NEW Oregon 7er Serie

Former Member
Former Member
NEW Oregon 7x0 Serie


https://buy.garmin.com/de-DE/DE/Oregon/sport-training/wandern/cIntoSports-c10340-bBRAND470-p1.html

Eher Evolution als Revolution - technische Daten annähernd gleich.
Oregon 700, 750 und 750t – die Neuheiten im Überblick
– Smartphone kompatibel und WLAN-fähig
– erweiterter Umfang smarter Funktionen wie Wetterradar, Connect IQ Unterstützung und Geocaching Live
– optimierter GPS und GLONASS Empfang
– vorkonfigurierte Profile für beliebte Outdoor-Aktivitäten
– RoundTrip Routing im Wander- und Fahrradmodus
– ein Jahr kostenloses Abonnement von BirdsEye Satellitenbildern

(UVP: 449,99 bis 599,99 €; Verfügbarkeit: Ende Juli 2016)

http://gps.de/garmin-oregon-700/
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich bin jetzt so lange hier, dass ich Dir genau sagen kann, wie es kommen wird. ;)

    Das neue Gerät hat einen furchtbaren Empfang, viel schlechter als das Alte. Welches dadurch immer besser wird.

    Zum Antenneneinbau: Falsch herum eingebaut hat es beim Montana auch geheißen. Empfehlungen gingen auch dahingehend, es mit dem Display nach unten zu tragen. :cool:

    Im Endeffekt ist es (meins) genauer als das gute alte 60 CSX mit Stabantenne. Vergleichsbilder gibt's im Forum. ;)

    Ne, nix wird sich ändern: Neues schlecht, altes gut. Wenn der bessere Einbau theoretisch bessere Werte liefern sollte, hat es halt Garmin mit der Firmware wieder verkackt. :)
    Auf der abgemessenen 400 Meter Bahn werden wieder 403 Meter Trackaufzeichnung raus kommen. Denk an meine Worte.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wenn man diesen Aufzeichnungen hier https://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=340360&st=0 Glaube schenken darf, ist es wohl nicht so schlimm wie in der Vergangenheit.
  • Seit Donnerstag, den 28.7.2016 bin ich nun Besitzer eines Garmin Oregon 700.
    Bis dahin war ich mehrere Jahre mit dem Oregon 450 unterwegs.
    Die Umstellung und das zurechtfinden (Menü, Funktionen und Einstellungen) war in den ersten zwei Tagen nicht ganz so leicht, doch bis heute (So., 31.7.2016) habe ich mich schon sehr mit dem Gerät angefreundet UND bin schwer begeistert!
    Doch ein Problem habe ich. Deshalb nun meine Frage:
    in der Kartenansicht gibt es die Möglichkeit von unten eine "Schublage" einzublenden. Dort sind GPS-Status, Batteieladezustand, Home (Haus), Uhrzeit, Drei-Striche-Menü und Start/Stop-Button zu wählen.
    Diese "Schublage" fährt bei mir permanent von alleine nach oben (permanent heißt so ca. alle 10 Sek.). Ich wische die "Schublade" dann mit dem Finger wieder zu, doch nach wenigen Sekunden fährt sie wieder hoch, ohne dass ich etwas dazu tue.
    WIE KANN ICH DAS ABSTELLEN?

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und viele Grüße
    Andyhandicap:-)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Starte mal die Trackaufzeichnung ob es dann weg bleibt
  • Das ist ein Microsoft Dateisystem für Windows Betriebssysteme und hat natürlich auf Massenspeichern nichts zu suchen da es folglich auch nicht der SDCard-Org Spezifikation entspricht.


    Alle FAT und FAT32 Dateisysteme sind auch von Microsoft... auch exFAT, ;)
    also warum kein NTFS?

    Wer diese Systeme benutzt zahlt auch Lizenzen an MS.
  • ...ich muss noch mal zu der nun verlegten Antenne etwas einwerfen, denn nicht Garmin hat das festgestellt, sondern es waren User, die diesen Mangel sogar mit einem Test seinerzeit belegt haben.

    Somit ein Eingeständnis von Garmin, damals etwas falsch gemacht zu haben.

    Aber wie SMITHY1 schon "prophezeit", die neuen Geräte werden erst mal entnervte User erzeugen.
    Ein bisschen Hoffnung habe ich ja, da es ja nur ein "Re-Fresh" ist und man da ja eigentlich nicht viel falsch machen sollte.

    Wie werden sehen. :rolleyes:
  • Starte mal die Trackaufzeichnung ob es dann weg bleibt


    Hallo Pinin1,

    ja, wenn ich die Trackaufzeichnung starte, dann bleibt es weg bzw. unten im nicht sichtbaren Bereich.

    Nur ich möchte eben nicht permanent den Track aufzeichnen, sondern auch mal "einfach so" unterwegs sein.

    In den Einstellungen habe ich nur die Möglichkeiten Track aufzeichen 1.) bei Aktivität 2.) Immer

    Hast Du einen Vorschlag / eine Idee wie mein "Problem" zu lösen ist?

    Danke und Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    In den Einstellungen habe ich nur die Möglichkeiten Track aufzeichen 1.) bei Aktivität 2.) Immer

    Das dürfte damit nichts zu tun haben. Bist übrigens nicht der einzige den das stört: http://garminoregon6xx.wikispaces.com/share/view/79142367
    Eventuell mal ein anderes Profil ausprobieren.
    Ansonsten bleibt nur permanent den Track aufzeichnen, z.B. mit den Einstellungen: Record Method: Auto, Interval: More Often, Auto Start: On

    Wie schlägt sich dein Oregon 700 beim GPS Empfang unter schlechten Empfangsbedingungen z.B. im dichten Wald, etc.? Hast du eine Vergleichsmöglichkeit (Track Vergleich)?
  • Leider keine Lösung/Antwort, die mich im Moment zufrieden stellt. Ja, ich bin heute tatsälich dazu übergegangen immer die Trackaufzeichnung laufen zu lassen. Denn dann bleibt die "Schublade" unten (wie es sein sollte). Am Ende lösche ich dann den Track, wenn er nicht [mehr] benötigt wird.

    Was den GPS-Empfang angeht kann ich überhaupt nicht meckern! Habe seit Donnerstag bis jetzt sechs Geocaches gesucht und alle punktgenau gefunden. Im Wald, unter dichter Wolkendecke und bei Regen. Auf zwei kleineren Wanderungen habe ich den Track aufgezeichnet und das Live-Tracking getestet. Subjektiv ist die GPS-Genauigkeit sehr gut. Die o.g. Geocaches habe ich absolut punktgenau vorgefunden (Max. 2m Entfernung, nur 1m und auch 0m Entfernung bis zum Ziel).
    Ich habe bei meinen Wanderungen kein zweites Gerät (hier stünde mir mein Oregon 450 zur Verfügung) mitlaufen lassen. Habe ich bis jetzt keine Notwendigkeit gesehen, da ich absolut nicht den Eindruck habe, als stimme etwas mit der Genauigkeit nicht. Wie gesagt (subjektiv) bin sehr zufrieden.
    Evtl. mache ich mal einen Vergleich, vielleicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Leider keine Lösung/Antwort, die mich im Moment zufrieden stellt. Ja, ich bin heute tatsälich dazu übergegangen immer die Trackaufzeichnung laufen zu lassen. Denn dann bleibt die "Schublade" unten (wie es sein sollte). Am Ende lösche ich dann den Track, wenn er nicht [mehr] benötigt wird.


    Gewöhne dich daran. Das ist Garmins Lösung, um ein versehentliches Vergessen der Aufzeichnung zu verhindern. So kann man seine Aufzeichnungen nur noch versehentlich löschen.


    Was den GPS-Empfang angeht kann ich überhaupt nicht meckern! Habe seit Donnerstag bis jetzt sechs Geocaches gesucht und alle punktgenau gefunden. Im Wald, unter dichter Wolkendecke und bei Regen. Auf zwei kleineren Wanderungen habe ich den Track aufgezeichnet und das Live-Tracking getestet. Subjektiv ist die GPS-Genauigkeit sehr gut. Die o.g. Geocaches habe ich absolut punktgenau vorgefunden (Max. 2m Entfernung, nur 1m und auch 0m Entfernung bis zum Ziel).
    Ich habe bei meinen Wanderungen kein zweites Gerät (hier stünde mir mein Oregon 450 zur Verfügung) mitlaufen lassen. Habe ich bis jetzt keine Notwendigkeit gesehen, da ich absolut nicht den Eindruck habe, als stimme etwas mit der Genauigkeit nicht. Wie gesagt (subjektiv) bin sehr zufrieden.
    Evtl. mache ich mal einen Vergleich, vielleicht.


    Geocachen taugt zur qualitativen Beurteilung eines Empfängers leider wenig. Das kann mit dem selben Gerät, am nächsten Tag, schon ganz anders laufen. Und bei einer Abweichung weißt Du nie ob dein Gerät schlecht ist, oder das vom Cachebesitzer. Tracks, die gleichzeitig aufgezeichnet werden, sind deutlich besser zum Vergleichen. Aber auch nur, wenn beide Geräte ähnliche Chancen zum Empfang hatten. z.B. rechts und links am Gurt vom Rucksack hingen. Eines in der Tasche und eines in der Hand führt unweigerlich zu einem sehr unterschiedlichen Ergebnis.

    Was ich bisher an Tracks gesehen habe, lässt vermuten, dass dieses Mal der Empfang schon von Anfang an erfreulich brauchbar ist.