregon 200) von der Seite http://www.oztopo.com.au/updates/downgrading_gps_firmware.htm. (Hier findet man auch eine Installationsanweisung!).
    Danach war endlich die verflixte "Speicher voll" Meldung weg. Danach wieder upgraden auf 4.2 mit Garmin Express. Jetzt hoffe ich, dass alles wieder läuft wie vorher.

    Danke kurumbawien. Keinen Dank an Garmin, die mir lediglich mitteilten, dass ein so altes Gerät nicht mehr reparaturwürdig sei. Von den Garminleuten keinerlei Tipps, wie man das Softwareproblem lösen könnte, das bestimmt ständig bei irgendeinem Kunden auftaucht. 4 Minuszeichen an den Garmin-Support!!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Dank Kurumbawien auch bei mir Problem gelöst!! Alte Firmware 3.2 aufgespielt und danach war tatsächlich die "Speicher Voll" Meldung weg. Danach wieder per Garmin Express auf 4.2 Version geupdatet. Gruß reinengel