Routenplanung

Hallo zusammen,

hab ein Oregon 600 mit der Topo Deutschland drauf. Plane ich eine Route, so erstelle ich sie mir in Strava. Importiere die gpx-Datei in BaseCamp und bearbeite sie nach und sende die Route an mein Oregon. Funktioniert einwandfrei.
Nun meine Frage:
Ich erstelle mir eine Route z.B. zu einer Berghütte und die gleiche Strecke zurück. Also Hin- und zurück ist eine Route. Sollte ich auf der Berghütte nun eine Weile bleiben, würde ich gerne mein Oregon abschalten. Fahre ich nun weiter (=zurück), schalte also mein Oregon wieder an. Ist die aktuelle Route noch geladen?
Wenn nein, kann ich dann die entsprechende Route erneut laden (jedoch der Startpunkt der Route wäre nun abweichend von meinem aktuellen Standort, da ich ja die Hälfte davon gefahren bin)?
Stellt sich meine Route auf den aktuellen Standort ein und führt mich dann zum Endpunkt, also zurück?
Oder muss ich von der Berghütte für den Rückweg eine zweite (neue) Route planen?
Die Funktion "Route umkehren" kommt nicht in Frage, da mein Rückweg ein wenig von der Hinfahrt abweicht.
Es geht quasi nur um die Frage: Kann ich die geplante Route, unterbrochen durch Zwischenstopp mit Abschaltung des Navis für den Rückweg noch nutzen?

Vielen Dank für Hinweise.

Gruß
Werner
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ja, aber:

    Mit BaseCamp vorberechnete Routen sind einfach so wieder mit LOS startbar.

    Vom Gerät berechnete Routen suchen zunächst einmal einen Weg zum Start der Route. Das kann unter Umständen lästig sein oder gar unmöglich.
    Workaround: gps abschalten - Zieleingabe Start der Route LOS - Option "zu Position gehen" - die Route starten -gps einschalten
    Das "Neuberechnen bei Verlassen" sollte man abschalten, wenn man nicht genau auf der Route steht.
    Hilfreich ist ein zusätzlicher Track, der unbestechlich den geplanten Verlauf zeigt, da das Gerät die Route nicht unbedingt genau so berechnet, wie geplant.

    Ich hoffe, du meintest wirklich Routen. Falls nicht, bei Tracks ist ein erneutes Starten völlig unproblematisch.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich denke, dass der TE wissen wollte, ob er mitten in eine Route einsteigen kann, wenn das Gerät ausgeschaltet (bzw. das Routing unterbrochen) wird. Ich denke, dass man alle Möglichkeiten berücksichtigen. Speicherplatz ist ja genügend vorhanden. Eine Route, Hin- und Rückroute, Tracks, Wegpunkte um eine Route zu basteln.
  • Hallo Speichennippel,
    Hallo Go-West,

    vielen Dank für Eure Antworten.
    Genau: GO-West hat meine Frage genau angesprochen. Und zwar: In der Mitte der Route wieder einsteigen, wenn das Gerät ausgeschaltet wurde oder die Route unterbrochen wird.
    Habe ich das richtig verstanden: Es ist also besser, bei Unterbrechung der Route oder Abschaltung Navi, sich eine Rückroute zu basteln?

    Nochmal Danke für kurze Hinweise.

    Gruß
    Werner
  • Geht es wirklich um Routen oder handelt es sich um Tracks?

    Ich würde für Hin- und Rücdkweg getrennte Routen / Tracks anlegen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Es ist kein Problem das Gerät zwischendurch aus zu machen. Enfach wieder einschalten, fertig. Die Route ist sogar noch gestartet.
  • Nochmals vielen Dank für die Antworten.

    Es handelt sich um Routen !

    Und es ist sicher, dass, nachdem das Navi ausgeschaltet wurde und nach geraumer Zeit wieder ein, die Route noch gestartet ist?

    Ist das grundsätzlich so, dass eine nicht fertig gefahrene Route aktiv bleibt, schaltet man das Navi wieder an?

    Gruß
    Werner
  • Noch kurze Nachfrage:
    Was würde passieren, sollte man die Route nach der Unterbrechung wieder neu eingibt?
    Erkennt das Navi die aktuelle Position im Routenverlauf und macht dann ab dort weiter oder zeigt es erst den Weg zum Startpunkt an und beginnt die gewünschte Route ab START?

    Gruß
    Werner
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die Route bleibt solange aktiv, bis man sie abschaltet. Oder am Ziel ankommt.

    Man kann eine Route unterwegs abschalten und an einem beliebigen Ort wieder starten. Das Navi weiß, wo man ist. Manchmal nicht sofort, es kann sein, dass man sich ein Stück bewegen muss. Das funktioniert sogar bei Routen, deren Hin- und Rückweg deckungsgleich ist.

    Wie oben schon beschrieben: die Berechnung der Route kann bei nicht vorberechneten Routen ein wenig durcheinandergehen, wenn man nicht am Start der Route ist.

    Routenanleitung: https://forum.garmin.de/showthread.php?23986-Oregon-Routen-Anleitung&p=219121#post219121
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die Route bleibt solange aktiv, bis man sie abschaltet. Oder am Ziel ankommt.



    Ich möchte das mal bestätigen:

    Eine per Senden an--SD Karte-ans Montana übertragene Route, dort im Routenplaner aufgerufen, mit Los gestartet, Gerät ausgeschaltet, Gerät wieder eingeschaltet, ist weiterhin aktiv.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    PS: Damit hier kein Missverständnis aufkommt:

    Noch kurze Nachfrage:
    Was würde passieren, sollte man die Route nach der Unterbrechung wieder neu eingibt?


    Wir sprechen von vorgeplanten und mit Basecamp übertragenen Routen. Eine am Gerät erstellte Route wird zumindest beim Montana nach dem Ausschalten nicht weitergeführt.

    Eine übertragene Route aus dem Routenplaner neu aufrufen kannst natürlich machen.