OSM Karten auf Oregon 700 ?

Former Member
Former Member
Ich habe bisher auf einem Oregon 450 OSM Karten ohne Probleme zum Wandern als auch zum MTB fahren genutzt, z.B. Deutschland und sehr oft auch Japan. Jetzt habe ich mir ein neues Oregon 700 gekauft, da das Display des 450 kaum noch lesbar war.
Dann der große Schock: "Karten sind nicht authentisiert. Für Unterstützung an den Verkäufer der Karte wenden".
Ich habe die Karten so wie bisher auch beim alten Gerät per Basecamp aufgespielt. Was mache ich falsch ???
Da es von Garmin keine Detailkarten z.B. der Japanischen Alpen gibt, bin ich auf die OSM Karten angewiesen, die auch bisher im Oregon 450 sehr gut funktionierten.
Oder will Garmin keine anderen Karten mehr zulassen ? Dann ist das Gerät nutzlos !
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich nutze die Karten von openmtbmap.org .
    Ich habe sowohl mit Basecamp als auch mit dem alten Mapsource die Karten auf das Oregon700 geladen, die gleiche Prozedur wie auch bisher beim Oregon 450.
    Von OpenMTBmaps kam gerade eine interessante Nachricht:

    This is due to a firmware bug that Garmin introduced as part of their efforts to cut down on people "pirating" their maps. However by doing that they also cut down on Unicode maps produced by mkgmap or even some of their old (legitimate) maps which are not running anymore on these devices. You will know that you need to use the Non Unicode map if on boot your GPS device tells you to "unlock maps". Why is the Europe Map in Unicode? Well for example in Greece and some Eastern Europe countries the script is Cyrillic not latin - and only Unicode maps can contain both scripts in one map. So the non unicode map will not correctly show labels in such countries.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo,

    die Problematik der mit mkgmap erstellten Unicode Karten auf neueren Geräten besteht schon längere Zeit. Es soll halt die Verbreitung von sogenannten "unlocked" Karten verhindern. Es ist schon verwunderlich, dass aktuelle Karten als "unlocked" Version in den einschlägigen Foren erscheinen bevor die Verteilung an die beginnt, die die Karten z.B. über Lifetime käuflich erworben haben.
    Da hilft wohl nur die non-Unicode Karte (sind auch kleiner ;))
    PS. Ich habe mal gelesen, dass es einen Workaround gibt (ohne Garantie das es wirklich funktioniert): Karte auf das Gerät spielen und sofort den Zeichensatz der Karte von Unicode (65001) auf Latin (1251) umstellen, Gerät starten (so dass die Karte vom Gerät registriert wird) und anschliessend den Zeichensatz wieder auf Unicode zurückstellen.
  • Hallo,

    ich muss sagen, dass ich eine solche Meldung auf meinem Oregon 700 noch nie gesehen habe, obwohl ich schon bestimmt 10-20 OSM Karten von ebensovielen Seiten ausprobiert habe.
    Allerdings bin ich bisher auch noch nie im entferntesten auf die Idee gekommen diese per Basecamp aufs Gerät übertragen zu wollen.
    Ich lade sie mir als .img Dateien von der Website und kopiiere sie direkt auf die Speicherkarte. Das geht viel schneller und es gab nie Probleme.
    Wenn man sie in Basecamp benötigt, dann gibt es meistens dieselbe Karte auch als Version für Basecamp.
    Ich finde dass jede Software die man dazwischenschaltet nur Probleme verursachen kann.
    Ich finde übrigens diese gut : http://garmin.openstreetmap.nl/
    Ich habe mir bisher aber nur europäische Karten erstellen lassen.