Oregon 550t "Ein"-Schalter defekt

Former Member
Former Member
Hallo,
ich nutze seit einigen Jahren ein Oregon 550t. Seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass sich der Einschalter verändert hat.
Das heißt der Druckpunkt des Schalters hat sich verändert.

Bei unserer letzten Tour konnten wir das Oregon einschalten und benutzen. Die Displaysperre welche mit dem Hauptschalter
angewählt wird funktionierte während der Tour nicht. Am Ende der Tour wollte ich das Oregon ausschalten, das Gerät reagierte jedoch nicht.
Deshalb habe ich das Gerät durch entfernen der Batterien ausgeschaltet.

Seitdem kann das Oregon nicht mehr eingeschaltet werden. Mit dem Computer kann man das Oregon verbinden und auf die Daten und Ordner zugreifen.

Kann das Oregon irgendwie repariert werden? Ist der Schalter wirklich defekt oder gibt es einen Trick einen Reset durchzuführen? (Die Hard-Reset-Beschreibungen habe ich bereits durchgetestet)

:)


Viele Grüße
  • Unter dem Gummi, auf das du drückst, sitzt ein kurzer Stift (ebenfalls aus Gummi), der den eigentlichen Schalter auf der Platine im Inneren betätigt. Ich tippe darauf, dass der Stift verrutscht ist und den Schalter nicht mehr trifft, also schräg steht. Du könntest Folgendes versuchen:
    - den Einschaltknopf anheben und wieder mittig ausrichten, evtl. mit zwei Fingern zusammendrücken, so dass sich die Mitte nach außen wölbt, oder starkes Klebeband drauf und damit hochziehen, oder mit einer Nadel mittig hineinstechen und dran ziehen; letzteres will natürlich gut überlegt sein.

    Bei mir war es so, dass das ganze Gummi des Einschaltknopfes so rissig und kaputt war, dass ich es abzog/herausschnitt, ein kleines Stück Rundholz in die Öffnung auf den Platinenschalter legte und einfach Isolierband drüber klebte. Hat wunderbar funktioniert. Das Gerät musste dafür nicht geöffnet werden. Hab ich natürlich nur gemacht, weil der Einschaltknopf eh schon kaputt war.

    Viel Erfolg
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Vielen Dank für den Tip. Vor der Möglichkeit mit der Nadel habe ich noch etwas Bedenken.
    Das Anheben des Schalters werde ich testen.

    Kommt man an den Schalter wenn man das Gerät öffnet? Falls ja, wäre dies eventuell
    die schnellere Lösung des Problems.

    Viele Grüße

    Andreas
  • Dafür brauchst du einen TX6 Schraubendreher. Probier's aus. Ich würde nach Möglichkeit die Platine nicht lösen. Das kann sehr fummelig werden, besonders die Datenkabel wieder anzuschließen ohne dass sie abbrechen. Guck dir mal https://www.youtube.com/watch?v=UeF1uCxih0s an, dann bekommst du eine gute Vorstellung davon.
  • Hallo Andreas!

    Das selbe Problem hatte ich bei meinem Oregon 450t kürzlich auch:

    " />">

    Sollte das Gerät nicht älter als 5 Jahre + 3 Monate Toleranz sein (Rechnungsdatum), dann tauscht Garmin zu vergünstigten Preisen auf ein neues Gerät deiner Wahl aus!

    Bei mir ist es im August passiert, und ich wollte gleich das neuere 700er, welches damals noch nicht verfügbar war.
    Darum bin ich, wie man am Bild oben sehen kann einige Zeit mit einem zurechtgeschnittenem Gummizylinter gefahren der ein paar mm weiter innen auf den Mikroschalter auf der Platine gedrückt hat.
    Dieser war dick genug um selbst zu halten/nicht heraus zu fallen, aber dünn genug um nicht zu stecken.
    Hat gut zwei Monate sehr gut funktioniert.
    Von Wasserdichtigkeit kann man natürlich nicht sprechen!

    Im Web habe ich damals übrigens auch Gehäuse zu kaufen (ebay), und einen Gummi mit dem man das Loch kleben kann gefunden.

    LG
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Vielen Dank für die tollen Tips.

    Leider ist mein Oregon schon vom Feb. 2010. Somit fällt der vergünstigte Tausch aus.
    Als erste Maßnahme werde ich den Schalter "zurechtbasteln". Vielleicht finde ich im Internet
    ein defektes Gerät bei dem das Gehäuse in Ordnung ist.
    Falls nicht werde ich im Frühjahr wohl eine Investition tätigen.
    :)

    Viele Grüße

    Andreas
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo alle zusammen,

    ich habe den Schalter "repariert"! Und zwar mit einem Stück Radiergummi und Sugru. Genau wie in dem Link von
    Markus weiter oben beschrieben.

    Die Reparatur gewinnt zwar keinen Schönheitspreis, ist aber zweckmäßig und funktioniert.
    Jetzt bleibt abzuwarten, wie lange es hält, und ob der nachgebildete Schalter dicht ist.

    Viele Grüße

    Andreas