Wie erkenne ich auf dem Oregon 750 gelöste Rätsel Caches?

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

Immer wieder löse ich zwischendurch Rätsel Caches, die ich dann Wochen später ggf. heben möchte. Wie kann ich die auf meinem Oregon 750 von den noch ungelösten Caches auseinanderhalten? Weder das Logo noch in der Beschreibung habe ich da Ansätze gefunden. :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Bisher hilft nur der Bregen.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Bisher hilft nur der Bregen.


    Hat dir hier die Autokorrektur einen Streich gespielt? Wenn nicht, muss ich jetzt auch fragen, was "Bregen" ist. :-)
    Herzlichen Dank.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Bregen oder auch Brägen = Gehirn......
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Bregen oder auch Brägen = Gehirn......


    Wieder ´was gelernt! :) Danke!
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo,

    schau dir hierfür mal das externe Tool GSAK an. Das biete viele Möglichkeiten Caches zu verwalten und beim übertragen auf das Oregon entsprechend zu benennen.
    Ich verwende es seit Jahren und lasse mir gelöste Rätselcaches mit einem *vor dem Namen übertragen.
    So sehe ich immer welcher der Rätselcaches gelöst und welche nicht gelöst ist.

    MFG
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo,

    schau dir hierfür mal das externe Tool GSAK an. Das biete viele Möglichkeiten Caches zu verwalten und beim übertragen auf das Oregon entsprechend zu benennen.
    Ich verwende es seit Jahren und lasse mir gelöste Rätselcaches mit einem *vor dem Namen übertragen.
    So sehe ich immer welcher der Rätselcaches gelöst und welche nicht gelöst ist.

    MFG


    Kenne GSAK aus meinen WIN Zeiten, Top Programm. Läuft allerdings nur auf WIN Systemen. Musste / Durfte aber auf Mac umstellen. :-)
  • Hi,

    ich weiß, dass es für den Mac auch ein solches Programm gibt.
    Ich kann nicht sagen wie es heißt.
    Ich übertrage nur gelöste Mysteries auf den Garmin, weil das Rätseln bei mir immer am PC stattfindet.
    Viele Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hi,

    ich weiß, dass es für den Mac auch ein solches Programm gibt.
    Ich kann nicht sagen wie es heißt.
    Ich übertrage nur gelöste Mysteries auf den Garmin, weil das Rätseln bei mir immer am PC stattfindet.
    Viele Grüße


    ICaching heißt das Programm, wirklich klasse, allerdings weine ich GSAK schon etwas nach :-). Lab Caches one andere Ausnahmen werden von ICaching in keinster Weise verarbeit. Nun denn, werde ich halt zukünftig auch nur die gelösten Rätselcaches überspielen.....

    Herzlichen Dank an alle Kommentare!
  • Wie sollte man auch Rätselcaches auch auf eim Garmin lösen - mit seinen beschränkten Anzeigemöglichkeiten.
    Das Ding kann ja noch nicht mal die Wegpunkte eines Multis anzeigen.
    Es kann aber auch sein, ich habe noch nicht herausgefunden wie.
    Da muss Garmin noch EINIGES verbessern.
    Vieleicht funktioniert ja bald auch das Killerfeature LiveCaching.

    Grüße.
  • Hallo,

    schau dir hierfür mal das externe Tool GSAK an. Das biete viele Möglichkeiten Caches zu verwalten und beim übertragen auf das Oregon entsprechend zu benennen.
    Ich verwende es seit Jahren und lasse mir gelöste Rätselcaches mit einem *vor dem Namen übertragen.
    So sehe ich immer welcher der Rätselcaches gelöst und welche nicht gelöst ist.

    MFG


    ich gehe sogar noch einen Schritt weiter. Im GSAK ändere ich natürlich die Koordinaten der gelösten Rätsel-Caches in die tatsächlichen Koordinaten und ändere dann das Symbol von "Mystery" auf "Tradi". So erscheint dann also ein gelöster Mystery auf meinem Garmin als ordinärer Tradi, den ich einfach direkt anlaufen kann.

    Gruß
    Joachim