NEW Oregon 7er Serie

Former Member
Former Member
NEW Oregon 7x0 Serie


https://buy.garmin.com/de-DE/DE/Oregon/sport-training/wandern/cIntoSports-c10340-bBRAND470-p1.html

Eher Evolution als Revolution - technische Daten annähernd gleich.
Oregon 700, 750 und 750t – die Neuheiten im Überblick
– Smartphone kompatibel und WLAN-fähig
– erweiterter Umfang smarter Funktionen wie Wetterradar, Connect IQ Unterstützung und Geocaching Live
– optimierter GPS und GLONASS Empfang
– vorkonfigurierte Profile für beliebte Outdoor-Aktivitäten
– RoundTrip Routing im Wander- und Fahrradmodus
– ein Jahr kostenloses Abonnement von BirdsEye Satellitenbildern

(UVP: 449,99 bis 599,99 €; Verfügbarkeit: Ende Juli 2016)

http://gps.de/garmin-oregon-700/
  • Meine nächste Frage:
    Wo werden beim Roundtrip die Routenergebnisse im Oregon gespeichert?
    die werden auf BC nicht angezeigt :confused:
  • Hallo an alle...
    Eigentlich wollte ich mir morgen das 700´er besorgen aber wenn ich das hier so lese, ist mir etwas die Lust vergangen. Ich will ein zuverlässiges Gerät für Outdoor und gelegentliches Geocachen, habt Ihr einen Tipp für eine Alternative zum 700´er? Zugunsten der Zuverlässigkeit würde ich auch Abstriche bzgl. Konnektivität usw.machen.
    Oder doch beim 700 bleiben? Mit unausgereiftheiten beim Livegeocachen könnte ich ja noch leben aber mit den o.g. extremen Abweichungen bei der Trackaufzeichnung nicht. Haben das andere User auch schon beobachtet?

    Danke und viele Grüße Heiko
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    aber mit den o.g. extremen Abweichungen bei der Trackaufzeichnung nicht. Haben das andere User auch schon beobachtet?


    Dann lies mal hier, so ab #138, warum das so extrem war:
    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=59988&page=7

    Kurzfassung: In dem schwierigen Gebiet hat jedes GPSr große Probleme
  • Was mich ja immer wundert ist, wie viele Nörgler in den diversen Foren unterwegs sind. Da werden doch tatsächlich Produkte schlecht geredet bevor sie überhaupt auf dem Markt erschienen sind, bzw. von Leuten Beurteilungen abgegeben, die diese Geräte selbst gar nicht besitzen.

    Wenn ich hier z.B. lese, wie jemand behauptet, dass am neuen Oregon zwar die Antenne nun besser platziert wurde, die Empfangsleistung aber sicher nicht besser geworden ist, im Vergleich zum Oregon 600, weil Garmin das bestimmt durch die Firmware wieder "verkackt" hat, dann frage ich mich, wieso diese ganzen unzufriedenen Garmin-User nicht schon längst auf andere Produkte umgestiegen sind. Hier schreibt ja auch jemand, der der Meinung ist, man wäre mit einem Smartphone und den entsprechenden Apps weit besser bedient, qualitativ und preislich, als mit einem klassischen Outdoor-Gerät, wie dem 700er.
    Nur wieso treibt ihr euch dann noch in diesem Forum herum, wenn ihr längst bessere Lösungen für euch gefunden habt und euch sowieso kein neues Gerät von Garmin mehr zulegen wollt?
    Ich besitze auch eine Canon DSLR und deshalb treibe ich mich auch nicht im Nikon-Forum herum.
    Eine gewisse Kritik an einem Produkt ist in einem Forum wünschenswert und hilfreich, aber diese generelle Nörgelei, geht mir ziemlich auf den Zeiger und bringt niemandem was. Außerdem glaube ich fast, dass sich manche Leute die Produkte nur kaufen, um sie ständig irgendwelchen Tests zuhause zu unterziehen, anstatt sie einfach mal zweckentsprechend zu verwenden. Das kenne ich auch aus dem Fotobereich, da machen die Leute ständig irgendwelche Testaufnahmen und meckern dann über Schärfe, Auflösung, Farbwiedergabe etc., anstatt einfach mal raus zu gehen und real zu fotografieren, denn bei 99% der Aufnahmen merkt man nichts von diesen angeblichen Mängeln. So scheint es mir auch hier bei diesen Outdoor-Navis zu sein. Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, zu testen, ob die 1km Trackaufzeichnung nicht vielleicht nur 997m sind, oder gar 1003m. Auch hat es mich noch nie gestört, dass ich bei einem Multi, die Zwischenstationen erst eingeben muss und diese nicht direkt als Wegpunkt aufrufbar sind.

    Jedenfalls kann ich über manche Kommentare hier nur mit dem Kopf schütteln.:confused:

    Gruß von einem zufriedenen Oregon 700 User
  • Man kann die Ansicht auf "Klassisch" stellen. So hat man die gleiche Benutzeroberfläche wie "früher".


    ich würde auch auf jeden Fall zur klassischen Ansicht raten, vor Allem, wenn man bereits einen 450er oder 600er besessen hat, dann kommt man doch viel besser zurecht. Diese Aktivitäten-Ansicht bietet für mich keinerlei Vorteile und ist viel zu unflexibel.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Wenn ich hier z.B. lese, wie jemand behauptet, dass am neuen Oregon zwar die Antenne nun besser platziert wurde, die Empfangsleistung aber sicher nicht besser geworden ist, im Vergleich zum Oregon 600, weil Garmin das bestimmt durch die Firmware wieder "verkackt" hat, dann frage ich mich,...


    Ich frage mich, warum du diesen, meinen Gag nicht verstanden hast. :)

    Es war eine Vorhersage, weil es immer schon so war.

    Und recht bekommen habe ich auch noch. :cool:

    Ich bin jetzt so lange hier, dass ich Dir genau sagen kann, wie es kommen wird. ;)

    Das neue Gerät hat einen furchtbaren Empfang, viel schlechter als das Alte. Welches dadurch immer besser wird.

    Zum Antenneneinbau: Falsch herum eingebaut hat es beim Montana auch geheißen. Empfehlungen gingen auch dahingehend, es mit dem Display nach unten zu tragen. :cool:

    Im Endeffekt ist es (meins) genauer als das gute alte 60 CSX mit Stabantenne. Vergleichsbilder gibt's im Forum. ;)

    Ne, nix wird sich ändern: Neues schlecht, altes gut. Wenn der bessere Einbau theoretisch bessere Werte liefern sollte, hat es halt Garmin mit der Firmware wieder verkackt. :)
    Auf der abgemessenen 400 Meter Bahn werden wieder 403 Meter Trackaufzeichnung raus kommen. Denk an meine Worte.


    Was ich nicht verstehe ist eigentlich nur, wie die Leute wieder heim finden. Ich arbeite jetzt 10 Jahre mit GARMIN GPS und jedes ist "schlechter" geworden. (Lt. Forum, falls Du es wieder nicht verstehst).

    Irgendwann müssen die Geräte doch mal so schlecht sein, dass wirklich einer auf der Strecke bleibt. :D

    (Und so sagen wir beide im Ergebnis sogar das selbe ;) )
  • Ich frage mich, warum du diesen, meinen Gag nicht verstanden hast. :)

    Es war eine Vorhersage, weil es immer schon so war.

    Und recht bekommen habe ich auch noch. :cool:

    Wenn Du das als "Gag" bezeichnest, na gut, ich bezeichne es eben als Nörgelei. Und recht bekommen hast Du wahrscheinlich dann von anderen Nörglern.



    Was ich nicht verstehe ist eigentlich nur, wie die Leute wieder heim finden. Ich arbeite jetzt 10 Jahre mit GARMIN GPS und jedes ist "schlechter" geworden. (Lt. Forum, falls Du es wieder nicht verstehst).

    Irgendwann müssen die Geräte doch mal so schlecht sein, dass wirklich einer auf der Strecke bleibt. :D

    (Und so sagen wir beide im Ergebnis sogar das selbe ;) )


    Ich besitze sogar schon seit fast 15 Jahren Garmin Geräte und mal abgesehen davon, dass es in der Anfangszeit solche Foren noch gar nicht gab, muss man einfach sehen, dass in diesen Foren, oder z.B. bei Rezensionen auf Amazon, sich vorwiegend Leute zu Wort melden, die ein Problem mit ihren Geräten haben, die zufriedenen User melden sich eher selten, das kennt man auch von der Telefonhotline in der Firma. Dadurch entsteht ein vollkommen verzerrtes Bild von den Produkten. Wenn ich mich für irgendein Produkt interessiere und dann Rezensionen dazu im Internet suche, müsste ich eigentlich sofort von einem Kauf Abstand nehmen, weil man praktisch zu jedem Produkt haufenweise negative Bewertungen findet. Wenn man sich diese Bewertungen dann aber mal genauer durchliest, fallen schon 50% unter den Tisch, weil es sich definitiv um Bedienungsfehler handelt, oder die Leute tatsächlich mal ein defektes Gerät zugeschickt bekommen haben, was aber über die eigentliche Qualität des Produktes nichts aussagt. Ich rede hier jetzt nicht speziell von Garmin Geräten. Handbücher durchlesen ist mittlerweile ja auch nicht mehr angesagt, da spielt man lieber etwas auf dem Gerät herum und wenn es nicht so funzt, wie man will, dann wird es halt zurückgeschickt, weil es ja nur Schrott ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich besitze sogar schon seit fast 15 Jahren Garmin Geräte und mal abgesehen davon, dass es in der Anfangszeit solche Foren noch gar nicht gab,

    Kann man so nicht sagen. Naviboard gibt es seit 2001, Pocketnavigation seit 2002 (fast und bestimmt noch einige, die aber heute nicht mehr exisitieren. Ansonsten hat man sich über Newsgroups ausgetauscht
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    ..


    Es wäre ja schön, wenn sich die Leute mit so viel Erfahrung nicht immer neu anmelden würden/müssten.

    Dann könnte man die Beiträge leichter Beurteilen.
    Wenn Du als Neuanmelder nur schreibst "dem ist alles nicht so schlecht" werden sie dich Teeren, Federn und Vierteilen. :) ;)

    Es ist auch ein bisschen eine Sache des Zeitgeistes geworden, eigene Unzulänglichkeiten (klar stehen hier auch viele Bedienfehler) durch Schärfe im Ton überspielen zu wollen.

    Damals, s. RAINERSURFER, ging es mehr um gegenseitige Hilfe.
  • ich würde auch auf jeden Fall zur klassischen Ansicht raten, vor Allem, wenn man bereits einen 450er oder 600er besessen hat, dann kommt man doch viel besser zurecht. Diese Aktivitäten-Ansicht bietet für mich keinerlei Vorteile und ist viel zu unflexibel.



    ..das sehe ich genauso, nach zwei Wochen Aktivitä-Ansicht bin ich jetzt zurück in der klassischen Ansicht - und sehe (für mich) nur Vorteil!
    PS: kommt direkt vom 450er zum 700er.