Track Back ?

Former Member
Former Member
Hallo. Bin neue hier. Hoffe das mir hier geholfen wird. Ich heiße Christian. Bin auf der suche nach einem Navi zum Wandern. Mich interessiert das Oregon 600. Leider kann ich nichts finden, über eine Funktion, oder übersehe es . Hat das Gerät eine Track Back Funktion?
Vielen Dank im voraus

Gruß Christian
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Danke aber leider läst sich der Link nicht öffnen.

    Gruß Christian
  • Frag doch einfach mal Google nach "oregon 600 track back", da findest du so viele Infos, dass du den Rest der Nacht beschäftigt bist
    Wenn ne kurze Antwort recht: ja, es kann Track Back.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Frag doch einfach mal Google nach "oregon 600 track back", da findest du so viele Infos, dass du den Rest der Nacht beschäftigt bist
    Wenn ne kurze Antwort recht: ja, es kann Track Back.


    Vielen Dank. Das reicht als Antwort.

    Gruß Christian
  • Alle Garmin Outdoor-Geräte können TrackBack.
    Aber warum willst du soviel Geld für ein Oregon 600 ausgeben?
    Kauf dir bei EBK lieber ein gebrauchtes Oregon 550, die gibt es zur Zeit für rund 100€. Da das Oregon 550 ein resistives Display (reagiert mit Druck) hat, kannst du es sogar im eingeschalteten Zustand in die Jackentasche stecken ohne dass sich das Gerät selbstständig durch die Menüs bewegt. Ein weiterer Vorteil ist, dass es sich bei dem Gerät um eines mit einem ausgereiftem Softwarestand hat.

    Beste Grüße
    Hans-Henning Pabst
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Alle Garmin Outdoor-Geräte können TrackBack.
    Aber warum willst du soviel Geld für ein Oregon 600 ausgeben?
    Kauf dir bei EBK lieber ein gebrauchtes Oregon 550, die gibt es zur Zeit für rund 100€. Da das Oregon 550 ein resistives Display (reagiert mit Druck) hat, kannst du es sogar im eingeschalteten Zustand in die Jackentasche stecken ohne dass sich das Gerät selbstständig durch die Menüs bewegt. Ein weiterer Vorteil ist, dass es sich bei dem Gerät um eines mit einem ausgereiftem Softwarestand hat.

    Beste Grüße
    Hans-Henning Pabst


    Vielen Dank für die Info. Werde mal nachschauen.

    Gruß Christian
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Beim Orgenon funktioniert die Tracknavigation so:

    - Die Tracklinie wird etwas dicker und färbt sich mangenta.
    - Die Datenfelder "Entfernung zum Ziel" usw. zeigen etwas an.
    - Unter "Aktive Route" werden hohe und tiefe Punkte entlang des Tracks angezeigt. Auf dem Gerät befindliche Wegpunkte werden ebenso gelistet, sofern sie nicht weiter als 100m vom Track entfernt liegen
    - Das Datenfeld "Dist.b.nä.Wegpunkt" zeigt die Entfernung zum nächsten hohen bzw. tiefen Punkt oder zum nächsten Wegpunkt. Nicht die Luftlinienentfernung, sondern die Entfernung entlang des Tracks.
    - Es gibt keine Töne, kein Trackverlassenalarm, keine Abbiegehinweise, keine Stromsparoptionen, keinen automatischen Zoom, keine Abbiegepfeile

    TracBack nimmt die bisherige Trackaufzeichnung, dreht sie herum und startet damit die oben beschriebene Tracknavigation.
    Das kann man auch so machen: Trackaufzeichnung abspeichern, das Ergebnis umkehren und mit "LOS" starten. TracBack ist eine Vereinfachung dieser Bedienschritte.

    Bei den alten Geräten wie das 60er funktioniert TracBack anders. Hier gab es Hinweise, wenn der Track einen "Knick" machte. Das gibt es nicht mehr.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Beim Orgenon funktioniert die Tracknavigation so:

    - Die Tracklinie wird etwas dicker und färbt sich mangenta.
    - Die Datenfelder "Entfernung zum Ziel" usw. zeigen etwas an.
    - Unter "Aktive Route" werden hohe und tiefe Punkte entlang des Tracks angezeigt. Auf dem Gerät befindliche Wegpunkte werden ebenso gelistet, sofern sie nicht weiter als 100m vom Track entfernt liegen
    - Das Datenfeld "Dist.b.nä.Wegpunkt" zeigt die Entfernung zum nächsten hohen bzw. tiefen Punkt oder zum nächsten Wegpunkt. Nicht die Luftlinienentfernung, sondern die Entfernung entlang des Tracks.
    - Es gibt keine Töne, kein Trackverlassenalarm, keine Abbiegehinweise, keine Stromsparoptionen, keinen automatischen Zoom, keine Abbiegepfeile

    TracBack nimmt die bisherige Trackaufzeichnung, dreht sie herum und startet damit die oben beschriebene Tracknavigation.
    Das kann man auch so machen: Trackaufzeichnung abspeichern, das Ergebnis umkehren und mit "LOS" starten. TracBack ist eine Vereinfachung dieser Bedienschritte.

    Bei den alten Geräten wie das 60er funktioniert TracBack anders. Hier gab es Hinweise, wenn der Track einen "Knick" machte. Das gibt es nicht mehr.


    Wow super Anleitung. Vieln Dank. Das nenn ich mal Auskunft.

    Danke. Gruß Christian