Firmware für Hotel und oder Ausleihe erweiterbar?

Hallo zusammen,

habe nun erneut für ein Hotel 10 neue Oregon 600 angeschafft.
Die Geräte werden an die Gäste ausgegeben und als Serviceleistung angeboten.
Diese können sich eine Vielzahl an Wanderungen in einem "Papier"-Ordner ansehen, an der Rezeption werden dann die aufgespielten Tracks ausgewählt und freigeschaltet.

Momentan hat das Hotel, welches ich als Guide betreue, 15 Geräte dazu zählen auch 5 Dakota´s!

Leider ist es oft so, dass die Geräte von den Gästen durch "spielen" oder auch durch Neugierde verstellt werden.
Habe das ganze Menü sehr abgespeckt, nur Tracks und halt Einstellungen sind im Menü anwählbar.
Aber da ist schon meine Frage, kann ich ein Passwort für die Einstellungen anlegen?!
Also dann man erst gar nicht weiter in die Einstellungen reinkommt....

Dem Gast reicht nur die Karte, dort geht dieser den Track ab.... ;)
Wäre sowas möglich?

Herzliche Grüße aus dem Sauerland! ;):o
  • Einfach Geld verlangen für die Tätigkeit.
    Die Leute können die Geräte verwenden wie bisher.
    Verstellen die Gäste das GPS Gerät so, dass das Hotelpersonal dies neu einstellen muss, fällt eine Kostenpauschale von 20 Euro an.
    Das sollte evtl. helfen.

    Das geht doch nicht, gibt nur unnötigen Stress für die Servicemitarbeiter! Das war ich nicht, das war schon so, ich habe gar nichts gemacht, und welche Ausreden es noch so gibt für eigene Fehler!
    ... Nur findet sich dann garantiert einer, der sie auch wieder entsperren kann. Und das verkündet er dann in der Gruppe als große Entdeckung. :)

    So isses! Dabei dann noch das Gerät verstellen, etc. und der Nächste, bzw. Übernächste bekommt den ganzen Ärger!
    Besser ist es, wenn das Gerät schon nicht total gesperrt werden kann, jedesmal die Sicherung zurückspielen. Mit der Zeit gewöhnt sich das Personal an diese Routine! Sind doch nur wenige Minuten Rücksicherung! Und es werden ja wohl nicht immer alle Geräte gleichzeitig ausgeliehen sein!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    In der Praxis würde ich das auch so sehen. Wenn ich den Service anbiete, muss ich auch die Wartung machen.

    Ich kenne jemanden der je nach Wetterlage vom Bootsverleih über Eselkutschen bis zum Roller den der Hund zieht (neuester Gag) alles mögliche verleiht und betreibt.

    Das Paddel hatte vorher schon einen Sprung, der Roller vorher schon ein Loch (ah...deshalb ging das so schwer :D ), der Esel petzt auch nicht. usw.

    :cool:
  • Ist doch interessant.
    Gebt den Leuten einfach die Kopie einer guten alten Papierkarte mit eingezeichneter Route. Wenn die so ein Gerät nicht bedienen können, weil sie es noch nie bedient haben, dann kommen die sowieso nicht mehr zurück. Die können dann dem Abholservice noch nicht mal beschreiben wo sie genau sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    . Wenn die so ein Gerät nicht bedienen können, weil sie es noch nie bedient haben, dann kommen die sowieso nicht mehr zurück. Die können dann dem Abholservice noch nicht mal beschreiben wo sie genau sind.


    Super Argument.

    Denn spätestens wenn er den Track auf Transparent schaltet, steht er wirklich im Wald. :)
    an der Rezeption werden dann die aufgespielten Tracks ausgewählt und freigeschaltet.
  • Alternative: Installiert den Leuten eine passende App samt Anleitung und den Track auf die eigenen Smartphons und leiht ihnen einen Akkupack zum Nachladen des Phons. Nun können sie verstellen, was sie wollen.
    Einloggen dieser Gäste am besten gegen Vorkasse.
  • Hey!
    Erstmal vielen Dank für diesen vielen konstruktiven Ideen und Meinungen! ;);):D:D
    Werde mir erstmal Gedanken machen und dies mit dem Servicerteam durchsprechen!
    Aber die Idee mit dem Backup ist schonmal nicht schlecht!

    Werde hier bei Zeiten mal berichten!
    Allen ein schönes Wochenende!

    Gruß, Martin
  • Nachtrag: Ihr könnt den Gästen ja bei der Buchung schon mitteilen, welche App sie installieren sollen und den /dieTrack schon zukommen lassen (Download). So hat der Service am wenigsten Arbeit.