USB 2.0 oder USB 3.0?

Ich kann nirgendwo was zum Thema finden. Kann mir jemand sagen was das Oregon 600 für einen USB-Anschluss hat? 2 oder 3?

Vorab Danke und Grüße
Armin
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die Übertragung ist deutlich langsamer als zu einem USB 2.0 Stick. Jedoch schneller als bei einem Garmin-"Dakota".
    Bei Tracks spielt das keine Rolle, da das nur wenige Daten sind. Bei Karten lohnt es sich, die SD in einen Kartenleser zu stecken, wenn man es eilig hat.
  • Danke! Ist auch meine Wahrnehmung.
    Es geht um die Frage nach dem Kauf einer Dockingstation für ein Einsatz-Notebook. Es werden nur Oregon´s und 60er angestöpselt um Einsatzgebiete drauf und Tracks rück zu spielen. Hab mich jetzt für die 2.0 Variante entschieden ...
    Grüße
    Armin
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ist nur USB 1.1 - sieht man ja auch leicht an der Übertragungsgeschwindigkeit.

    Mal sehen ob die neuen 7er Oregon wenigstens 2.0 haben?

    https://buy.garmin.com/de-DE/DE/Oregon/sport-training/wandern/cIntoSports-c10340-bBRAND470-p1.html
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ist nur USB 1.1 - sieht man ja auch leicht an der Übertragungsgeschwindigkeit.

    Hier liegst du falsch. Die Hardware, also der STA2065 arbeitet mit USB 2.0. USB 2.0 hat neben dem High-Speed Modus (480 Mbit/s bzw. theoretisch 60MByte/s ) auch noch den langsamen 1.1 Kompatibilitäts-Modus "Full-Speed" (12 Mbit/s bzw. theoretisch 1.5 MByte/s).

    Mit meinem Oregon 650 erreiche ich folgende Transferraten:
    Interner Speicher:
    Writing speed: 2.66 MByte/s
    Reading speed: 4.05 MByte/s

    SD Card:
    Writing speed: 1.46 MByte/s
    Reading speed: 2.99 MByte/s
    (Im SD Card Reader massiv mehr...)

    Diese Werte können nur mit den USB 2.0 High Speed Modus erreicht werden. Es hat hier noch viel Luft nach oben. Es braucht aber kein USB 3.0, sondern eine besser optimierte Firmware.