Oregon 6x0: Firmware 4.90

Former Member
Former Member
Für den Oregon 6x0 ist Firmware 4.90 verfügbar: http://www.garmin.com/support/download_details.jsp?id=6157

Changes made from version 4.80 to 4.90:


  • Added support for Bike Speed Sensor
  • Added support for Bike Cadence Sensor
  • Fixed issue with saved track stats precision
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Mitloggt wird nur in der Datei current.gpx unter garmin\gpx\current
    Erst beim Abspeichern des aktuellen Tracks entsteht die .fit Datei.


    Bist du sicher, das das so ist ??

    Weil, das wäre bescheuert....
    Ich speichere Tracks nie. Macht das Oregon ja automatisch....
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Zu Connect kann ich nichts sagen, da ich das nicht nutze. Vor einiger Zeit habe ich mir das mal angeschaut und da war das Oregon nicht direkt kompatibel. Nur durch den manuellen Upload der Strecken ging es.

    Die fit Datein speichert der Oregon hier: Oregon:\Garmin\Activity
    BaseCamp zeigt sie direkt an. Erkennbar daran, dass die Strecken immer "grau" sind. Der Name sieht in etwa so aus: 01.06.2016 14:55:36


    Ja, Da sollten sie eigentlich sein.
    Da sind aber keine ....
    Der Ordner ist leer.

    Was mich wundert..
    Wenn ich unter Trackseinstellungen = nur Fit , einstelle...
    Wird trotzdem eine GPX gespeichert!!!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ob beim automatischen speichern auch eine .fit geschrieben wird weiß ich nicht. Was mir auch unklar ist, wie viele .fits vorhanden sein dürfen und wie viele Punkte die haben darf. Bei 10000 Punkten des aktuellen Tracks wird ja automatisch ein Teil abgekoppelt und ins Archiv geschoben. Für .fit gibt es kein Archiv. zudem stört mich, dass die in BaseCamp immer grau sind nd nicht die Farbe haben, die der aktuelle Track hat.

    Ich habe gestern ABEND zum Testen in den Trackeigenschaften auf fit&gpx gestellt und den aktuellen Track von MORGENS manuell gespeichert. Danach war beides vorhanden, die .fit und eine .gpx. Datei. Kann man ja leicht ausprobieren, .fit aktivieren und den Track speichern. Schon ist eine .fit vorhanden.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Habe es jetzt ausprobiert...

    Eine Fit Datei wird scheinbar nur beim manuellen Speichern geschrieben.
    Eine Funktion die die Welt nicht braucht....

    Ich bin davon ausgegangen, das, wie bei der Virb auch, die Fit immer geschrieben wird....

    Somit ist das ganze unbrauchbar....

    Danke an Speichennippel für die Hilfe
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich habe den Speed-Sensor getestet. Als Referenz diente ein 7€ Tacho vom A..i. :)

    Zunächst zeigte das Oregon 2 km/h mehr an, wie die Referenz. Nach 10km zeigten beide Geräte 10km an. Im Stillstand zählt der Reisecomputer die km hoch. Der Geschwindigkeitswert wird also nicht zur Entfernungsbestimmung benutzt.

    Danach habe ich den Radumfang im Oregon auf "automatisch" gestellt. Nach knapp 2km Fahrt zeigte der Oregon weitestgehen die gleiche Geschwindigkeit wie der A..i Tacho an. Soweit so gut.

    Bremst man abrupt auf 0 km/h bleibt die Geschwindigkeit im Oregon stehen, geht nicht auf 0 km/ zurück. Nach etwas Stillstand steht dann -- im Display.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Der Speedsensor bedient tatsächlich NUR da Feld "Geschwindigkeit". Schaltet man GPS ab, sieht man zwar wie schnell man ist, die Tagesstrecke wird aber nicht weiter gezählt.

    Die "Auto-Pause" verbessert sich durch den Sensor nicht. Im Stand schaltet der Sensor ab und die Tageskilometer zählen durch die Satbewegungen hoch.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    ...kann man sich also vergessen...und wieder Geld gespart ;) Danke für die Info :)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    ...kann man sich also vergessen...und wieder Geld gespart ;) Danke für die Info :)


    Eine stabile, vernünftige Geschwindigkeitsanzeige finde ich gut, daher war das Teil kein Fehlkauf.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    ...
    Die "Auto-Pause" Funktion scheint bei aktivem Speed-Sensor zuverlässiger und schneller einzugreifen, als bei Fahrt nur auf GPS-Signal. Ich vermute daher, dass für die Geschwindigkeitsmessung der ANT+ Speed-Sensor primär herangezogen wird.
    ...


    Moin.
    Bei mir funktioniert die Auto-Pause nicht.
    Mein Speed Sensor ist mit dem 600er verbunden.
    Im Menü habe ich die Auto-Pause eingeschaltet.
    Meine Streckenaufzeichnung starte ich manuell.
    Wenn ich dann aber stehenbleibe passiert nix ... der 600er zeichnet weiterhin die Strecke auf.

    Wo ist mein Fehler ...?
    :|


    Schöne Grüße,
    Bernhard