Oregon 450T stürtz ab wenn Topo D 2010 SD-Karte eingelegt ist

Former Member
Former Member
Hallo wenn ich mein 450T ohne SD-Karte mit USB verbinde, funktioniert die Verbindung mit Base Camp.
Lege ich allerdings die Topo Deutschland 2010 SD-Karte ins Gerät ein, wird der Kartenspeicher von Base Camp nicht eingelesen,
roter Balken und Abbruch.
Danach ist auch der interne Speicher vom Oregon im Base Camp nicht mehr sichtbar.

Wenn ich das Gerät starte und als Laufwerke verbinde habe ich Zugriff auf internen und SD-Karten Speicher.
Trenne ich die USB-Laufwerke wird im Oregon der Garmin Schriftzug ganz blass und verschwindet letztendlich.

Heute habe ich das Gerät ohne SD-Karte betrieben, hier war dann die Topo-Karte trotzdem sichtbar.
Der Akku war allerdings sehr schnell leer, ca. 45 Minuten.
Es sind vollgeladene 1200mAh Akkus eingelegt.


Bitte um Hilfe
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ah, das ist die Basiskarte. Das passt schon.

    Da es jetzt nur mehr an der SD hängt würde ich auf der SD Karte den Unterordner \gpx löschen.

    Vielleicht ist da was faules drin.


    Anbei den Original Inhalt der SD Topo 2010. (Original vorbespielte SD Karte) . Ohne den Unterordner stimmt das überein.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ah, das ist die Basiskarte. Das passt schon.

    Da es jetzt nur mehr an der SD hängt würde ich auf der SD Karte den Unterordner \gpx löschen.

    Vielleicht ist da was faules drin.


    Anbei den Original Inhalt der SD Topo 2010. (Original vorbespielte SD Karte) . Ohne den Unterordner stimmt das überein.


    Der Ordner gpx ist leer, diesen kann ich auch nicht löschen. Schreibschutz??

    Dateien stimmen überein, wobei die*.gma-Datei einen andere namen hat, nämlich 201107041001320.gma.

    Ist es normal das wenn ich das Orgeon, von der USB-Verbindung trenne, sich abschaltet?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Der Ordner gpx ist leer, diesen kann ich auch nicht löschen. Schreibschutz??



    Da ist schon mal was faul. Die Original SD hat den Unterordner nicht, und auch ein selbst angelegter sollte nicht mit einem Löschschutz versehen sein. DA würde ich mal ansetzen (ggf./schlimmstenfalls ) die 3 anderen Dateien sichern, SD formatieren, Daten zurückspielen)

    Dateien stimmen überein, wobei die*.gma-Datei einen andere namen hat, nämlich 201107041001320.gma.



    Passt. Das sind die Freischaltdateien, mit der SD (Hardware) fest gekoppelt, und daher bei jedem anders.

    Ist es normal das wenn ich das Orgeon, von der USB-Verbindung trenne, sich abschaltet


    Je nach Verbindungsmodus JA.

    Schau mal unter Einstellungen-Schnittstelle/Verbindungsmodus (oder so; mein Gerät liegt im Rucksack:) ) ob dieser auf "SPAMMER" eingestellt ist.

    Das ist der unkomplizierteste Modus. Beim Anschluß auf den PC guckst Du aufs Gerät, du wirst gefragt ob Du in den Massenspeichermodus wechseln willst, du sagst JA. .

    Dass es sich ausschaltet ist je nach Verbindungsmodus normal. Dass es "Verblasst"
    wird im Oregon der Garmin Schriftzug ganz blass und verschwindet letztendlich.
    nicht!

    Das ist Zeichen eines Absturzes. (Sollte eigentlich weiterlaufen; Modus. oder auch wenn die Batterie leergesaugt ist. Verblasst, ein paar schwarze Linien, -Sense)

    PS:
    Schreibschutz??


    Der Riegel am Adapter ist aber auf "Unlock"? (bzw. oben) **(verschiebt sich manchmal beim einstecken von selbst nach unten = Lock)**
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ja de Riegel ist oben. evtl. ist die Karte beschädigt da das kopieren von der Karte auch sehr lange dauert.
    Auf oberster ebene ist auf der SD-Karte noch eine txt Datei mit dem Namen ld.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    .
    Auf oberster ebene ist auf der SD-Karte noch eine txt Datei mit dem Namen ld.


    Das passt auch, das schreibt Dir Basecamp drauf.

    Ich würde jetzt wirklich mal die
    gmapsupp.img
    XXXX.gma und
    XXX.unl
    extern sichern, die Karte Fat 32 formatieren, dann wieder den ordner Garmin anlegen und diese 3 Dateien wieder nach
    SD:\Garmin zurück kopieren.

    Die img ist die Karte, die gma und unl sind die Freischaltdateien. Mehr braucht man nicht. Sollte die SD eine Macke haben, wird das beim Formatieren beseitigt.

    N.B: Hast Du die Topo eigentlich auch auf DVD? Wenn ja, könntest die Karte auch neu auf eine SD übertragen. Eine Original vorbespielte ist die im Bild ja nicht.
    (Zwischen Image und Freischaltdateien liegt über ein Jahr! )
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Das passt auch, das schreibt Dir Basecamp drauf.
    N.B: Hast Du die Topo eigentlich auch auf DVD? Wenn ja, könntest die Karte auch neu auf eine SD übertragen. Eine Original vorbespielte ist die im Bild ja nicht.
    (Zwischen Image und Freischaltdateien liegt über ein Jahr! )


    Es handelt sich hierbei um die original SD-Karte von Garmin.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Dann hast du sie halt (versehentlich) überschrieben. Wie gesagt: Den Unterordner \gpx gibt es dort nicht,
    und dass die Kartendaten und deren Freischaltung über 1 Jahr auseinander liegen ist auch neu.
    (ich habe sie alle und extra nachgeschaut https://forum.garmin.de/attachment.php?attachmentid=11703&d=1476027336

    Ist aber egal: Ich würde wie gesagt die 3 Dateien sichern, die SD neu formatieren, die 3 Dateien wieder zurück spielen.
    Passen KArten und FReischaltung zusammen, sollte alles in Ordnung sein. Wenn nicht, brauchst eh den Service.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Vorbespielte Karten lassen sich nicht kopieren. Das geht nur mit Downloads.

    Die einzige Chance die er hat, ist den Datenträger mit Windows auf Fehler im Dateisystem zu überprüfen und diese zu korrigieren.

    Die meisten Leute vergessen, das man von vorbespielten Datenträgern die Finger läßt und den Schreibschutz setzt. Zusätzlich sollte man im Gerät auch das Speichern von Tracks auf externe Speicher abschalten.
    Weil Garmin nur noch vorbespielte Datenträger anbietet verdienen sie an mir in Zukunft für Topos 0 Euro.
    Ich hatte ein ähnliches Problem auch mal mit der vorbespielten Topo D 2010. Zum Glück fiel bei mir der Schaden noch in die 2 jährige Gewährleistungspflicht. Garmin hatte mir die Orginal SD vorbildlich kostenlos umgetauscht.

    Gruß wbotto

    _____________

    Oregon 550t, Montana 600, etrex 10, Nüvi 250,1350t, Nüvifone A50, Tomtom carminat live
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Das ist der Punkt, den die Leute noch nie verstanden haben. :)
    Den Inhalt der Original SD kann man kopieren. Garmin empfiehlt das sogar zur Sicherung (gegen Überschreiben usw.)!

    Nur muss man ihn (den Inhalt) wieder auf die Original zurückspielen. Da gma und Hardware (SD) miteinander verbunden sind.

    Was nicht geht, ist den Inhalt der Sd auf eine andere SD zu kopieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Wenn der Orginal Datenträger durch ständigen Gebrauch beschädigt ist bringt ein Hin- und Herkopieren effektiv gar nichts.

    Wenn der Flash - Speicher zu oft beschrieben wurde wird er durch ein weiteres Beschreiben nicht besser.

    Bei besseren SSD kann man heute wenigstens auslesen wie der Zustand des Speichers ist.

    Ich kenne das Problem auch von meinem TomTom Autonavi. Dort durfte ich nach Rücksprache mit TomTom eine neue handelsübliche SD zum Zurückspielen meiner Software verwenden. Wenn mir TomTom gesagt hätte, ich soll die 4 Jahre alte Orginal SD neu formatieren und weiterverwenden hätte ich mir einen anderen Navihersteller gesucht.

    Gruß wbotto

    ________________

    Oregon 550t, Montana 600, etrex 10, Nüvi 250,1350t, Nüvifone a50, Samsung S5 mit tomTom go, TomTom carminat live