BaseCamp, unterschiedlich detaillierte Sicherungen erstellen

Hallo Garmiexperten

Problem:
In Basecamp wurde ein Ordner Italien mit Listen erstellt.
Diverse Tracks der Italienurlaubplanung wurden darin abgelegt.
Eine BC-Sicherung wurde erstellt (-Datei, -Sicherung erstellen).
Als Sicherungsort wurde ein Italien-Urlaubsordner im PC angegeben.

Nach dem Urlaub möchte ich, um die Übersichtlichkeit in BC zu erhalten, den Ordner Italien mit Listen und Tracks löschen.

Wie verfährt man, wenn nach einiger Zeit doch noch die in BC gelöschten Italiendaten wieder hergestellt werden sollten?

Was geschieht beim Einspielen der alten Sicherung mit zwischenzeitlich neu eingegebenen Daten anderer Länderordner, die seit dem damaligen Sicherungserstellen geändert wurden?

Gibt es eine Möglichkeit, dass nur der Italienordner gesichert wird und nicht der gesamte BC-Datenbestand?

Wo kann man Beschreibungen und Unterlagen dieser Problematik finden?

Vielen Dank,
Hagert11
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die Sicherung bezieht sich immer auf die gesamte Datenbank. Eine Rücksicherung löscht die aktuelle Datenbank und stellt den Datenbestand her, der in der Sicherungsdatei vorhanden ist.
    Über Datei -> exportieren kannst die Elemente in eine gpx-Datei exportieren. Darin sind dann alle Sachen, die zuvor in BC ausgewählt wurden, allerdings ohne eine Ordner/Listen-Struktur.

    Ich mache es so, dass ich einen Ordner "Archiv" angelegt habe, in den sämtliche alte Daten reinkommen. Ein halbes Jahrzehnt Radtouren sind dort gespeichert. Unübersichtlich ist das nicht, weil neben dem Archiv einen weiteren Ordner "Aktuelles" angelegt habe, in dem sämtliche aktuelle Dinge getätigt werden. Solange ich nicht den allerobersten Ordner anklicke, sehe ich nur die Dinge, die gewünscht sind.

    Das Archiv ist ganz nett. Man kann auf einen beliebigen Ort in der Karte gehen, das Archiv anklicken und sieht, wann man das letzte mal wie oft dort war.
  • Nur zur Ergänzung, es kann auc die ganze Liste in ein sog. Multifile exportiert werden. Import dann am besten in eine neue Liste.
    Ähnlich wie S. lagere ich so alles aus, was aktuell nicht benötigt wird.

    In der Basecamp-Datenbank muss man die exportierten Daten aber bewusst löschen.

    Es gibt auch Anwender die sich Projekt bezogen eigene Datenbanken anlegen.

    Klicke mal auf den Link in meiner Signatur. Vielleicht hilft es ja.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das Archiv und der Arbeitsordner sind im BaseCamp. Außerhalb von BC sichere ich keine Daten. Will meinen: Durch eine sinnvolle Ordner/Listen Struktur innerhalb BaseCamp kann man tausende Strecken übersichtlich verwalten. Ein Löschen ist nicht notwendig.

    Das ist aber Geschmackssache. Viele halten BaseCamp total clean und lagern alles in gpx. bzw. gdb Dateien.
  • Hallo Speichennippel, hallo Hadizet,

    danke für Eure Hilfe; habe nun meine Sicherungen im Griff.

    Grüße aus Franken
    Hagert11
  • Gerne (in Neudeutsch)

    .... und woher etwa kommen die Grüsse aus dem großen Franken?