Welche Gesamt-Kartendatenmenge kann das Oregon 600 speichern und verarbeiten?

Former Member
Former Member
Hallo,

Ich habe Fragen zur Speicherbarkeit von Karten auf einem Oregon 600.
Ich möchte mir eine oder ggfs. auch mehrere MicroSD-Karten kaufen und alle aus dem Internet heruntergeladenen OSM-Karten, sowie gpx-Daten für Wegpunkte, Routen, Tracks und Caches. aussschließlich auf der MicroSD und nicht auf dem internen Speicher im Oregon 600 speichern.

Bisher habe an verschiedenen Stellen im Internet unterschiedliche Angaben zur Speicherbarkeit, Lesbarkeit, Verarbeitbarkeit und Speichergrenzen von Kartendaten für das Oregon 600 gelesen. Diese hier:

1: Es können etwa 4000 Kartensegmente auf dem Oregon 600 gespeichert werden.
2: Es können maximal 4 GB große Karten gelesen und verarbeitet werden.
3: Es können maximal 4 GB an Kartendaten in einem Oregon 600 gespeichert werden.

Wie viele Kartensegmente hat wohl eine OSM-Freizeitkarte Deutschland?

Bezieht sich diese Angabe von 4000 Kartensegmenten auf den eingebauten freien Speicher, oder gilt das nur für die eingelegte MicroSD, oder für die Summe an Kartendaten auf beiden Speicherplätzen?

Bezieht sich diese Angabe von maximal 4 GB an Kartendaten auf den eingebauten freien Speicher, oder gilt das für jede eingelegte MicroSD egal welcher Größe, oder für die Summe an Kartendaten auf beiden Speicherplätzen?

Was passiert, wenn ich mehrere verschiedene OSM-Karten (alle jeweils einzeln kleiner als 4 GB) aber beispielsweise in der Summe vielleicht 7 GB oder 15 GB – je nach Größe der MicroSD (über den Kartenleser am PC) dort speichern möchte, um diese dann je nach Aktivität im Oregon später einzeln zu aktivieren?

Geht das dann überhaupt, oder streikt das Garmin Oregon 600 weil die Summe der Kartendaten über 4 GB liegt?

Wird ein Oregon langsamer, wenn viele Karten oder große Karten gespeichert bzw. aktiviert sind?

Macht es überhaupt Sinn, eine große MicroSD zu kaufen, wenn eventuell tatsächlich nur 4 GB an Kartendaten erlaubt sind?

Ich frage deshalb, weil ich nicht beurteilen kann, ob es sinnvoll ist für eine Deutschland- oder Europarundreise lieber eine große OSM-Karte zu speichern, oder mehrere kleinere Gebiete, vielleicht diese auch noch auf verschiedene MicroSD zu verteilen.

Jasper2011
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Bei einer Installation auf dem PC besteht die Karte aus vielen Einzeldateien. Die Freizeitkarte Deutschland hat knapp über 300 dieser Dateien.
    Auf dem Gerät werden diese Dateien zu einer einzigen verschmolzen. Diese kann maximal 4GB haben. Das Gerät kann aber mehrere dieser Dateien verarbeiten.
    Das Gerät wird nicht langsamer, wenn viele Karten drauf sind. Außer die Suche nach POI, denn es muss mehr durchsucht werden.

    Wenn 2 oder mehr Karten dasselbe Gebiet abdecken, sollte man nur eine aktivieren. Sonst gibts Kuddelmuddel in der Darstellung und im Routing.
  • ....... und, solang nur mit Tracks gearbeitet wird spielt das auch keine Rolle.

    Sobald Routen verwendet werden, sollte die Route immer mit der Karte, auf deren Basis sie erstellt wurde verwendet werden. Sonst ist Ärger vorprogrammiert.

    Ich rate aus genanntem Grund von der Verwendung zu vieler Karten eher ab.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    ...also kann ich mehrere Karten auf der Micro SD installieren, auch wenn die 4 GB Gesamt-Datenmenge dabei überschritten werden, solange die einzelnen Karten unter 4 GB Größe haben.

    Wenn eine Karte eine dazugehörige extrakarte mit den Höhenlinien hat, dann kann/ muss ich doch auch beide gleichzeitig aktivieren.

    Das mit dem vorprogrammierten Trouble kann ich mir vorstellen, denn die Wege, nach denen eine Route errechnet wurde, mussen ja auf einer anderen Karte nicht exakt so sein. Andere Lage, oder sie fehlen vielleicht ganz.

    Wenn ich aus dem Experimentierstadium raus bin, werde ich mich sicher für die eine Karte und einen Kartenstil entscheiden...


    Gruß Jasper2011
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    ...also kann ich mehrere Karten auf der Micro SD installieren, auch wenn die 4 GB Gesamt-Datenmenge dabei überschritten werden, solange die einzelnen Karten unter 4 GB Größe haben......


    Ja.

    [QUOTE=JASPER2011;264147.....
    Wenn eine Karte eine dazugehörige extrakarte mit den Höhenlinien hat, dann kann/ muss ich doch auch beide gleichzeitig aktivieren.
    ......

    Höhenlinienkarten kann man natürlich zeitgleich mit anderen aktivieren.
  • Wenn ich davon ausgehe, dass die 4 GB Grenze auf ein FAT32-Dateisystem hindeutet: Hat schon mal jemand versucht eine NTFS formatierte mSD zu nutzen? Geht das überhaupt?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wenn ich davon ausgehe, dass die 4 GB Grenze auf ein FAT32-Dateisystem hindeutet: Hat schon mal jemand versucht eine NTFS formatierte mSD zu nutzen? Geht das überhaupt?


    Die SD wird nicht erkannt.