Oregon 600 mit 100 m GPS-Anweichung

Former Member
Former Member
Hallo Zusammen !
Wollte eben mit meinem Oregon 600 zum Geocachen gehen.
Bereits ca. 100 m vor dem GPS-Ziel wurde nicht die Zielankunft gemeldet und das Wegpunkt(Cachepunkt) auf dem Display angezeigt.

Akku sind voll, daran kann es nicht liegen.

Der richtige Wegpunkt wurde mir auf dem Smartphone korrekt angezeigt.

Woran könnte diese GPS-Abweichung liegen?

Wäre schön von Euch die Lösung zu erfahren !
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    .......
    Bereits ca. 100 m vor dem GPS-Ziel wurde nicht die Zielankunft gemeldet.....


    Warum sollte vor der Ankunft die Ankunft gemeldet werden. Verstehe die Frage nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich verstehe sie auch nicht.

    Wegen dem Kästchen würde ich mal auf das Profil achten. Am besten das Profil Geocaching verwenden. Nur hier werden die Kästchen so gut wie immer angezeigt. In den anderen Profilen ist es vom Zoom und deren Einstellungen abhängig.

    (Falls man das Problem richtig interpretiert hat :cool: )
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Kann man auch nicht verstehen, weil ein Tippfehler drin ist, sorry !

    Richtig:
    Bereits ca. 100 m vor dem eigentlichrn GPS-Ziel wurde mir die Zielankunft gemeldet und der (falsche) Wegpunkt(Cachepunkt) auf dem Display angezeigt.
    Die richtigen Koordinaten waren ca. 100 m weiter.
  • Wenn das Gerät erst einige Minuten vorher eingeschaltet worden war, hat es vermutlich noch nicht ausreichenden Kontakt mit ausreichend viel Satelitten gehabt. In so einem Fall mal die Satelittenseite anschauen.
    Und gleich die Antwort auf die zu erwartende Frage "Das Smartphone hat es ja auch geschafft": zwischen Smartphone und Oregon besteht in der Satelittenauffassung folgender Unterschied: Das Smartphone hat Kontakt zum Netz (kostet Geld, wenn man keine Flatrate hat). Dort holt sich das Smartphone die Bahndaten der Satelliten. Das geht schnell. Das Oregon braucht keinen Kontakt zu einem Netz, nur zu den Satelitten und holt sich die Bahndaten von den Satelitten. Das dauert durchaus mal einige Minuten bis alle Satelitten die Bahndaten haben.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ne, leider auch nicht.

    Der Oregon war schon mindestens 5 Minuten an.
    Es waren mindestes 7 Satelliten im grünen Bereich, also ausreichend.

    Thema Smartphone
    Es waren abgespeicherte Pocket Queries im Einsatz.
    Das Gerät hatte eine nicht mehr gültige (tote) Sim-Card, also kein Online-Datenabglich.
    Du hast hier Recht, wäre mir auch zu teuer.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Meine Geräte schreiben bei 100 Meter GPS Abweichung (Empfangsungenauigkeit) entweder
    -Warte auf bessere Genauigkeit oder
    -kein GPS Empfang
    (je nach Gerät)

    Kann es sein, dass das Koordinatenformat auf dem Oregon falsch eingestellt ist?

    Meine ich jetzt absolut ernst: Als ich die Koordinaten vom ADAC Wanderführer noch versucht habe in ein falsches Format zu pressen (mangels Kenntnis der Unterschiede), gab es Abweichungen bis zu 800 Metern.
    Aufgefallen ist mir das erst, als die Parkplätze an den Seen alle im Wasser lagen. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich habe den Fehler gefunden !
    Der Oregon arbeitet richtig.
    jedoch die die Koordinaten des Caches auf der Internetseite andere, als in der automatisch erstellten Query-Datei.
    Damit kann keiner rechnen.

    Danke an alle, die mir helfend zur Seite standen.:)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    :) Sag ich doch.
    Es gibt Dinge, die gibt es einfach nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ne, leider auch nicht.

    Der Oregon war schon mindestens 5 Minuten an.
    Es waren mindestes 7 Satelliten im grünen Bereich, also ausreichend.

    Thema Smartphone
    Es waren abgespeicherte Pocket Queries im Einsatz.
    Das Gerät hatte eine nicht mehr gültige (tote) Sim-Card, also kein Online-Datenabglich.
    Du hast hier Recht, wäre mir auch zu teuer.


    Wurden beide Smartphone und Oregon gleichzeitig eingeschaltet oder war das Smartphone bereits auf der Fahrt zum Cachen an ???
    Beim Wandern schalte ich meine Geräte bereits auf der Hinfahrt mit dem Auto ein, da so aus den 100m nach Einschalten ca. 10 bis 15 m werden.
    Wenn man z.B. mit dem Auto oder Flugzeug größere Strecken zurücklegt brauchen die Geräte schon mal mehr als 5 Minuten um Satelliten zur genauen Positionsbestimmung zu finden. Abweichungen von 100m und mehr können auch durch elektrische und magnetische Felder durch Umspannwerke der Stromversorger entstehen.
    Beim Oregon mit GPS und Glonoss stellt sich natürlich auch die Frage welche Satelliten wo empfangen wurden.
    GPS funktioniert Richtung Süden immer besser während die Russen eher den nördlichen Bereich besser erfassen.
    Mein Montana 600 mit GPS verliert in der Vulkaneifel mit tiefen kesselförmigen Tälern schon mal öfter den GPS Empfang.

    Gruß

    _______________

    Oregon 550t, Montana 600
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Äh... dass es ihm nur bei einem Übertrag (Internet-PC-Gerät) die Koordinaten falsch umgewandelt hat, hast du gelesen?

    Bei einer reinen GPS Ungenauigkeit wäre er nicht "am Ziel".
    wurde mir die Zielankunft gemeldet und der (falsche) Wegpunkt(Cachepunkt) auf dem Display angezeigt
    Er wäre einfach nur falsch. :)