Routen größer 50 Zwischenziele

Former Member
Former Member
Für Routen dürfen maximal 50 Zwischenziele benutzt werden. Bei Nichtbeachtung erfolgt eine Fehlermeldung.
Mit BaseCamp lassen sich die "Routenpunkte entfernen". Da man so wieder unter 50 Punkte kommt, werden Routen angezeigt, die bei der Planung über dem Limit lagen.

Dabei tritt ein Problem auf. Ab einer bestimmten, mir nicht bekannten, Grenze, hat das Oregon Probleme, die Route anzuzeigen.
Automatischer Zoom, Entfernung zum Ziel oder nächsten Abbiegepunkt, das alles klappt.
Nur die rosa Linie und die Abbiegepfeile sind oft nicht zu sehen. Die weißen Pfeile werden dann kilometerlang ganz woanders angezeigt, nur die Spitze ist am Abbiegepunkt.

Das blöde an der Sache ist, dass das Oregon nicht erkennt, dass die Route zu groß ist und keine Fehlermeldung anzeigt. Erkennen kann man als Nutzer auch nicht, dass mit der Route etwas nicht stimmt, denn die ersten 50 bis 100km funktionieren meist einwandfrei. Die Route wird in der Gesamtansicht einwandfrei angezeigt.

Mein Eindruck ist, dass es irgendwie mit der Anzahl der Abbiegehinweise zusammenhängt. Der Fehler tritt nur bei sehr langen Touren auf. Heute hatte ich eine 303km Rennradrunde drauf, die das Problem hatte. Die Strecke hatte recht viele Kreuzungen. Ich hatte aber auch schon mal über 500km lange Routen, die einwandfrei funktioniert hatten.

Mir geht es hier nicht um Workarounds, die kenne ich, sondern mein Wunsch wäre, die Grenze zu kennen, ab wann die Probleme auftauchen. Ideal wäre natürlich, wenn die Firmware eine Fehlermeldung auswirft. Ich meine, dass das ein Kapazitätsproblem ist.

Mein Gerät ist ein Oregon600, wäre interessant, wie sich die anderen Oregons verhalten. Beim 700er würde es sich noch lohnen, das Problem zu beheben, das 600er ist wohl zu alt für Fehlerbehebungen.
  • Interessante Information. Ich hatte das Problem noch nie, weil meine Routen in Häppchen von maximal 50 km aufgeteilt sind, allerdings auf einem Montana.
    Ich habe aber keine Idee, wie man der Sache auf die Spur kommen könnte. Garmin wird sich dazu sicher nicht äußern.
  • Haben wir denn am Montana das Problem überhaupt?

    GERADE Roten die unbedingt so verlaufen sollen wie ich will (1:1), schicke ich aufs Montana, da das Nüvi das ja nicht kann.
    Und da habe ich gerade einfach mal auf die letzte geguckt, die hat in Basecamp 410 Zwischenziele.

    Dann wird sie ans Montana geschickt

    Das Problem, dass dann irgendwas nicht richtig angezeigt wird, kenne ich nicht.
  • Und bei einer solchen Route erscheint auch der Los-Button? Normalerweise lösche ich in BaseCamp für meine Radtouren alle Zwischenziele heraus. Ich habe gerade aber Testhalber aus einem Track eine Route berechnen lassen. Hat 260 Zwischenziele. Diese habe ich ans Montana geschickt und ausgewählt. Für eine kurze Zeit, vielleicht 1 Sekunde, sehe ich die magenta Linie. Danach erscheint so etwas wie eine Krümelspur. Wenn ich hineinzoome sehe ich wieder die magenta Linie und ich sehe auch die Zwischenziele als Punkte. Aber der Los-Button erscheint nicht. Auch "Navigation anhalten" erscheint nicht im Kartenmenü. Es sieht so aus, als würde die Route einfach ignoriert.
  • Und bei einer solchen Route erscheint auch der Los-Button? .

    Klar.


    Für eine kurze Zeit, vielleicht 1 Sekunde, sehe ich die magenta Linie. Danach erscheint so etwas wie eine Krümelspur....


    Bei mir läuft das ganz anders: Wenn ich die Route aufrufe erscheint sie als Luftlinie. Dann kann es LANGE dauern, bis zu 20 Sekunden, bis die Route auf die Karte gelegt ist.
    (Ein Hinweis auf warten oder berechnen erscheint NICHT).
    Dann aber geht's LOS. :)
  • DAs obige Beispiel z.B. stammt von einer "Reiseaufzeichnung" des Nüvi. Da hat mir der Verkehrsfunk mehrmals umberechnet und eine SUPER Strecke gefunden.
    Die habe ich dann in eine Route umgewandelt (Deshalb wohl so viele Zwischenziel) und dann ans Montana als Route geschickt.
    Die Einstellungen (Häckchen ) in Basecamp weiß ich nicht mehr.

    Seitdem bin ich die schon mehrmals mit LOS abgefahren.

    Weil Speichennippel die Zahl der Anweisungen erwähnt hat: Das interessante an solchen Routen ist, dass das Montana ständig Anweisungen gibt.
    Z.B. wenn es schnurgeradeaus geht, aber eine Abbiegung nach rechts möglich wäre, kommt piep piep und oben steht "links halten" (also nicht Abbiegen)
  • Ok. Meine Route habe ich mit dem Fahrrad-Profil und der Topo V6 aus einem Track erzeugt. Auf dem Montana ist auch die Topo aktiv und mein Fahrrad-Profil aktiv. Villeicht spiele ja auch Profileinstellungen eine Rolle.
  • Villeicht spiele ja auch Profileinstellungen eine Rolle.


    Kann sein.
    Ich habe praktisch nur 2 Anwendungen:
    Zu Fuß, mit der Topo V 7, da gibt es so lange Routen nicht. :cool:

    Mit dem PKW als echtes 1:1 Routen Gerät . Da verwende ich dann aber die CN Karte wie in Basecamp auch.

    Die Aktivitätsprofile im klassischen Sinne (Fahrrad kontra Tourenrad usw.) verwende ich nicht. Die dürften aber bei der Routenübernahme aus Basecamp auch keine Rolle spielen.,

    Eine so lange Route würde sich auch auf dem Gerät z.B. als Fußgänger nicht berechnen lassen. Da kommt aber dann auch eine Fehlermeldung und ist auch eine andere Geschichte.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Eine technische Grenze bei der Routengröße wird es geben, mich interessiert, wo die liegt.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Die Überschrift von diesem Thread ist nicht gut. Besser wäre: Wie groß dürfen Routen sein. Ich beschreibe die Sache noch mal anders:

    Fall1: mehr als 50 Zwischenziele -> Fehlermeldung "Beim Routing auf Straßen dürfen nur 50 Zwischenziele verwendet werden"
    Fall2: Der Abstand zum Ziel oder Zwischenziel ist zu groß -> Fehlermeldung "Route kann nicht berechnet werden"
    Fall3: Keine Wege zum berechnen -> Fehlermeldung "Keine Straßen in Routennähe"

    Alle 3 Beschränkungen lassen sich mit BaseCamp umgehen. Fall1-> Routenpunkte entfernen; Fall2-> mehr Punkte setzen; Fall3-> gemischte Aktivitäten in einer Route
    Unendlich wird man das Spielchen nicht machen können, irgendwann streikt das Gerät. Leider eben nicht mit einer Fehlermeldung, sondern mit Merkwürdigkeiten.
  • Hier meine Route, wie sie auf dem Montana dargestellt wird, nachdem ich sie über Zieleingabe/Routen angewählt habe. Auch nach längerem Warten passiert nischt.