Kilometerangabe/Tracklänge falsch

Former Member
Former Member
Ich habe seit Kurzem den Verdacht, dass mein Oregon 650 eine aufgezeichnete Trackstrecke sehr unkorrekt angibt. Ich bin z. B. zwei Etappen des Eifelsteigs gegangen, deren Streckenlängen ja feststehen. Aber statt der z.B. angegebenen 20,5 km gibt mein Gerät an, ich sei nur 16,5 km gewandert. Wenn ich den heruntergeladenen Track der Etappe mit der tatsächlich gegangenen Strecke vergleiche, ist keine Abweichung (Abkürzung) zu erkennen. Diese Abweichung ist für meinen Geschmack zu groß, als dass man sie mit Auf- und Abstiegen im Streckenprofil erklären könnte. Hat jemand eine Erklärung oder einen guten Tipp?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Vielen Dank für die Antwort. Deine Vermutung könnte in die richtige Richtung weisen. Tatsache ist, dass ich tatsächlich die Funktion "Autopause" aktiviert habe. Außerdem ist mir bei der letzten Wanderung aufgefallen, dass das Navi häufiger piept, was auf eine "Autopause" durch zu langsames Gehen zurückzuführen sein könnte. Nun sind wir keine "Rollator-Wanderer" und haben m.E. ein normales Wandertempo. Natürlich wird man z.B. an Steigungen etwas langsamer...
    Was deine Vermutung stützen könnte: Die angegebene "Zeit in Bewegung" kann eigentlich auch nicht stimmen. Welche Einstellungen muss man denn nutzen, um das Problem künftig nicht zu haben?
    Hast du eine Empfehlung?
    Danke für die Links. Werde mich dort mal umsehen...
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo SMITHY1, der Link ist klasse. Danke! Schritt für Schritt habe ich die für mein Problem evt. wichtigen Einstellungen einmal vorgenommen. Bin gespannt auf die Ergebnisse bei meiner nächsten Tour. Ich hoffe nur, dass ich jetzt nicht die "Autopause" auch dann deaktiviert habe, wenn das Gerät nach einer wirklichen Rast wieder automatisch die Trackaufzeichnung beginnen soll. Diese Funktion finde ich nämlich sehr hilfreich. In 8 von 10 Fällen würde ich bestimmt das Aktivieren der weiteren Trackaufzeichnung nach einer längeren Pause vergessen... ;-(((
  • Prima. :)

    Jede Technik ist überlistbar und jede Technik kann nach hinten los gehen.
    Früher gab es Autopause gar nicht. Am Montana habe ich immer noch keine, trotzdem stimmen meine Tracks.

    Man darf nur im Päuschen das Gerät nicht im Rucksack, am besten noch durch mehrere Jäckchen vor der Sonne schützen wollen. Dann hält sich die angenommene Bewegung während der Pause auch SEHR in Grenzen.

    Mit Autopause soll genau dies verhindert werden. Ich lass einfach durchlaufen.
    Tracklänge stimmt und wie du sagst hast Du ja auch noch den Unterschied Zeit in Bewegung und Zeit im Stand.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Deine Hinweise waren sehr hilfreich. Danke. Allerdings verstehe ich immer noch nicht so ganz, dass der während der Wanderung aufgezeichneteTrack mit der verkürzten KM-Angabe übertragen auf die Karte im Verlauf exakt deckungsgleich ist mit dem Track, den ich heruntergeladen habe. Hat dies auch mit der "Autopause" zu tun, während der ich mich für das Gerät quasi keinen Meter fortbewege? Kann es also sein, dass zwar die Strecke aufgezeichnet ist, mancher gegangener KM aber nicht? Ergänzt etwa das Gerät "optisch" fehlende Teilstücke der Strecke, addiert aber nicht die entsprechenden KM? Fragen über Fragen...:o
    Hast du hier auch "mitteilbares Wissen"?
  • Suche-Autopause-liefert 339 Ergebnisse.

    Sorry. Aber das kann man nicht alles in einem Thread wiederholen. ;)

    Kurzgefasst: R-M sind Luftlinie 90 KM (die erfassten Trackpunke werden ja verbunden), auf der Straße (wirklich dem Straßenverlauf folgend) sind es 130 km!

    Wenn Du ganz brutal rein zoomst, siehst Du auch, dass es nicht der genaue Streckenverlauf ist.

    Kann es also sein, dass zwar die Strecke aufgezeichnet ist, mancher gegangener KM aber nicht? Ergänzt etwa das Gerät "optisch" fehlende Teilstücke der Strecke, addiert aber nicht die entsprechenden KM?


    So ungefähr. Luftlinie ist immer kürzer als um die Kurve rum. Das Gerät legt Dir den Track aber nicht auf den Weg. Was Du nur durch eine große Zoomstufe wirklich siehst.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen. Ich werde mal sehen, was passiert, wenn ich mega-reinzoome... Tatsache ist, dass ich mit den von dir emfohlenen Einstellungen bei zwei Touren gute Ergebnisse erzielt habe. Danke.
  • . Ich werde mal sehen, was passiert, wenn ich mega-reinzoome... .


    Musst aber beim Autopause Track machen. Nicht bei denen, wo es jetzt passt. ;)

    Ernsthaft: Er hat einen Punkt VOR dem vermeintlichen Päuschen gesetzt und einen dahinter. Verbunden wird das ganze dann per Luftline. Wenn Das mehrmals passiert, sammelt sich da ganz schön was zusammen.

    Die 4 km im Eingangsthread sind bei einer Bergtour durchaus realistisch. Deshalb war die Lösung ja so einfach. :)

    Tatsache ist, dass ich mit den von dir emfohlenen Einstellungen bei zwei Touren gute Ergebnisse erzielt habe. Danke


    Bittschön. So solls doch auch sein. ;)