Kartenbezugssystem fùr OSM-Katen

Former Member
Former Member
Bei meinem Oregon 600 finde ich folgende Einstellungen:

Kartenbezugssystem = WGS 84
Kartenshäroid = WGS 84

Derzeit verwende ich die Garmin Topo Deutschland V7. Für eine OSM-Deutschlandkarte sind diese Einstellungen sicherlich auch richtig. Wie ist das aber bei OSM-Karten irgendwo sonst auf der Erdkugel? Ist WGS 84 immer die richtige Einstellung fúr OSM-Karten?


MfG.

Günter
  • Ist WGS 84 immer die richtige Einstellung fúr OSM-Karten?



    Immer ist relativ, man soll niemals NIE sagen. :)

    Wer eine Karte veröffentlicht, sollte mindestens das Bezugssystem und das Positionsgitter angeben.
  • Es sind hier zwei verschiedene Beziehungen zu betrachten:
    a) die Beziehung zwischen der Software der im Gerät befindlichen karte und der Software des Geräts, welche die Position ermittelt. Diese Beziehung liegt in der Verantwortung des Kartenerstellers und braucht den Nutzer nicht zu interessieren.
    b) die Beziehung zwischen der Software der Karte und der Kartendarstellung bzw. den Eingabe und Ausgabemöglichkeiten. Also die Beziehung zwischen Karte und Nutzer. Diese Beziehung kann der Nutzer mit den Einstellmöglichkeiten selbst definieren. Und wie er dies definiert, hängt beispielsweise davon ab, mit welchen Papierkarten er vergleichen will.
    Beispiel: Wenn er die Geräteposition mit einer Karte vergleichen will, die speziell als GPS tauglich gekennzeichnet ist (Beispiel: die Karten des "world mapping project"), dann ist 2*WGS 84 richtig, auch für Karten auf Bali oder sonstwo auf der Welt. Wenn er dagegen mit einer älteren Wanderkarte aus Deutschland vergleichen will, muss er nachlesen oder sich erkundigen, welches Referenzsystem für diese Karte gilt. Sehr wahrscheinlich dürfte hier "Potsdam" und das "Besselspäroid" die korrekte Einstellung sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Danke für die Antworten. So im Wesentlichen sind mir die Zusammenhänge bekannt.

    Ist WGS 84 immer die richtige Einstellung fúr alle OSM-Karten, die ich aus dem Netz ziehe, egal von welchem Land?

    Mir geht es bei meiner Frage ausschließlich um Karten aus dem OpenStreetMap-Projekt.


    MfG.

    Günter
  • GERMAN_OPA hat das schon richtig erklärt.
    Kurz gesagt ist es dann relevant, wenn man mit GPS-Gerät + Papierkarte arbeitet oder man Koordinaten hat, die man eingeben möchte, beispielsweise aus einem Reiseführer. In diesen Fällen muss das, was auf der Karte steht (oder angegeben wurde) mit dem "zusammenpassen", was man im Gerät eingibt. Wenn man ausschließlich mit dem Gerät arbeitet (oder Gerät + Karte in BaseCamp) ist es erstmal egal was eingestellt wird. Natürlich macht es aber Sinn, ein Positionsformat und Kartenbezugssystem einzustellen, was in dem Land wo man sich aufhält, verwendet wird. Welche Karte dabei verwendet wird (OSM oder eine "offizielle") ist dabei egal.

    Um die Frage abschließend zu beantworten: WGS84 ist nicht "immer" das "richtige" Bezugssystem, aber in den allermeisten Fällen. Kennt man in einem Land das regionale Bezugssystem nicht, ist WGS84 als "Universal-Bezugssystem" i.d.R. die beste Einstellung.

    Allgemeine Infos und Erklärungen zu Bezugssystemen finden sich auch hier: http://www.kowoma.de/gps/geo/mapdatum.htm


    Gruss,
    Lagginhorn
  • Hier gibt es auch noch was:
    https://de.wikipedia.org/wiki/OpenStreetMap

    Alle Daten werden im WGS84-Format mit Länge und Breite erhoben und werden meist in Mercator-Projektion dargestellt
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich habe mich die letzten Tage noch mal im Internet umgesehen und folgendes zum Thema gefunden:

    Alle Daten für die OSM-Karten werden im WGS84-Format angegeben.
    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/OpenStreetMap

    Koordinatenangaben gelten immer nur für ein bestimmtes Koordinatensystem, für eine bestimmte Kartenprojektion und für ein bestimmtes Kartenbezugssystem („Kartendatum“).

    Das Kartendatum/Kartenbezugssystem ist eine Eigenschaft der Karte, die auch (meist) auf Papierkarten aufgedruckt wird.

    Stellt man das Kartendatum/Kartenbezugssystem für eine Karte im GPS-Gerät falsch ein, kann der dadurch verursachte Positionsfehler schon mal 100 m betragen.

    Zu meiner Frage:

    Ist WGS 84 immer die richtige Einstellung fúr alle OSM-Karten, die ich aus dem Netz ziehe, egal von welchem Land?
    Antwort: --> Ja, WGS84 ist die richtige Einstellung für alle OSM-Karten überall auf der Welt und von jedem Teil der Welt!

    MfG.

    Günter