Umwandlung Tracks in Routen für Oregon 600

Hallo zusammen,
nur kurz eine Frage: Habe ein Oregon 600. Erstelle meine Touren als Tracks in BaseCamp. Kann ich die erstellten Tracks in Routen umwandeln und zwar so, dass sie das Oregon 600 auch berechnen kann? So viel ich gelesen habe, kann das Oregon 600 nur maximal 49 Routenpunkte verarbeiten und berechnen, heißt eine automatische Vergabe von Routenpunkten bei der Umwandlung dürfte nicht funktionieren. Allerdings bei nur 49 Routenpunkten kann man lediglich, wenn überhaupt eine Luftlinienroute darstellen. Die Umwandlung der Tracks in Routen würde ich ebenfalls in BaseCamp vornehmen.
Sollte diese funktionieren, was muss ich bei der Routenerstellung bzw. bei der Umwandlung beachten?
Vielen Dank für Tipps und Hinweise.

Gruß
Werner
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Mit einer Garmin Karte kann man eine Route automatisch über einen Track erstellen lassen, ohne ein einziges Zwischenziel. (Aktivität Auto oder Motorrad, egal was man tatsächlich machen möchte)

    Ansonsten kann man eine gewisse Anzahl Zwischenziele vorgeben und hoffen, dass die Automatik über das Wegenetz einen Weg findet, der dem Track gleicht. (Aktivität Direkt oder Rad vorwählen, egal was man wirklich tun möchte, das wird erst nach Ersterstellung angegeben)

    Etwas gezielter geht es, wenn man die Zwischenziele manuell setzt, ohne die Automatikfunktion.

    50 Zwischenziele ist das Maximum, es sei denn, man lässt diejenigen Zwischenziele ohne Alarm, entfernen, dann gehen auch mehr als 50.

    Alle Details zu Routen findest du in meinem Lieblinkslink:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?23986-Oregon-Routen-Anleitung&p=219121#post219121


    OT: Ich finde es leichter, eine Strecke direkt als Route zu planen. So bleibt die Navilinie exakt auf den Wegen. Nur mal als Beispiel: Remscheid - Dagebüll 535km - 30 Zwischenziele, eine 75km CTF im Bergischen 80 Zwischenziele. Geschickt gesetzt braucht es oft gar nicht so viele. Such dir eine Karte, die in etwa so routet, wie du auch die Strecke legen würdest oder zumindest recht leicht in diese Richtung zu lenken ist.
  • Denke auch, dass es wesentlich einfacher ist, in BC eine Route zu planen, als einen Track.

    Beim Konvertieren sollte man etwas unter 50 Zwischenzielen bleiben, weil meist noch einige Stellen korrigiert werden müssen und hierfür weitere Zwischenziele erforderlich sind. Werden dieye letztlich entfernt, spielt das natürlich keine Rolle.
  • Vielen Dank für Eure Antworten!

    @SPEICHENNIPPEL

    Verstehe ich das richtig. Man hat einen Track, beispielsweise mit 800 Trackpunkten. Wandelt man diesen Track in BaseCamp automatisch (Menüpunkt) in eine Route um, ohne dass man sonst noch irgendwie in die Route eingreift, so kann das Oregon die nun Route ohne Probleme berechnen, egal welche Routenaktivität? Mich irritiert hier nur, dass die umgewandelte Route auch eine Menge Routenpunkte aufweist - deutlich mehr als 50 Punkte. Erstelle meine Tracks überwiegend mit der Aktivität "Tourenrad", da ich mit dem Rennrad unterwegs bin und mit dieser Aktivität meine besten Erfahrungen gemacht habe.
    Übrigens hab die Garmin Topo 2012 Deutschland im Einsatz - also eine Garmin-Karte.

    Nochmals Danke für Hinweise.

    Gruß
    Werner
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Der Menüpunkt "Route aus Track" erstellen hat mehrere Funktionen, je nach dem, welche Aktivität vorgewählt ist.

    1)
    - Aktivität Auto oder Motorrad
    - Route aus Track erstellen
    - als Ergebnis werden 2 Wegpunkte angelegt, Start und Ziel, sowie eine Route, die weitestgehend auf dem Track liegt.
    - klappt nur auf Garminkarten, sogar auf der BaseMap vom Oregon.
    - mit Autofahren oder Motorradfahren hat das nichts zu tun

    2)
    - Aktivität "Direkt" vorwählen
    - Route aus Track erstellen
    - es erscheint ein Fenster, in dem man die Anzahl der Zwisvhenziele festlegen kann.
    - Man kann auch Fahrrad oder Fußgänger vorwählen, als Ergebnis kommt trotzdem eine Luftlinienroute heraus.
    - der so entstandenen Luftlinienroute kann man nun eine Aktivität zuweisen. Es wird ein Weg zwischen den Zwischenzielen gesucht. Dabei bleibt der ursprüngliche Track unberücksichtigt, es wird auf dem Kartenwegenetz geroutet.
  • Erstelle meine Tracks überwiegend mit der Aktivität "Tourenrad", da ich mit dem Rennrad unterwegs bin und mit dieser Aktivität meine besten Erfahrungen gemacht habe.

    Nochmals Danke für Hinweise.

    Gruß
    Werner


    Beim Track spielt das Profil überhaupt keine Rolle.