Probleme mit Oregon 650t

Former Member
Former Member
Ich habe jetzt seid 2 Wochen ein neues Oregon 650t und bin etwas Entäuscht über dieses Gerät.
Es kann auch sein, dass es an der Bedienung liegt. Ich habe mir dieses Gerät zum Geocaching angeschafft, da ich mit meinem Iphone 6s im Wald Empfangs- und Genauigkeitsfehler bei der Positionssuche habe.

Ich habe folgende Probleme:

1. Der Kompass und auch das drehen der Karte bei Positionsänderungen sind sowas von träge. Mir ist es des Öfteren schonmal passiert, dass ich 2-3 Minuten in die auf der Karte angegebene Richtung gegangen bin und sich dann urplötzlich die Karte die entgegengesetzte Richtung anzeigt. Der Richtungspfeil des Kompasses bewegt sich manchmal überhaupt gar nicht.

2. Ich weis, dass die Positionsbestimmung über GPS eine Abweichung von bis zu 15m haben kann. Die habe ich aber bei meinem Oregon 650 fast immer. Während das Iphone zwischen 2 - 6m Abweichung zum Cache aufweist liegt der Oregon 650t fast immer viel weiter drüber. Egal ob mit eingeschaltetem WAAS/EGNOS oder mit ausgeschaltetem (Standardeinstellung).

3. Bei der Navigation ist der Oregon 650t sehr oft hinterher. Fast 50m liegt das Gerät hinter dem eigendlichen Standort. Sowas kann doch nicht sein.

4. Beim Loggen von Caches (Nach dem Drücken des Buttons "Fertig! Nächter suchen) Sucht das Gerät nicht den nächsten Cache, sondern verbleibt beim Alten.

5. Ich erstelle mir gerne bevor ich Geocachen gehe mit Basecamp eine Route, mit welcher ich die Wegpunkte der Caches ablaufe. Wenn ich nun den Track starte und erreiche den Cache, springt das Oregon zum nächsten Cache. Ich habe gar keine Möglichkeit diesen zu loggen. Ich kann nur noch die Route unterbrechen und manuell den Cache raussuchen. Oder gibts da eine andere Möglichkeit?

Ich denke mal, das entweder mein Gerät defekt ist oder es liegt an einem Bedienungsfehler in den Einstellungen.