Lange Routen mit ehemals >50 Zwischenzielen fehlerhaft.

Former Member
Former Member
Wenn man sehr lange und verwinkelte Routen erstellt und mehr als 50 Zwischenziele benötigt, ist das ja eigentlich kein Problem. Man entfernt die Zwischenziele mit BaseCamp und schon kann der Oregon solche Routen anzeigen, was in der Regel auch funktioniert. Leider gibt es gelegentlich Ausnahmen. Es scheint so, dass ab einer mir unbekannten Größe X das Oregon solche Routen nicht richtig verarbeitet. Leider quittiert es das nicht mit einer Fehlermeldung, sondern reagiert mit Merkwürdigkeiten.
- Route wird gar nicht erst angezeigt
- Route wird zunächts angezeigt, nach einiger Zeit verschwindet die mangenta Linie und die weißen Pfeile, alle anderen Routenfunktionen, Entfernungangaben, zoom etc, funktionieren.
- Fehlermeldung "zu wenig Speicher". Kommt nur selten, trotz dieser Meldung ist die Route wie unter Punkt 2 beschrieben vorhanden.
- Route wird nicht vollständig angezeigt.

Als Nutzer weiß ich nicht, auf welche Grenzen ich achten muss. Das Gerät müsste eine definitive Meldung herausgeben, so dass man weiß, was los ist.

Workaround ist klar: Route teilen und für den Notfall immer einen Track mitnehmen.

Beispiele habe ich nicht zur Hand, da Routen ja auch Kartenabhängig und Einstellungsabhängig sind. Routen mit entfernten Zwischenzielen laufen auf anderen Rechnern/Oregons sowieso nicht.
Aufgetreten ist das bei einer 400km und einer 600km Rennradtour, sowie bei einer 90km MTB-Tour.

Frage ist nun: Welche Grenzwerte muss ich bei der Routenplanung einhalten?
Wunsch an die Firmaware: Eine definitive Fehlermeldung.