Hallo,
ich nehme gerade mein neues Oregon 600 erstmalig in Betrieb und habe schon ein Problem:
Als allererstes wollte ich vom jungfräulichen Gerät eine Grundsicherung machen.
Ich habe das Gerät per USB Kabel an den PC angeschlossen (Windows Vista), die Schnittstelle auf Garmin Spammer umgestellt, dann in den Massenspeichermodus umgeschaltet und im Windows Explorer das entsprechende Laufwerk geöffnet.
Alle Ordner - auch der Ordner "GARMIN" - waren zu sehen, so dass ich sie mit der Maus markieren konnte und in einen leeren neuen Ordner auf der PC-Festplatte per drag and drop kopieren konnte.
Ich habe die Orgnergrößen und die Dateienanzahl danach sowohl auf dem Oregon und in meinem Sicherungsordner nach Anzahl und Größe verglichen. Sie waren an beiden Orten gleich. Das Kopieren hatte also geklappt.
Nach versuchsweisem Umstellen der Schnittstelle am Oregon und trennen des USB-Kabels ist der Ordner "GARMIN" auf dem Oregon verschwunden.
Seit diesem Zeitpunkt sind diese Ordner und die darin enthaltenen Unterordner und Dateien auf dem angeschlossenen Oregon nicht mehr sichtbar, belegen aber immer noch ca 88 MB. Sie sind also da. Auch das Zurückkopieren hat nichts gebracht.
Ich werde dabei zwar gefragt, ob ich die Dateien in den entsprechenden Ordner integrieren möchte (ja) dann kopiert er 3 Minuten und es ist immer noch nichts zu sehen.
Der einzige Ordner den ich noch sehen kann heißt ".system" dann noch zwei Dateien:"autorun" und "Id"
Wie mache ich den Ordner "Garmin" im Laufwerk "Garmin Oregon 600" - dem mit dem blauen Dreieck-wieder sichtbar?
Die inzwischen eingelegte 8 Gb Micro SD und die darauf enthaltenen OSM und Freizeit-Karten sowie mit Basecamp vorher am PC erstellte Testtracks werden unter einem anderen Laufwerksbuchstaben auch vom Oregon erkannt.
Ich habe inzwischen über GarminExpress auch die Software von 4.70 auf 4.80 upgedatet.
Jasper2011