Keine Ergebnisse gefunden Ändern Sie die Suchparameter

Former Member
Former Member
Hallo zusammen

Bei meinem Oregon 650 kann ich keine Adressen als Ziel eingeben.
Oder besser. Einige Adressen lassen sich eingeben , andere nicht.

Zur Vorgeschichte.

Ich konnte als Zieleingabe keine Adressen eingeben. Immer bekam ich die Meldung

"Keine Ergebnisse gefunden ändern Sie Suchparameter."

Ich habe dann eine Lösung im Netz gefunden.

Gerät zurücksetzen
Karte neu installieren.


Das habe ich jetzt schon zwei mal gemacht.

Nach dem Zurücksetzen und der erneuten Installation der Karte habe ich (nach weiteren Internetrecherche) den Namen der Karte bzw. Die Endung ".im" in bak geändert, damit alle Karten Ergebnisse weg sind und das Gerät neu gestartet. Angeblich soll das Gerät beim Starten due Karte dann nicht finden und die notwendigen Adresseinstellungen neu vornehmen d.h. durch das neue Starten sollte das Gerät angeblich fehlerhafte Karten Infos "verlieren"



Nach dem Neustart wieder das Gerät ausgeschaltet die Endung der Karte wieder "richtig" eingestellt und das Gerät wieder neu gestartet.

Jetzt sollte es nach meiner Recherche möglich sein Adressen einzugeben.

Das funktioniert jedoch nur teilweise.

Gebe ich Adressen ein die ich vorher nicht verwendete findet das Gerät die Adresse.

Gebe ich eine Adresse ein die vorher nicht gefunden wurde erscheint wieder die o.g. Fehlermeldung.

Anscheinen werden beim Reset eben doch nicht alle Infos gelöscht sonder die vorher fehlerhaften Suchen scheinen noch irgendwo in den auf dem Gerät vorhandenen Daten zu existieren.

Kennt jemand das Problem?

Ich bin schon ziemlich genervt wenn ich das Gerät nach zweimaligen Hard Reset und zweimaliger Neuinstallation der Karte und dem zusätzlichen umbenennen immer noch nicht in der Lage bin das Routing zu Adressen zu nutzen.

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.

Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Verstehe ich das richtig, dass 2 Merkwürdigkeiten passieren?
    - gelegentlich wird eine Adresse nicht gefunden mit der Meldung "Suchparameter ändern"
    - die Entfernungsangabe macht merkwürdige Dinge.

    Entweder spinnt das Gerät oder die Karte. Letzteres ist leicht zu testen, ich erwähnte, wie.
    Tritt der Fehler auch damit auf, ist irgendwas mit dem Gerät.
    Da es eine Garminkarte ist, würde ich noch einmal beim Garminsupport anfragen, wenn den Fehler nicht beizukommen ist.

    @Smithy mich würde auch Interessen, wie du deine Adresssuche wieder gängig bekommen hast.


    Danke nochmal.

    Nein es wird nicht gelegentlich eine Adresse nicht gefunden.
    Es werden genau die Adressen nicht gefunden, die ursprünglich vor der ganzen Reset und neu Installation nicht gefunden wurden.

    Hier scheinen in der Adressdatenbank Fehler zu sein.

    Andere Adressen werden gefunden. Alle. (Zumindest die die ich probiert habe).

    Und die Fehlerhaften kann ich nicht ändern. Die bleiben trotz drei mal Reset und mehrfacher Neuinstallation der Karte und bei Verwendung einer anderen Karte falsch.

    Ich könnte ja damit leben wenn es nur die Adressen wären. Die kennen ich ja.
    Allerdings bin ich nicht sicher ob der Fehler nicht vielleicht weitreichender ist und irgendwann unterwegs an anderer Stelle genauso auftritt.
    Daher möchte ich ganz schlicht das das Gerät richtig arbeitet.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Lieber Smithy1

    Warum wirst Du nicht mal konkret.



    Weil mich die Leute mittlerweile mal können, die statt Fragen zu beantworten immer nur neue Dinge in den Raum stellen.

    Hat wahrscheinlich nichts mit Dir zu tun :D ;), nimmt aber momentan hier überhand.


    In welchem Thread beschreibst Du das.



    "Archäologische Fundstätten und/oder "Hügelgrab" sind die Suchworte, Beitrag von "Smithy1", ich habe da nämlich sogar einen eigenen Thread aufgemacht.
    Die Resonanz war dürftig, aber zum Schluß habe ich es doch noch geschafft.

    Das mit dem verschieben ist eine weiter Besonderheit die ich bemerkt habe.
    Ich nehme die Adresse einer an die Wunschadresse anschließende Straße (20 m weit weg).
    Die wird gefunden. Ich gehe /tippe dann auf die Karte.


    Während einer Adreßeingabe gibt es keine Karte(n) Ansicht.

    Weißt Du wirklich was das Problem sein könnte.



    Zumindest habe ich es geschafft die Archäologischen Fundstätten nicht mehr in der Suche zu bekommen und alles was ich suche finde ich in der Regel auch. :) Adressen sowieso.
    Wobei die Adressen mit den POI (Archäologischen Fundstätten ) ja nichts zu tun haben.
    Die Archäologischen Fundstätten hatte ich auch nur bei der Namenssuche nach POI. (Suche-Alle POI-MENÜ-Namen eingeben-...Archäologische Fundstätten wurden gefunden plus der gesuchte POI).
    Bei der Suche nach einer Rubrik (Suche-POI-Sehenswürdigkeit-Menü-Name-"Hermannsdenkmal"- hat das Problem nie bestanden.

    Tipp: Durchsuche alle XML auf dem Oregon nach OSM Karten die Du verwendet hast und lösche entsprechende Einträge (z.B Freizeitkarte OSM Deutschland) von allen "Fremdkarten".
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Bei der Adreßsuche gibt es keine Kartenansicht.
    Das stimmt

    Vielleicht willst Du es auch falsch verstehen

    Alkes erst mal Text
    Eingeben Region Bundesland dann
    Eingeben Stadt
    Dann eingeben Straße
    Dann aus Auswahl Straße wählen.

    Dann gibt es eine Kartenansicht.
    Oben mit Textfeld (Straßennamen und Entfernung)
    Unten Rechts Textfeld "los" mit grünem Hintergrund zum starten des Routing.
    Unten links "Pfeil " um im Menü zurückzuspringen


    UND die Karte mit der Stecknadel.
    Diese Karte kann ich unter der Stecknadel die in der Mitte bleibt verschieben und in der Karte zoomen

    Gehe ich dann an die "fehlerhafte" Adresse springt die Entfernungsangabe auf die über 5500 km.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Löschen XML

    Auf dem Gerät sind nur zwei XML dateilen

    Im Verzeichnis Garmin eine
    Garmindevice.XML und eine
    System.xml

    Danke
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Weil mich die Leute mittlerweile mal können, die statt Fragen zu beantworten immer nur neue Dinge in den Raum stellen.

    Hat wahrscheinlich nichts mit Dir zu tun :D ;), nimmt aber momentan hier überhand.
    ........


    Da hat dich ja jemand schwer geärgert.

    Bin mal gespannt, ob das mit den xml Dateien zum Erfolg führt.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich habe damals länger dran gehangen:
    -Fremdkarten komplett löschen (Deaktivieren oder umbenennen reicht eben nicht)
    -Ein neues Ausgangsprofil (Freizeit) aufgespielt
    -.........
    -irgendwann auch die XML bereinigt und letztendlich war es dann weg.

    Deshalb helfen diese halben Sachen auch nicht weiter und deshalb gehe ich auch davon aus, dass er sich das Problem auch mit einer OSM eingehandelt hat.

    Das Thema "Hieroglyphen" und "Zeichensatz" gehört m.E. auch noch dazu. Aber so was kann man halt, warum auch immer, nicht mehr ausdiskutieren.

    **Dass es gefruchtet hat, sieht man an dem Bild oben. Keine Archäologischen Fundstätten mehr. Die zwei Ergebnisse sind aus der Topo V 7 und der CN 2018.10
    Hat aber mit einer Adresse immer noch nichts zu tun.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich habe damals länger dran gehangen:
    -Fremdkarten komplett löschen (Deaktivieren oder umbenennen reicht eben nicht)
    -Ein neues Ausgangsprofil (Freizeit) aufgespielt
    -.........
    -irgendwann auch die XML bereinigt und letztendlich war es dann weg.

    Deshalb helfen diese halben Sachen auch nicht weiter und deshalb gehe ich auch davon aus, dass er sich das Problem auch mit einer OSM eingehandelt hat.

    Das Thema "Hieroglyphen" und "Zeichensatz" gehört m.E. auch noch dazu. Aber so was kann man halt, warum auch immer, nicht mehr ausdiskutieren.

    **Dass es gefruchtet hat, sieht man an dem Bild oben. Keine Archäologischen Fundstätten mehr. Die zwei Ergebnisse sind aus der Topo V 7 und der CN 2018.10
    Hat aber mit einer Adresse immer noch nichts zu tun.


    Hallo Smithy1,

    das mit den OSM kann sein.

    ich habe das gerät vor zwei Jahren gekauft um damit bei einem Laufprojekt in Spanien zu navigieren.
    Damals hatte ich auch einmal OSM Karten installiert. das habe ich dann aber verworfen, weil alleine die Installation schon etwas "umständlich" war.
    Anschließend habe ich mir die Topo Deutschland und die Topo Spanien gekauft.

    In den letzten beiden Jahren habe ich das Gerät nur sporadisch zum Radfahren genutzt (meistens nur aufzeichnen von Tracks). Auch weil die Navigation
    nicht vernünftig funktionierte.
    Jetzt möchte ich das Gerät wieder vernünftig nutzen und bin beim ersten Versuch auf das Problem gestoßen.

    Es mag sein, dass auf dem gerät noch irgendwo irgendwelche Reste der einmal vor zwei Jahren installierten OPenmtb Karten sind.

    ich würde das ja gerne alles löschen. Ich weiß jedoch nicht, was dazugehört und was zum Oregon oder der Topo Deutschland gehört.

    Insofern denke ich das Du Recht haben könntest. Nur, ich kann nicht irgendwelche Dateien auf Verdacht löschen und das Gerät damit vollständig unbrauchbar machen.

    Das mit den XML Dateien hatte ich ja geschrieben. Es sind auf dem Gerät nur zwei vorhanden. (s.o.) die GarminDevice.xml und die System.xml
    Beide mit datum von gestern. Die werden wohl zu den aktuellen Karten gehören.

    Großes Rätselraten bleibt.

    Eben hatte ich noch den Garmin Service angerufen. Der Mitarbeiter konnte mir auch nicht sofort helfen und hat wollte die Frage an den Service weitergeben.
    Viele Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Beide Adressen werden in der Topo gefunden. Wie in der ganzen OSM Diskussion schon geschrieben, liegt es m.E. am Zeichensatz.
    Drauf gebracht haben mich einige OSM Seiten selbst, da hier teilweise "Aufpreis" verlangt wird.
    Welche (Ü und ß), habe ich dir per PN geschrieben.
    Ist ja nicht das erste mal, dass so was vorkommt. Deshalb war ich auch absolut sicher. ;) Nur enden die Diskussionen meistens nicht gut. Übrig bleiben 2, 3 Leute die sich gegenseitig anpampen weil nicht sein kann was nicht sein darf. :)

    Was kannst du tun:
    Ich habe damals länger dran gehangen:
    -Fremdkarten komplett löschen (Deaktivieren oder umbenennen reicht eben nicht)
    -Ein neues Ausgangsprofil (Freizeit) aufgespielt
    -.........
    -irgendwann auch die XML bereinigt und letztendlich war es dann weg.


    Zusätzlich könne noch sein, dass ich auch die 'Tastaturdateien neu aufgespielt habe. Und SICHER wirst Du letztendlich die Karten neu übertragen müssen sofern es sich um die DVD Version handelt.
    Beim Einsatz der vorbespielten SD diese bei den "Reparaturen" ganz weit weg legen.

    Die werden wohl zu den aktuellen Karten gehören.


    Ganz so ist es nicht. Öffne mal die "garmindevice.XML" z.B.. Die wird fortgeschrieben. Das heißt, deine openmtb müsste da noch drin stehen.

    In die System.xml kannst auch mal rein schaun. Auswendig weiß ich es nicht mehr, wo sich die Karte überall verewigt hatte.
  • Damals hatte ich auch einmal OSM Karten installiert. das habe ich dann aber verworfen, weil alleine die Installation schon etwas "umständlich" war.


    Es gibt doch nichts einfacher, als diese Installation: einfach die Datei gmapsupp.img in das Verzeichnis 'Garmin' laden. Fertig. Und wenn man mehrere Karten laden will, die gmapsupp.img umbennenen in land1.img, land2.img oder andere beliebige Namen vor dem .img
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Mich würde nun interessieren, wie es passieren kann, dass irgendwelche Karten Einträge in so einer xml Datei verkorksen. Bzw. ob die Karten überhaupt irgendwas da rein schreiben. In meinen beiden xml-Dateien habe ich keine Hinweise auf Karten gefunden.