Im Dunkeln bei voll aufgedrehter Beleuchtung sind wohl beide ZU hell. Du meinst sicherlich die Ablesbarkeit bei normalen Tageslicht. Ich habe das Oregon600, da kann man die Beleuchtung tagsüber komplett aus lassen. Nur in dichten Waldstücken wird es dann etwas schwierig, daher lasse ich, wenn ich mit dem MTB unterwegs bin, die Beleuchtung ganz schwach an. Das kostet nur wenig Akku. Diese Einstellung reicht auch Nachts völlig aus.
Im Vergleich zu einem Oregon550 ist der Oregon600 um Welten besser. Das liegt wohl an der unterschiedlichen Touch-Technik. O550 reagiert auf Druck, das O600 auf Berührung. Die berührungsempfindliche Technik ermöglicht anscheinend besser ablesbare Displays. Welches Display hat so ein Montana verbaut?
Wir können die Gerät ja mal nebeneinanderhalten....
Nachdem ich beide Geräte zu Hause hatte, habe ich mich spontan für das größere Montana 610 entschieden. Doch einige Tage später – nach ausgiebigen Praxistests – ist das kleinere Oregon 6xx doch die bessere Wahl. Die Schärfe und die exzellente Ablesbarkeit unter allen Umständen (Halbschatten, Schatten, Sonne usw.) sind dem größeren (matteren) Display des Montana vorzuziehen. Außerdem kann beim Montana nur der alte GSC 10 zur Ermittlung der Trittfrequenz verwendet werden. Speedsensor geht beim Montana gar nicht!