Hallo Zusammen,
bisher war ich erst mit einem Etrex Legend und später wegen der Gummiprobleme mit einem Etrex 30 unterwegs. Jetzt wollte ich mir mal etwas neues gönnen und habe mir das oregon 600 angesehen.
Leider liest sich das Forum hier schon wieder so, als wäre das Gerät auch wieder voller Macken.
Da mir der direkte Vergleich und die Erfahrung mit einem Oregon 600 fehlt, hier mal die Fragen an jene, welche bereits beide Geräte in Besitz hatten.
1. Ist das Oregon Prozessormäßig genauso schwachbrüstig wie das Etrex30?
2. Gibt es immer noch das lästige Routingproblem - (Route konnte nicht berechnet werden)
3. Funktionieren die akustischen Abbiege und Ziel erreicht Warnungen mittlerweile zuverlässig?
4. Behält das Gerät im Stand die Ausrichtung der Karte bei, so dass man nicht erst Stück laufen muss um festzustellen, dass es die falsche Richtung ist, wenn man ein neues Ziel ausgewählt hat.
5. Bei zügigem Richtungswechsel oder Abspringen vom Rad ist mein Etrex30 jedesmal eingefroren und musste manchmal auch neu gestartet werden.
6. Was passiert bei Regentropfen auf dem Touchscreen? Bei meinem Tablet beispielsweise geht bei nur einem Tropfen auf dem Display gar nix mehr.
7. Die Cachelimitierung ist ja endlich weggefallen. Wie schnell ist die Arbeitsweise des Gerätes bei mehr als 10.000 Caches? Wird es langsamer?
8. Lohnt sich der Kauf der t Variante? Dort ist ja die Karte installiert. Ist die besser als die OSM? Und sind Updates dieser vorinstallierten Karte kostenpflichtig?
Ich würde mich freuen, wenn jemand kurz antworten könnte, der Erfahrung mit beiden Geräten hat und einschätzen kann ob sich der Kauf lohnt oder ob man sich nur neue Probleme ins Haus holt. Ist ja heutzutage wohl alles nur noch Bananenware und was wirklich ausgereiftes kaum noch zu bekommen.
vielen Dank schon mal im Voraus,